Eulerpool Premium

Modigliani Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Modigliani für Deutschland.

Reconheça ações subvalorizadas com um olhar

Modigliani

Modigliani ist ein Konzept der Finanzwirtschaft, das von Franco Modigliani, einem italienisch-amerikanischen Ökonomen, entwickelt wurde.

Das Modigliani-Theorem, auch als Modigliani-Miller-Theorem bekannt, beschreibt die Kapitalstruktur einer Firma und die Auswirkungen auf ihren Marktwert und ihre Kosten des Eigenkapitals. Gemäß dem Modigliani-Theorem hat die Kapitalstruktur einer Firma, in Bezug auf das Verhältnis von Eigenkapital zu Fremdkapital, keinen Einfluss auf den Marktwert des Unternehmens. Dies bedeutet, dass es für die Investoren keine Präferenzen für eine bestimmte Kapitalstruktur gibt. Der Marktwert des Unternehmens bleibt unabhängig von der Art der Finanzierung, sei es durch Eigenkapital oder Fremdkapital, unverändert. Dieses Konzept geht von der Annahme aus, dass die Kapitalmärkte perfekt sind und es keine Transaktionskosten, Steuern oder Informationen gibt. Im Rahmen des Modigliani-Theorems wird auch die Kosten des Eigenkapitals einer Firma betrachtet. Diese Kosten hängen von der Verschuldungsquote ab. Der Gedanke hinter diesem Konzept ist, dass Unternehmen mit höherer Verschuldung höhere Renditen für ihre Aktionäre bieten müssen, um das erhöhte Risiko auszugleichen. Daher steigt die erforderliche Rendite für das Eigenkapital mit zunehmender Verschuldung. Modigliani's Theorem ist ein wichtiges Konzept für Finanzexperten und Investoren, da es ihnen hilft, die Auswirkungen der Kapitalstruktur auf den Marktwert und die Kosten des Eigenkapitals eines Unternehmens zu verstehen. Es ermöglicht es ihnen, fundierte Entscheidungen über die optimale Finanzierung eines Unternehmens zu treffen und das Risiko angemessen zu berücksichtigen. Bei Eulerpool.com finden Sie ein umfassendes Glossar mit Fachtermini aus dem Bereich des Kapitalmarkts, darunter auch eine ausführliche Erklärung von Modigliani und anderen wichtigen Finanzkonzepten. Unser Ziel ist es, Investoren und Finanzprofis dabei zu unterstützen, ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten und immer auf dem neuesten Stand der Finanzwelt zu bleiben.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Nachhaltige Geschäftsprozesse

Definition: Nachhaltige Geschäftsprozesse (Sustainable Business Processes) Nachhaltige Geschäftsprozesse spielen eine entscheidende Rolle für Unternehmen, die bestrebt sind, langfristig stabile und ethisch verantwortungsvolle Unternehmenspraktiken zu implementieren. Im Zeitalter des vermehrten Bewusstseins für...

Steuernummer

Steuernummer (tax identification number) ist eine eindeutige und individuelle Kennung, die den deutschen Steuerbehörden zugewiesen wird, um steuerliche Angelegenheiten zu identifizieren und zu verfolgen. Sie ist ein zentraler Bestandteil des...

Investitionsstruktur

Investitionsstruktur bezeichnet die spezifische Art und Weise, wie Kapital in verschiedenen Anlageklassen allokiert wird, um eine effiziente Portfolioverwaltung und Diversifikation zu erreichen. Diese Allokation kann je nach den Zielen und...

Bitcoin

Bitcoin ist eine dezentralisierte digitale Währung, die auf einer Peer-to-Peer-Netzwerkarchitektur basiert und es Benutzern ermöglicht, Transaktionen durchzuführen, ohne auf traditionelle Vermittler wie Banken oder Zahlungsprozessoren angewiesen zu sein. Die Währung...

Sozialleistungen

Sozialleistungen sind staatliche Leistungen, die zur Unterstützung von Personen bereitgestellt werden, die aufgrund von Alter, Krankheit, Arbeitslosigkeit, Invalidität oder anderen Gründen in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage sind. Diese Leistungen helfen...

Humankapitaltheorien

Humankapitaltheorien beziehen sich auf eine bedeutende Theorie in der Wirtschaftswissenschaft, die das Konzept des Humankapitals und dessen Bedeutung für die Produktivität und das Wirtschaftswachstum untersucht. Das Humankapital umfasst die Fähigkeiten,...

Sondernachlass

Sondernachlass ist ein Begriff, der häufig im Rahmen von Vermögensverwaltung und Nachlassplanung verwendet wird, insbesondere in Deutschland. Er bezieht sich auf eine besondere Art der Nachlassregelung, bei der ein begünstigter...

Solidarprinzip

Das Solidarprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Bereichen Versicherung und Sozialwesen, das auf der Idee der gemeinsamen Verantwortung basiert. Insbesondere im deutschen Sozial- und Gesundheitssystem findet das Solidarprinzip Anwendung. Im...

Repetition

Definition von "Repetition" Die Wiederholung, auch Repetition genannt, ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das auf die wiederkehrende Muster und Trends, insbesondere im Hinblick auf Finanzinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...

Miller

Der Begriff "Miller" im Finanzwesen bezieht sich auf eine Investmentstrategie, die von dem bekannten US-amerikanischen Fondsmanager Bill Miller geprägt wurde. Miller wird oft als einer der erfolgreichsten Value-Investoren seiner Generation...