Monopson Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Monopson für Deutschland.

Monopson Definition

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.

Assinatura por 2 € / mês

Monopson

Monopson – Eine Definition für Investoren im Kapitalmarkt Als Monopson bezeichnet man eine Marktstruktur, bei der es nur einen einzigen Nachfrager für ein bestimmtes Gut oder eine Dienstleistung gibt.

Im Kontext der Kapitalmärkte bedeutet dies, dass es nur einen großen Akteur oder eine einzelne Institution gibt, die als Hauptnachfrager auftritt. Dieser Marktteilnehmer hat somit beträchtlichen Einfluss auf den Preis und die Marktbedingungen für das angebotene Gut oder die angebotene Dienstleistung. In Monopson-Märkten, wie sie in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen auftreten können, haben die marktmächtigen Akteure die Kontrolle über den Preis, den sie bereit sind zu zahlen. Diese Nachfrager können aufgrund ihrer dominanten Position in der Lage sein, niedrigere Preise zu verlangen, da sie keine Konkurrenz auf der Seite der Anbieter haben. Die Anbieter, die in einem Monopson-Markt agieren, haben wenig Spielraum, um höhere Preise zu verlangen, da sie auf den einzigen Nachfrager angewiesen sind. Der Monopson-Effekt tritt auf, wenn der Marktmächtige seine preisliche Verhandlungsmacht gegenüber den Anbietern nutzt, um niedrigere Preise zu erzielen. Dadurch kann der Monopsonist seine Kosten senken und möglicherweise seine Gewinnmarge erhöhen. Dies kann jedoch auch zu Problemen für die Anbieter führen, da sie gezwungen sein können, ihre Preise zu senken, um konkurrenzfähig zu bleiben. Monopson-Märkte können für Investoren von Interesse sein, da sie die Möglichkeit bieten, von der preislichen Macht des marktmächtigen Akteurs zu profitieren. Investoren können durch eine umfangreiche Analyse des Markts, einschließlich der Identifizierung von Monopson-Strukturen, in der Lage sein, potenzielle Vorteile zu erkennen und entsprechende Investitionsstrategien zu entwickeln. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Monopson-Markt eine Marktstruktur beschreibt, bei der es nur einen einzelnen Nachfrager gibt. Dieser Nachfrager hat die Kontrolle über die Preisgestaltung und die Marktbedingungen. Investoren können von Monopson-Märkten profitieren, indem sie die Dynamik zwischen Anbietern und Nachfragern analysieren und mögliche Anlagechancen identifizieren.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Rentenbemessungsgrundlage

Rentenbemessungsgrundlage ist ein in Deutschland verwendeter Begriff im Zusammenhang mit der Berechnung der Rentenversicherungsbeiträge. Es bezieht sich auf die Grundlage, auf der die Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung eines Arbeitnehmers berechnet...

Vollrente

Vollrente ist ein Begriff aus der Welt der Rentenmärkte und bezieht sich auf die vollständige Rückzahlung des Nennbetrags einer Anleihe zum Fälligkeitsdatum. Bei Anleihen besteht der Emittent, in der Regel...

Maximalhypothek

Maximalhypothek bezeichnet den maximalen Betrag an Darlehen, den ein Kreditnehmer erhalten kann. Diese Art von Hypothek wird in der Immobilienfinanzierung verwendet und basiert auf dem Verhältnis des Kreditbetrags zum Verkehrswert...

Beschwer

Beschwer, auch bekannt als "Schuldverschreibung" oder "Anleihe" ist ein weit verbreitetes Instrument auf den Kapitalmärkten. Es handelt sich um eine schriftliche Verpflichtung einer Schuldnerpartei, Kapital von einer Gläubigerpartei zu leihen....

Bevölkerungsökonomie

Bevölkerungsökonomie bezeichnet eine Unterkategorie der Sozialökonomie, die sich mit der Untersuchung der wirtschaftlichen Aspekte und Aktivitäten von Bevölkerungsgruppen befasst. Diese Disziplin analysiert das Verhalten von Menschen in Bezug auf ihre...

Hochkonjunktur

Der Begriff "Hochkonjunktur" bezieht sich auf eine Phase in der wirtschaftlichen Entwicklung, in der eine Volkswirtschaft über einen längeren Zeitraum ein hohes und stabiles Wachstum aufweist. Während der Hochkonjunktur sind...

goldene Finanzierungsregel

Die Goldene Finanzierungsregel ist eine grundlegende Regel, die von Investoren angewendet wird, um die optimale Kapitalstruktur für ein Unternehmen zu bestimmen. Sie beschreibt das Verhältnis von Fremd- zu Eigenkapital, das...

Rückstand

Rückstand im Kapitalmarkt: Der Begriff "Rückstand" ist im Zusammenhang mit Kapitalmärkten von großer Bedeutung und bezieht sich auf verschiedene Aspekte, die Investoren berücksichtigen sollten. Ein Rückstand kann in mehreren Bereichen auftreten,...

Doppelsitz

Der Begriff "Doppelsitz" bezieht sich auf eine besondere Art von Investitionsstrategie im Bereich des Kapitalmarktes, bei der zwei Kunden ihre Finanzmittel kombinieren, um gemeinsam in bestimmte Anlageinstrumente zu investieren. Dieses...

Einfuhrzertifikat

Das Einfuhrzertifikat ist ein offizielles Dokument, das von den Behörden eines Landes ausgestellt wird, um den legalen Import von Waren in dieses Land zu ermöglichen. Es dient als Beleg für...