Eulerpool Premium

OGAW-Richtlinie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff OGAW-Richtlinie für Deutschland.

OGAW-Richtlinie Definition
Unlimited Access

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

OGAW-Richtlinie

Die OGAW-Richtlinie, auch als Richtlinie 2009/65/EG bekannt, wurde von der Europäischen Union eingeführt, um das Funktionieren und den Schutz der Anleger in Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (OGAW) sicherzustellen.

OGAW bezeichnet Fonds, deren Hauptziel der Erwerb von Finanzinstrumenten ist, um das eingebrachte Kapital der Anleger zu verwalten. Die OGAW-Richtlinie legt strenge Vorschriften für die Verwaltung und den Vertrieb dieser Fonds fest. Ihr Hauptziel besteht darin, einen hohen Grad an Anlegerschutz zu gewährleisten, indem sie bestimmte Standards für das Fondsmanagement, die Diversifizierung der Anlagen, die Transparenz der Informationen und die Liquidität der Anteile einführt. Die OGAW-Richtlinie schreibt vor, dass OGAW-Fonds von einer Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) verwaltet werden müssen, die über eine spezielle Zulassung verfügt. Die KVG übernimmt die Verwaltung des Fonds und stellt sicher, dass alle Anlageentscheidungen im besten Interesse der Anleger getroffen werden. Darüber hinaus legt die OGAW-Richtlinie eine Reihe von Anlagebeschränkungen fest, um das Risiko für die Anleger zu begrenzen. Diese Beschränkungen umfassen Vorschriften zur Diversifizierung der Anlagen in verschiedene Wertpapiere sowie zum Mindestniveau der Liquidität in einzelnen Anlagen. Die OGAW-Richtlinie zielt auch darauf ab, den Anlegern transparente Informationen bereitzustellen. OGAW-Fonds sind verpflichtet, regelmäßige Berichte zu erstellen, die Informationen über die Anlagen, die Risiken, die Kosten und die Performance des Fonds enthalten. Diese Informationen sollen den Anlegern helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Insgesamt hat die OGAW-Richtlinie dazu beigetragen, die Harmonisierung und Standardisierung von OGAW-Fonds in der gesamten Europäischen Union zu erreichen. Sie bietet den Anlegern einen hohen Grad an Schutz und Vertrauen und fördert die Effizienz und Transparenz der Kapitalmärkte. Auf Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen zur OGAW-Richtlinie sowie zu anderen wichtigen Finanzthemen. Unsere Experten bieten fundierte Analysen und Berichte, um Ihnen bei Ihren Anlageentscheidungen zu helfen. Besuchen Sie uns noch heute und profitieren Sie von unseren erstklassigen Ressourcen für Investoren.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Leistungsort

Definition: "Leistungsort" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Besteuerung der Umsätze von Dienstleistungen und Waren im deutschen Steuerrecht verwendet wird. Es bezieht sich auf den Ort, an dem...

Bergbaugeografie

Die Bergbaugeografie ist ein Fachbereich der Wirtschaftsgeografie, der sich mit der räumlichen Organisation und den Prozessen des Bergbaus befasst. Sie untersucht die Standorte von Bergwerken, die Verteilung von mineralischen Ressourcen...

Quantitätsprämie

Die Quantitätsprämie ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf die zusätzliche Rendite bezieht, die Anleger für die Übernahme von größeren Risiken und das Halten...

Maklerordnung

Die "Maklerordnung" ist eine rechtliche Verordnung, die die Tätigkeit von Maklern im Finanzsektor regelt. Sie legt alle Bestimmungen und Anforderungen fest, denen Maklerunternehmen und deren Mitarbeiter folgen müssen, um eine...

Dienstleistungsrichtlinie

Die Dienstleistungsrichtlinie ist eine EU-Richtlinie, die darauf abzielt, den grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehr innerhalb der Europäischen Union (EU) zu erleichtern. Sie wurde am 12. Dezember 2006 erlassen und von allen Mitgliedstaaten der...

Eingangsdurchschnittspreis

Eingangsdurchschnittspreis ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf das Portfoliomanagement und die Anlagestrategien. Der Eingangsdurchschnittspreis bezieht sich auf den durchschnittlichen Kurs, zu dem ein Anleger eine...

Keynes-Wicksell-Ansatz

Der Keynes-Wicksell-Ansatz ist ein theoretisches Konzept, das von den bekannten Ökonomen John Maynard Keynes und Knut Wicksell entwickelt wurde. Dieser Ansatz bietet eine erweiterte Perspektive auf das Zusammenspiel von Zinssätzen,...

Influencer

Ein Influencer ist eine Person, die aufgrund ihrer Fachkenntnisse, ihres Fachwissens oder ihrer hervorragenden Leistung in einem bestimmten Bereich, wie beispielsweise in den Kapitalmärkten, eine beträchtliche Anhängerschaft und ein beträchtliches...

Berufsunfähigkeitsversicherung

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine Versicherungsform, die dazu dient, das finanzielle Risiko von Berufsunfähigkeit abzufedern. Sie ist insbesondere für all jene von Bedeutung, die aufgrund ihrer Tätigkeit ein erhöhtes Risiko für...

Tariflohnerhöhung

Tariflohnerhöhung bezieht sich auf die Erhöhung des tariflichen Lohns, der in kollektiven Tarifverträgen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften festgelegt ist. Diese Tarifverträge definieren die Gehaltsstrukturen und Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer in bestimmten...