Managerherrschaft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Managerherrschaft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Managerherrschaft ist ein Begriff aus der Welt der Finanzmärkte und beschreibt die dominante Position eines Fondmanagers oder Investmentmanagers, der die strategischen Entscheidungen für ein Anlageportfolio trifft.
Diese Fachkraft wird oft als Fondsmanager bezeichnet und ist dafür verantwortlich, dass das Portfolio rentabel bleibt und die Performanceziele erreicht werden. Die Managerherrschaft beinhaltet die Übertragung der Entscheidungsbefugnis an den Fondsmanager, der das Anlageportfolio entsprechend seiner Fachkenntnisse und Erfahrungen managt. Dieser Prozess umfasst das Identifizieren und Auswählen der besten Anlagechancen, das Timing von Käufen und Verkäufen sowie das Risikomanagement. Ein erfahrener Fondsmanager nutzt seine Fachkenntnisse in den verschiedenen Anlageklassen, wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarkt und Kryptowährung, um das Portfolio zu diversifizieren und Chancen zu nutzen. Die Managerherrschaft ermöglicht es dem Fondsmanager auch, auf neue Trends und Entwicklungen in den Märkten zu reagieren und das Portfolio entsprechend anzupassen. Ein erfolgreiches Beispiel für Managerherrschaft ist die Fähigkeit des Fondsmanagers, in einem volatilen Marktumfeld die Performance des Portfolios zu optimieren. Durch eine Kombination aus fundierten Analysen, Marktforschung, Risikomanagementstrategien und der Fähigkeit, Chancen frühzeitig zu erkennen, kann der Fondsmanager das Portfolio erfolgreich managen und die Rendite maximieren. Es ist wichtig anzumerken, dass die Managerherrschaft nicht immer garantieren kann, dass das Portfolio Gewinne erzielt. Die Finanzmärkte sind dynamisch und unterliegen zahlreichen Risiken und Unsicherheiten. Ein Fondsmanager kann das Portfolio zwar nach bestem Wissen und Gewissen managen, es besteht jedoch immer das Risiko von Verlusten. Insgesamt bietet die Managerherrschaft eine wichtige strategische Komponente für Investoren in den Kapitalmärkten. Indem sie die Verantwortung für die Entscheidungsfindung an erfahrene Fachkräfte übertragen, können Investoren von deren Fachkenntnissen und Erfahrungen profitieren und gleichzeitig die Risiken eines solchen Engagements reduzieren.Satellitensysteme
Satellitensysteme sind innovative Technologien, die in der Telekommunikations- und Raumfahrtindustrie Anwendung finden. Diese Systeme nutzen künstliche Satelliten, um Daten, Signale und Informationen zwischen verschiedenen Standorten auf der Erde zu übertragen....
LSRS
LSRS steht für "Long Short Ratio Strategie" und bezieht sich auf einen spezifischen Anlageansatz, der von Fondsmanagern und Investoren verwendet wird, um Renditen zu maximieren und das Risiko bei Investitionen...
Übungsleiterpauschale
Übungsleiterpauschale: Definition eines Steuervergünstigungssatzes für ehrenamtliche Betreuer von Sport- und Freizeitaktivitäten Die "Übungsleiterpauschale" ist ein Begriff, der im deutschen Steuerrecht verwendet wird, um eine spezifische Steuervergünstigung für ehrenamtliche Betreuer von Sport-...
Erfolgsbeteiligung
Definition von "Erfolgsbeteiligung": Die Erfolgsbeteiligung ist ein finanzieller Mechanismus, der es Investoren ermöglicht, an den Gewinnen eines Unternehmens oder eines Investments teilzuhaben. Dieses Konzept wird häufig in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte...
Seefahrtsbuch
Seefahrtsbuch - Definition, Bedeutung und Verwendung Das Seefahrtsbuch ist ein wichtiges Dokument, das die Reisehistorie von Seeleuten und Kapitänen auf Handelsschiffen festhält. Es ist ein maßgebliches Nachweisdokument und ethischen Kodex, das...
ältere Generation
Die Bezeichnung "ältere Generation" wird häufig verwendet, um auf eine Gruppe von Anlegern hinzuweisen, die in Bezug auf Alter und Erfahrung älter sind und typischerweise eine konservativere Anlagestrategie verfolgen. In...
RGW
RGW (Republik der Gemeinsamen Wirtschaft) war eine supranationale Organisation, die von 1949 bis 1991 existierte. Sie wurde von der UdSSR und ihren osteuropäischen Satellitenstaaten als eine Form des ökonomischen Zusammenschlusses...
Zahlungsstockung
Eine Zahlungsstockung bezieht sich auf eine vorübergehende Verzögerung oder Unterbrechung von Zahlungen innerhalb eines bestimmten Finanzsystems oder einer Volkswirtschaft. Oft tritt dieses Phänomen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Finanzkrisen auf,...
freiwillige Gerichtsbarkeit
Definition: Freiwillige Gerichtsbarkeit Die "freiwillige Gerichtsbarkeit" ist ein Rechtsgebiet innerhalb des deutschen Rechtssystems, das sich mit außerstreitigen Angelegenheiten und freiwilligen Rechtsbeziehungen befasst. Im Gegensatz zur streitigen Gerichtsbarkeit, bei der es um...
Personalitätsprinzip
Das Personalitätsprinzip, auch bekannt als Prinzip der Kapitalerhaltung, ist ein grundlegendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und der finanziellen Rechnungslegung. Es bezieht sich auf die Art und Weise, wie das...