Markttransparenzstelle Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Markttransparenzstelle für Deutschland.

Markttransparenzstelle Definition

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.

Assinatura por 2 € / mês

Markttransparenzstelle

Die Markttransparenzstelle (MTS) ist eine Einrichtung, die in Deutschland für die Gewährleistung von Markttransparenz im Wertpapierhandel zuständig ist.

Sie wurde aufgrund der MiFID II-Richtlinie (Markets in Financial Instruments Directive) eingeführt, um Transparenz, Fairness und Effizienz in den Märkten für Finanzinstrumente zu fördern. Die Markttransparenzstelle spielt eine zentrale Rolle bei der Erfassung und Veröffentlichung von Handelsdaten. Sie sammelt Informationen über Wertpapiertransaktionen, wie z.B. Kauf- und Verkaufsaufträge, Preise, Volumen und Zeitstempel. Diese Daten werden dann veröffentlicht und den Marktteilnehmern sowie der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Durch die Bereitstellung dieser Marktdaten ermöglicht die Markttransparenzstelle den Investoren einen tieferen Einblick in die Marktbewegungen und Trends. Dies hilft ihnen bei der Informationsbeschaffung und bei der Entscheidungsfindung. Außerdem fördert die Markttransparenzstelle fairere und transparentere Handelspraktiken, da potenzielle Ungleichgewichte oder Manipulationen aufgedeckt und vermieden werden können. Die Markttransparenzstelle arbeitet eng mit den Börsen, Handelsplätzen und Wertpapierfirmen zusammen, um sicherzustellen, dass alle relevanten Daten erfasst und veröffentlicht werden. Sie fungiert als zentraler Knotenpunkt für den Austausch von Marktdaten zwischen den verschiedenen Parteien. Darüber hinaus unterstützt die Markttransparenzstelle regulatorische Aufsichtsbehörden bei der Überwachung der Finanzmärkte. Sie stellt sicher, dass die Marktteilnehmer die geltenden Vorschriften einhalten und Manipulationen verhindert werden. Insgesamt spielt die Markttransparenzstelle eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Markttransparenz, Fairness und Effizienz in den deutschen Finanzmärkten. Durch die Bereitstellung zuverlässiger und umfassender Marktdaten trägt sie zur Stärkung des Vertrauens der Investoren in den Kapitalmarkt bei.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Kundenwertpricing

Kundenwertpricing ist ein Konzept, das im Bereich des Kapitalmarkts angewendet wird und sich auf die Preisgestaltung von Produkten oder Dienstleistungen für Kunden basierend auf ihrem individuellen Wert für das Unternehmen...

Structure-Conduct-Performance-Paradigma

Struktur-Verhalten-Leistungs-Paradigma Das Struktur-Verhalten-Leistungs-Paradigma ist ein Konzept, das in der Wirtschaftswissenschaft angewendet wird, um die Zusammenhänge zwischen Marktstruktur, Verhalten der Marktteilnehmer und deren Leistung zu untersuchen. Dieses Paradigma dient als Rahmenwerk für...

Logistikunternehmen

Ein Logistikunternehmen ist ein Unternehmen, das sich auf die Organisation, Steuerung und Durchführung von logistischen Aufgaben spezialisiert hat. Diese Aufgaben umfassen den effizienten Transport, die Lagerung und die Distribution von...

Versorgungsanstalt der Deutschen Bundespost

Description: Die Versorgungsanstalt der Deutschen Bundespost ist eine deutsche Pensionskasse, die speziell für die Mitarbeiter der Deutschen Bundespost gegründet wurde. Als eine der größten Pensionskassen Deutschlands hat sie eine lange Geschichte...

Bezugsrecht

Bezugsrecht - Definition und Erklärung Das Bezugsrecht ist ein wesentliches Instrument im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Aktienemissionen. Es bietet den bestehenden Aktionären eines Unternehmens das Privileg, neue Aktien zu erwerben,...

Hare-Verfahren

Hare-Verfahren ist ein mathematisches Verfahren zur proportionalen Zuweisung von Stimmen in Mehrheitswahlsystemen. Es wird häufig in politischen Wahlen, aber auch in einigen Börsenumschlägen angewendet. Das Hare-Verfahren basiert auf dem Prinzip...

Eigenkapitalquote

Die Eigenkapitalquote ist ein wichtiger Indikator, der zur Bewertung der finanziellen Stabilität eines Unternehmens herangezogen wird. Sie gibt Auskunft darüber, welcher Anteil des Kapitals einer Firma aus Eigenmitteln stammt und...

Weisung

"Weisung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um Anweisungen oder Vorgaben zu beschreiben, die in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes gegeben werden können. Dabei können diese Weisungen von...

Regionalwissenschaft

Regionalwissenschaft ist eine interdisziplinäre Forschungsdisziplin, die sich mit der Analyse und dem Verständnis verschiedener regionaler Aspekte befasst. Sie beschäftigt sich mit einer breiten Palette von Themen, darunter Wirtschaft, Politik, Kultur,...

lineare Abschreibung

Die lineare Abschreibung ist eine häufig verwendete Methode, um den Wertverlust von Vermögenswerten über ihre Nutzungsdauer hinweg zu erfassen. Diese Methode wird in der Finanzbuchhaltung angewendet, um den Wertverlust von...