Mirrlees Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mirrlees für Deutschland.

Mirrlees Definition

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.

Assinatura por 2 € / mês

Mirrlees

Mirrlees ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der auf das bahnbrechende Werk des britischen Ökonomen Sir James A.

Mirrlees zurückgeht. Seine Arbeit zur Besteuerungstheorie, die 1996 mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften gewürdigt wurde, hat einen wichtigen Einfluss auf die Gestaltung von Steuersystemen und damit auch auf die Kapitalmärkte. Mirrlees konzentrierte sich auf die Frage, wie eine optimale Besteuerung aussehen könnte, um soziale Gerechtigkeit zu erreichen und wirtschaftliche Effizienz zu fördern. Seine Hauptthese war, dass eine progressive Einkommensteuer, bei der der Steuersatz mit steigendem Einkommen zunimmt, ein gerechtes und effizientes Steuersystem wäre. Dies würde dazu beitragen, die Einkommensungleichheit zu verringern und gleichzeitig Anreize für wirtschaftliches Wachstum zu schaffen. Eine weitere wichtige Erkenntnis von Mirrlees ist die Idee der Steueroptimierung. Er zeigte auf, dass Steuersysteme so gestaltet sein sollten, dass sie Anreize für Steuervermeidung (legal) reduzieren und dadurch das Steueraufkommen maximieren. Dafür empfahl er, bestimmte Steuerschlupflöcher zu schließen und das Steuersystem insgesamt transparenter zu gestalten. Die Mirrlees-Optimalität ist ein Konzept, das sich auf die ideale Balance zwischen Steuerungsgerechtigkeit und wirtschaftlicher Effizienz bezieht. Es besagt, dass ein Steuersystem dann optimal ist, wenn es nicht möglich ist, eine Umverteilung zu erreichen, die die Gesellschaft als gerechter empfindet, ohne die wirtschaftliche Effizienz zu beeinträchtigen. Die Ansätze und Erkenntnisse von Sir James A. Mirrlees haben die Gestaltung von Steuersystemen und damit auch die Kapitalmärkte maßgeblich beeinflusst. Seine Ideen haben zu einer breiteren Diskussion über Steuergerechtigkeit und wirtschaftliche Effizienz geführt und sind nach wie vor relevant für Investoren auf den Kapitalmärkten. Als führendes Finanzportal für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com stolz darauf, Investoren einen umfassenden Glossar mit Begriffen wie "Mirrlees" bereitzustellen. Unser Ziel ist es, Investoren dabei zu unterstützen, die komplexen und vielfältigen Begriffe der Finanzwelt zu verstehen und so fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Mit unserem Glossar bieten wir eine verlässliche und fachlich fundierte Informationsquelle für Investoren in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Ausfuhrhändler

Titel: Ausfuhrhändler - Definition und Funktion in den internationalen Kapitalmärkten Eine ausführliche und präzise Definition des Begriffs "Ausfuhrhändler" ist von großer Bedeutung für Investoren und Marktakteure in den Bereichen Aktien, Kredite,...

marktbeherrschendes Unternehmen

"Marktbeherrschendes Unternehmen" ist ein Begriff aus dem Bereich des Wettbewerbsrechts und bezieht sich auf Unternehmen, die eine beherrschende Position auf dem Markt innehaben. Es beschreibt eine Situation, in der ein...

Aufmerksamkeitsprämie

Aufmerksamkeitsprämie ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien, Anleihen und Wertpapieren. Diese Prämie bezieht sich auf den zusätzlichen finanziellen Anreiz, den...

Hinzuziehung

Hinzuziehung ist ein wichtiges Finanzkonzept, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es bezieht sich auf den Prozess der Heranziehung eines externen Experten oder Beraters, um Fachkenntnisse und Expertise...

Berlinpräferenz

Berlinpräferenz bezeichnet eine spezielle Form der Vorzugsaktienstruktur, die in Deutschland vorkommt. Es handelt sich um ein Konzept, das es Investoren ermöglicht, ihre Rechte und Vorrechte im Vergleich zu anderen Aktionären...

Marktschwankungen

Marktschwankungen beschreiben die natürlichen Schwankungen von Preisen und Werten auf den Finanzmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Diese Schwankungen können auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein,...

Effizienz der Organisation

Die Effizienz der Organisation ist ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg von Unternehmen und bezieht sich auf die Fähigkeit einer Organisation, ihre Ressourcen optimal zu nutzen, um optimale Ergebnisse...

Veranlagungszeitraum (VZ)

Veranlagungszeitraum (VZ) beschreibt den Zeitraum, in dem Kapitalanlagen gehalten und steuerlich berücksichtigt werden können. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff auf die Anlage von Vermögen in verschiedenen Bereichen wie Aktien, Darlehen,...

guter Glaube

"Guter Glaube" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der auch im Zusammenhang mit Investitionen und Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Der Begriff kann als "Redlichkeit" oder "eigener ehrlicher Wille"...

Sondernachlass

Sondernachlass ist ein Begriff, der häufig im Rahmen von Vermögensverwaltung und Nachlassplanung verwendet wird, insbesondere in Deutschland. Er bezieht sich auf eine besondere Art der Nachlassregelung, bei der ein begünstigter...