Market Value Added Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Market Value Added für Deutschland.

Market Value Added Definition

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.

Assinatura por 2 € / mês

Market Value Added

Marktwertzuwachs (Market Value Added) ist ein Leistungsmesswert, der die finanzielle Wertsteigerung eines Unternehmens im Vergleich zu den verwendeten Kapitalressourcen misst.

Dieser Begriff wird oft in der Finanzanalyse verwendet, um die Fähigkeit eines Unternehmens zu bewerten, den Marktwert des investierten Kapitals zu steigern. Der Marktwertzuwachs wird berechnet, indem der Kapitalwert des investierten Kapitals vom tatsächlichen Marktwert des Unternehmens abgezogen wird. Es ist ein Indikator für die Effizienz des Kapitaleinsatzes eines Unternehmens und gibt Aufschluss darüber, wie gut das Unternehmen das investierte Kapital genutzt hat, um den Unternehmenswert zu steigern. Eine positive Kennzahl des Marktwertzuwachses deutet darauf hin, dass das Unternehmen in der Lage war, den Marktwert des investierten Kapitals zu steigern, während eine negative Kennzahl darauf hinweist, dass das Unternehmen den Marktwert des investierten Kapitals verringert hat. Der Marktwertzuwachs kann in verschiedenen Zeiträumen gemessen werden, wie beispielsweise auf Jahresbasis oder über einen längeren Zeitraum. Diese Messungen ermöglichen es den Investoren, die finanzielle Leistung des Unternehmens im Laufe der Zeit zu beurteilen und Vergleiche mit anderen Unternehmen oder der Branche anzustellen. Der Marktwertzuwachs kann auch verwendet werden, um die Effektivität von Managemententscheidungen und Investitionsstrategien zu bewerten. Unternehmen mit einem positiven Marktwertzuwachs zeigen, dass sie in der Lage sind, das Unternehmenskapital gewinnbringend einzusetzen und den Unternehmenswert zu steigern. Investoren nutzen den Marktwertzuwachs auch als Indikator für die Zukunftsprognose eines Unternehmens. Eine positive Entwicklung des Marktwertzuwachses kann darauf hindeuten, dass das Unternehmen in der Lage sein wird, in Zukunft weiterhin eine Wertsteigerung zu erzielen und somit eine interessante Investitionsmöglichkeit darstellt. Insgesamt bietet der Marktwertzuwachs Investoren eine fundierte Grundlage, um die finanzielle Performance eines Unternehmens zu bewerten und ihre Anlageentscheidungen zu unterstützen.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Gebührenpflicht nach einer Veräußerung

Gebührenpflicht nach einer Veräußerung bezieht sich auf die Kosten, die nach dem Verkauf eines Vermögenswerts anfallen können. In den Kapitalmärkten umfasst dies verschiedene Arten von Gebühren, die aufgrund von Transaktionen...

Zinsendienstkoeffizient

Der Zinsendienstkoeffizient ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzwelt verwendet wird, um die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Organisation zu bewerten, seine Zinsverpflichtungen zu bedienen. Es ist eine entscheidende...

Proletarität

Proletarität bezeichnet den Zustand, in dem eine Person oder eine Gruppe von Arbeitern keine anderen Ressourcen als ihre eigene Arbeitskraft besitzt und diese zur Verfügung stellen muss, um ihren Lebensunterhalt...

Geschäftsplan

Geschäftsplan – Eine präzise Definition für Investoren Ein Geschäftsplan ist ein gründlich ausgearbeitetes schriftliches Dokument, das eine detaillierte Darstellung der strategischen Ziele, der geplanten Aktivitäten und der finanziellen Prognosen eines Unternehmens...

DSGVO

Titel: Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – Ein Leitfaden für den Schutz personenbezogener Daten in Europa Einleitung: Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellt eine maßgebliche Veränderung in der europäischen Datenschutzlandschaft dar. Sie wurde entwickelt, um den Schutz...

Sollkosten

Sollkosten sind ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere in der Kostenrechnung und im Controlling von Unternehmen verwendet wird. Diese Begrifflichkeit spielt eine entscheidende Rolle bei der Planung und Überwachung...

Notendeckung

Notendeckung beschreibt die Praxis einer Zentralbank, ihre Währung durch einen ausreichenden Bestand an hochwertigen Vermögenswerten zu sichern. Dieses Sicherheitssystem dient dazu, das Vertrauen in die Währung und deren Stabilität zu...

Staatenverbund

Staatenverbund: Definition, Funktionsweise und Bedeutung für Kapitalmärkte Ein Staatenverbund bezeichnet eine Zusammenschlussform von Nationalstaaten, die im Rahmen einer wirtschaftlichen und politischen Union zusammenarbeiten. Diese Form der zwischenstaatlichen Kooperation zielt darauf ab,...

intramarginaler Anbieter

Intramarginaler Anbieter Ein intramarginaler Anbieter bezieht sich auf einen Akteur auf dem Kapitalmarkt, dessen Angebot an Wertpapieren oder Finanzprodukten in einem Marktsegment liegt, das bereits durch andere Anbieter gesättigt ist. Dieser...

Bereitschaftszeit

Die Bereitschaftszeit ist ein Begriff, der in verschiedensten Branchen und Bereichen Anwendung findet, darunter auch in den Kapitalmärkten. In diesem Kontext bezieht sich die Bereitschaftszeit auf den Zeitraum, in dem...