Eulerpool Premium

Organization of Arabian Petroleum Exporting Countries Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Organization of Arabian Petroleum Exporting Countries für Deutschland.

Organization of Arabian Petroleum Exporting Countries Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Organization of Arabian Petroleum Exporting Countries

Die Organisation der arabischen Erdöl exportierenden Länder (englisch: Organization of Arab Petroleum Exporting Countries, OAPEC) ist eine regionale multilaterale Organisation, die gegründet wurde, um die Interessen der arabischen Erdöl produzierenden und exportierenden Länder zu vertreten und zu fördern.

Sie wurde 1968 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Kuwait. Die Mitglieder der OAPEC sind Bahrain, Ägypten, Irak, Kuwait, Libanon, Libyen, Syrien, Saudi-Arabien und Vereinigte Arabische Emirate. Die Hauptziele der Organisation sind die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsländern in Bezug auf Erdölangelegenheiten, die gemeinsame Planung und Entwicklung von Erdölreserven sowie die Förderung der Stabilität und des Wachstums des Erdölmarktes. Die OAPEC spielt eine wichtige Rolle bei der Festlegung von Politik und Strategie in Bezug auf die Förderung, den Export und den Preis von Erdöl in der Region. Sie dient auch als Plattform für den Austausch von Informationen und Erfahrungen zwischen den Mitgliedsländern. Die Organisation unterstützt ihre Mitglieder bei der Umsetzung von wirtschaftlichen, technischen und sozialen Entwicklungsprogrammen im Zusammenhang mit der Erdölindustrie. Die OAPEC führt regelmäßige Treffen der Minister der Mitgliedsländer durch, bei denen aktuelle Themen und Herausforderungen diskutiert werden. Sie veröffentlicht auch regelmäßig Berichte und Studien zu verschiedenen Aspekten des Erdölsektors. Diese Veröffentlichungen dienen als wertvolle Informationsquelle für Investoren, Regierungen, Forschungsinstitute und andere Interessengruppen, die sich für die Entwicklung und Trends auf den Erdölmärkten interessieren. Als Anleger und Teilnehmer an den Kapitalmärkten ist es wichtig, die Aktivitäten und Entscheidungen der OAPEC zu verstehen, da sie einen erheblichen Einfluss auf den Erdölmarkt und damit auf die Preise für Erdölprodukte haben kann. Eine fundierte Kenntnis der Organisation und ihrer Rolle im arabischen Raum bietet wertvolle Einblicke in Investitionsmöglichkeiten und Risiken in Bezug auf die Erdölindustrie. Indem Sie die Definitionen und Informationen in Eulerpool.coms umfangreichem Glossar konsultieren, haben Sie Zugang zu präzisen und aktuellen Informationen über die OAPEC und viele andere relevante Begriffe, die Ihnen bei Ihrer Investitionsentscheidung helfen können. Unsere optimierte Plattform bietet eine einzigartige Ressource, um Ihr Verständnis der Kapitalmärkte und die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Akteuren in der Finanzwelt zu erweitern.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Marxismus

Marxismus ist eine sozioökonomische Theorie und politische Ideologie, die auf den Werken von Karl Marx und Friedrich Engels basiert. Ursprünglich im 19. Jahrhundert entwickelt, wurde der Marxismus zu einem der...

Kreditgarantiegemeinschaften

Kreditgarantiegemeinschaften sind Einrichtungen, die in der Regel von Banken und Finanzinstituten zur Unterstützung von Kreditnehmern in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten gegründet werden. Diese Gemeinschaften bieten Garantien für Kredite oder andere finanzielle...

Änderungsrisiko

Änderungsrisiko bezieht sich auf das Risiko einer unvorhersehbaren Veränderung der Marktbedingungen, das sich auf eine Investition oder ein Finanzinstrument auswirken kann. Dieses Risiko tritt insbesondere in den Bereichen der Kapitalmärkte...

Insolvenzquote

Insolvenzquote bezieht sich in der Finanzwelt auf den Prozentsatz der Forderungen, der bei einer Insolvenz eines Schuldners an die Gläubiger ausgezahlt wird. Sie wird üblicherweise als Maßstab für die wirtschaftliche...

dreizehnter Buchungsmonat

Definition of "dreizehnter Buchungsmonat": Der Begriff "dreizehnter Buchungsmonat" bezieht sich auf einen zusätzlichen Buchungsmonat, der häufig in Unternehmen oder Organisationen eingesetzt wird, um zusätzliche Transaktionen oder Geschäftsvorgänge zu erfassen. Dieser zusätzliche...

Erscheinungsort

"Erscheinungsort" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den Standort bezieht, an dem bestimmte handelsrelevante Informationen veröffentlicht werden. Insbesondere bezeichnet "Erscheinungsort" den Ort oder die...

Handelsbilanzdefizit

Das Handelsbilanzdefizit ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre und beschreibt die Differenz zwischen den Exporten und Importen eines Landes. Im Falle eines Handelsbilanzdefizits importiert ein Land mehr Waren und Dienstleistungen...

Bindungsintervall

Das Bindungsintervall ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit festverzinslichen Anlagen verwendet wird, insbesondere bei Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren. Es bezieht sich auf den Zeitraum, über den eine Anlage an...

Wochenarbeitszeit

Die Wochenarbeitszeit ist ein wichtiger Begriff, der das Verständnis der Arbeitszeitregelungen in vielen verschiedenen Branchen und Sektoren beeinflusst. Sie bezieht sich auf die Anzahl der Stunden, die ein Arbeitnehmer in...

Theorie des Zweitbesten

Die Theorie des Zweitbesten ist ein wichtiges Konzept in der Wirtschaftstheorie und findet besonders Anwendung in den Bereichen Wettbewerbspolitik und Marktregulierung. Diese Theorie besagt, dass wenn in einem Markt die...