Eulerpool Premium

Nonbusiness Marketing Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nonbusiness Marketing für Deutschland.

Nonbusiness Marketing Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Nonbusiness Marketing

Nonbusiness Marketing, auch bekannt als nichtkommerzielles Marketing, ist eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen ihre Marketingaktivitäten auf nichtgewinnorientierte Ziele und Anliegen ausrichten.

Im Gegensatz zum traditionellen, gewinnorientierten Marketing ist das Hauptziel des Nonbusiness Marketing nicht, Umsatz oder Gewinn zu steigern, sondern soziale, kulturelle oder politische Ziele zu fördern. Im Nonbusiness Marketing liegt der Fokus auf der Schaffung von Bewusstsein, Verständnis und Akzeptanz für bestimmte gesellschaftliche oder kulturelle Fragen und Herausforderungen. Unternehmen, die sich für das Nonbusiness Marketing entscheiden, engagieren sich in der Regel für soziale Verantwortung, Umweltschutz, Menschenrechte oder andere nichtgewinnorientierte Themen. Eine wesentliche Komponente des Nonbusiness Marketings ist die unterstützende Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Organisationen, Regierungsbehörden oder anderen Interessengruppen. Durch Partnerschaften und Kooperationen können Unternehmen ihre Reichweite und ihren Einfluss maximieren, um gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken. Eine effektive Strategie des Nonbusiness Marketings besteht darin, die Überzeugungen und Werte der Zielgruppe anzusprechen und ein starkes emotionales Engagement für das Thema zu schaffen. Durch die Kommunikation von authentischen Geschichten, die das Anliegen mit den individuellen Erfahrungen und Werten der Zielgruppe verbinden, kann eine starke Bindung aufgebaut werden. Unternehmen, die Nonbusiness Marketing betreiben, setzen oft auf öffentliche Aufklärungskampagnen, Sponsoring von Veranstaltungen, Förderung von Bildungsprogrammen und Beteiligung an politischen Diskussionen. Da Nonbusiness Marketing einen starken Fokus auf gesellschaftliche Anliegen legt, kann es auch positive Auswirkungen auf das Image und den Ruf eines Unternehmens haben. Unternehmen, die sich für nichtgewinnorientierte Ziele einsetzen, können als verantwortungsvoll, glaubwürdig und engagiert wahrgenommen werden. Im Bereich der Kapitalmärkte können Investoren das Konzept des Nonbusiness Marketings nutzen, um Unternehmen zu bewerten und potenzielle Investitionen zu analysieren. Indem sie die sozialen und kulturellen Auswirkungen eines Unternehmens bewerten, können Investoren besser verstehen, wie das Unternehmen in die Gesellschaft eingebunden ist und welche Risiken und Chancen dies mit sich bringt. Nichtkommerzielles Marketing kann daher ein wichtiger Aspekt sein, der bei der Anlageentscheidung berücksichtigt wird. Insgesamt spielt das Nonbusiness Marketing eine bedeutende Rolle für Unternehmen, die sich für soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit einsetzen möchten. Es ermöglicht ihnen, ihre strategischen Ziele mit gesellschaftlichen Anliegen zu verbinden und einen positiven Einfluss auf ihre Zielgruppe und die Gesellschaft als Ganzes zu nehmen.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Europa-Abkommen

Europa-Abkommen - Definition im Kapitalmarkt Das Europa-Abkommen ist ein rechtlicher Rahmen, der die Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union (EU) und einem Nicht-EU-Land im Bereich des internationalen Handels und...

typologische Methode

Typologische Methode, auch bekannt als Typenbildung, bezieht sich auf ein analytisches Verfahren, das in der Sozialforschung eingesetzt wird, um qualitative Daten zu untersuchen und Fälle or Kategorien zu identifizieren. Diese...

Äquivalenz zwischen tarifären und nicht tarifären Handelshemmnissen

Die Äquivalenz zwischen tarifären und nicht tarifären Handelshemmnissen bezieht sich auf eine Konzeptualisierung der Auswirkungen verschiedener Arten von Handelshemmnissen auf den internationalen Kapitalmarkt. Tarifäre Handelshemmnisse umfassen Zölle, Abgaben und Gebühren,...

Planungskalender

Der Planungskalender ist ein wesentliches Instrument in der Finanzwelt, insbesondere bei der Verwaltung von Kapitalmärkten. Er bietet Investoren in Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen eine strukturierte und organisierte Methode...

Vermögensabgabe

Vermögensabgabe wird als eine steuerliche Abgabe bezeichnet, die auf das Vermögen von natürlichen oder juristischen Personen erhoben wird. Es handelt sich dabei um eine staatliche Maßnahme, um die finanzielle Belastung...

Europaverband der Selbstständigen

Der "Europaverband der Selbstständigen" ist eine einflussreiche Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Interessen und Belange selbstständiger Unternehmerinnen und Unternehmer in Europa zu vertreten und zu unterstützen. Diese...

Drei-Parteien-System

Das Drei-Parteien-System ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf eine spezifische Beziehung zwischen drei Parteien bezieht: dem Kreditnehmer, dem Kreditgeber und dem Mittelsmann. In...

Zwischenspediteur

Der Begriff "Zwischenspediteur" bezieht sich auf eine Schlüsselrolle in der Logistikbranche, die für den reibungslosen Transport von Waren über mehrere Transportwege hinweg verantwortlich ist. Ein Zwischenspediteur ist ein Dienstleister, der...

Vermittlungsgeschäft

Vermittlungsgeschäft beschreibt eine Art von Transaktion, bei der ein Vermittler als Mittelsmann zwischen zwei oder mehreren Parteien fungiert, um den Handel von Finanzinstrumenten zu erleichtern. In der Regel handelt es...

personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Diese Informationen ermöglichen Rückschlüsse auf die betreffende Person und können direkt oder indirekt mit ihr in...