Mobilitätsziffer Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mobilitätsziffer für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Mobilitätsziffer (auch bekannt als Umschlagshäufigkeit oder Umsatzrate) ist eine wichtige Kennzahl, die in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Liquidität eines Wertpapiermarktes zu messen.
Sie ist ein Indikator für die Aktivität von Investoren, insbesondere hinsichtlich des Umsatzes von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, veröffentlicht hier die weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten. Die Mobilitätsziffer wird durch die Anzahl der gehandelten Wertpapiertransaktionen dividiert durch die durchschnittlichen ausstehenden Wertpapiere berechnet. Sie wird üblicherweise als Prozentsatz angegeben und ist ein effektives Maß für den Umsatz eines Marktes. Je höher die Mobilitätsziffer, desto liquiditätsstärker ist der Markt. Die Mobilitätsziffer ist wichtig, um das Investorenverhalten und die Attraktivität eines Marktes zu analysieren. Eine hohe Mobilitätsziffer deutet auf einen aktiven Handel und eine hohe Marktaktivität hin. Dies kann verschiedene Vorteile mit sich bringen, wie eine erhöhte Liquidität, geringere Handelskosten und eine größere Vielfalt an Handelsmöglichkeiten. Auf der anderen Seite kann eine niedrige Mobilitätsziffer auf eine geringe Aktivität, geringe Liquidität und weniger Handelsmöglichkeiten hindeuten. Dies kann zu höheren Gebühren und einer erhöhten Marktvolatilität führen. Investoren bevorzugen in der Regel Märkte mit einer höheren Mobilitätsziffer, da dies eine bessere Chance für profitable Geschäfte bietet und das Risiko potenzieller Investitionen verringert. Wenn eine Mobilitätsziffer langfristig niedrig bleibt, kann dies auf strukturelle Probleme oder begrenzte Marktteilnehmer hinweisen. In solchen Fällen können Maßnahmen ergriffen werden, um die Marktliquidität zu verbessern, wie zum Beispiel die Einführung neuer Produkte oder die Verbesserung der Marktzugangsbedingungen. Insgesamt ist die Mobilitätsziffer eine wichtige Kennzahl, um den Zustand des Kapitalmarktes zu bewerten. Investoren sollten bei ihren Anlageentscheidungen die Mobilitätsziffer berücksichtigen, um eine fundierte Wahl zu treffen und von den Chancen zu profitieren, die ein liquider und aktiver Markt bietet. Suchbegriffe: Mobilitätsziffer, Umschlagshäufigkeit, Umsatzrate, Kapitalmärkte, Liquidität, Wertpapiermarkt, Aktivität von Investoren, Wertpapiertransaktionen, Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente, Kryptowährungen.Weltwirtschaftsgeographie
Definition: Weltwirtschaftsgeographie ist ein Begriff aus der Wirtschaftsgeographie, der sich mit den räumlichen Mustern und der Verteilung der weltweiten wirtschaftlichen Aktivitäten befasst. Es handelt sich um eine interdisziplinäre Disziplin, die Erkenntnisse...
Coprozessor
Coprozessor - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Coprozessor ist ein Begriff, der in der Welt der technologischen Innovation und der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Ein Coprozessor ist...
Subventionswettlauf
Der Begriff "Subventionswettlauf" bezieht sich auf eine Situation, in der verschiedene Regionen, Länder oder Unternehmen miteinander konkurrieren, um staatliche Zuschüsse und Subventionen zu gewinnen. Dieser Wettlauf kann in den Bereichen...
Verhältnisschätzung
Verhältnisschätzung ist ein Begriff, der in der Finanzanalyse und bei der Bewertung von Unternehmen im Aktienmarkt verwendet wird. Diese Schätzungsmethode ermöglicht es den Anlegern, den Wert eines Unternehmens anhand verschiedener...
Advertising Allowance
Werbetoleranz ist eine finanzielle Vergütung, die ein Hersteller oder Händler einem Einzelhändler gewährt, um die Kosten für Werbung und Verkaufsförderung auszugleichen. Diese Vergütung ist eine allgemein übliche Praxis in der...
Interimskonto
Interimskonto beschreibt ein Zwischenkonto, das in Kapitalmärkten verwendet wird, um temporäre Transaktionen für Anleger zu verwalten. Es dient als vorübergehender Aufbewahrungsort für Mittel, bis sie endgültig an ihre vorgesehenen Empfänger...
Knowledge Management
Wissensmanagement beschreibt den Prozess der effektiven Nutzung, Organisation und Weitergabe von Wissen in einer Organisation, um Wert zu schaffen und Wettbewerbsvorteile in den Kapitalmärkten zu erzielen. Es beinhaltet die Entwicklung...
Volksbefragung
Volksbefragung ist ein wichtiger Begriff im politischen und öffentlichen Rechtssystem. Es handelt sich um ein Instrument der direkten Demokratie, bei dem die Bürgerinnen und Bürger eines Landes in Form einer...
Börsenspekulation
Die Börsenspekulation bezieht sich auf den Prozess der Investition in Vermögenswerte an einer Börse mit dem Ziel der Gewinnerzielung durch den Handel mit kurzfristigen Preisbewegungen. Dieser Ansatz basiert auf der...
Rohstoffpotenzial
Rohstoffpotenzial bezieht sich auf das mögliche Gewinnpotenzial, das in den natürlichen Ressourcen eines Landes oder einer Region liegt. Es ist ein Begriff, der normalerweise in Bezug auf Rohstoffmärkte verwendet wird,...