Logrolling Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Logrolling für Deutschland.
Logrolling ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf eine Praxis bezieht, bei der Individuen oder Gruppen wechselseitig Unterstützung oder Gefälligkeiten anbieten, um ihre eigenen Ziele oder Interessen zu erreichen.
Das Konzept des Logrollings kommt oft in politischen Kontexten vor, aber es findet auch in den Kapitalmärkten Anwendung. In den Kapitalmärkten bezieht sich Logrolling speziell auf den Austausch von Stimmen oder Unterstützung zwischen Investoren oder Händlern, um eine günstige Position einzunehmen oder bestimmte Maßnahmen zu unterstützen. Dies kann in Form von Empfehlungen, Käufen oder Verkäufen von Wertpapieren oder sogar in Form von gemeinsamen Investitionen geschehen. Ein Beispiel für Logrolling in den Kapitalmärkten wäre, wenn Investoren A und B vereinbaren, sich gegenseitig bei der Unterstützung bestimmter Handelsentscheidungen zu unterstützen. Investor A könnte einen bestimmten Aktienkauf tätigen, der Investor B positiv beeinflusst, während Investor B im Gegenzug einen bestimmten Anleihekauf tätigt, der Investor A positiv beeinflusst. Indem sie sich gegenseitig unterstützen, können beide Investoren ihre Renditen maximieren und möglicherweise ihre eigenen Ziele erreichen. Es ist wichtig anzumerken, dass Logrolling bestimmte Risiken birgt. Aufgrund der wechselseitigen Abhängigkeit kann der Erfolg von Logrolling darauf basieren, dass beide Parteien ihre Vereinbarungen einhalten. Wenn eine Partei ihre Verpflichtung nicht erfüllt oder es zu Meinungsverschiedenheiten kommt, kann dies zu negativen Auswirkungen auf die beteiligten Parteien führen. Die Praxis des Logrollings hat auch regulatorische Implikationen. In einigen Fällen kann Logrolling als unangemessene Handelspraxis angesehen werden, insbesondere wenn es dazu führt, dass bestimmte Informationen ungerechtfertigterweise bevorzugt werden oder gegen die Vorschriften zum Insiderhandel verstößt. Insgesamt ist das Konzept des Logrollings ein wichtiger Aspekt in den Kapitalmärkten und wird von Investoren genutzt, um ihre eigene Position zu stärken und ihre Renditen zu maximieren. Es ist jedoch wichtig, die Risiken und regulatorischen Aspekte zu verstehen, um angemessen und ethisch zu handeln.innovatives Milieu
"Innovatives Milieu" ist ein Fachbegriff, der sich auf ein Umfeld oder eine Kultur bezieht, in dem Innovation, Kreativität und technologische Fortschritte florieren. Es beschreibt eine Nische oder eine Region, in...
provisionspflichtige Konten
Provisionspflichtige Konten, auch bekannt als Provisionskonten, beziehen sich auf spezielle Konten in den Kapitalmärkten, auf denen provisionspflichtige Transaktionen abgewickelt werden. In solchen Konten werden Transaktionen erfasst, bei denen provisionspflichtige Dienstleistungen...
Wartetheorie
Wartetheorie ist eine wichtige Anlagestrategie in den Kapitalmärkten, bei der Investoren versuchen, durch den Kauf und Verkauf von Wertpapieren von kurzfristigen Preisänderungen zu profitieren. Sie basiert auf der Annahme, dass...
Wertrecht-Anleihe
Wertrecht-Anleihe ist eine Art von Anleihe, die in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Diese spezielle Anlageform bietet Anlegern die Möglichkeit, in den Genuss zweier Zahlungsströme zu kommen: den...
Direktanspruch
Direktanspruch ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Recht eines Gläubigers bezieht, direkt einen Anspruch gegenüber einem Schuldner geltend zu machen, ohne dabei auf die Hilfe oder Genehmigung eines...
Produktionsmittel
Produktionsmittel, auch als Kapitalgüter bekannt, sind in der Finanzwelt von entscheidender Bedeutung. Dieser Begriff, der aus der deutschen Sprache stammt, bezieht sich auf die materiellen Ressourcen, die zur Herstellung von...
DVFA/SG-Ergebnis
DVFA/SG-Ergebnis bezieht sich auf den DVFA/SG-Bewertungsansatz, der in der Finanzanalyse angewendet wird, um Unternehmen und deren Aktien zu bewerten. DVFA steht für "Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management", während...
Durchsickereffekte
Title: Durchsickereffekte in Kapitalmärkten: Definition, Auswirkungen und Beispiele Introduction: Der Begriff "Durchsickereffekte" bezieht sich auf die Auswirkungen von Finanzmarkttransaktionen auf andere Marktsegmente oder Institutionen. In Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Anleihen,...
Abzüge
Abzüge sind in der Welt der Finanzmärkte ein grundlegender Begriff, der sich auf Kosten und Ausgaben bezieht, die von einem Anlageertrag oder einer Einnahme abgezogen werden. Sie werden oft als...
Sustainability Consulting
Nachhaltigkeitsberatung bezieht sich auf den Prozess, in dem Fachleute Organisationen dabei unterstützen, ihre Geschäftsstrategien, -prozesse und -aktivitäten im Einklang mit ökologischen, sozialen und Governance-Zielen auszurichten. Diese Beratungsdienstleistungen umfassen die Identifizierung...