Eulerpool Premium

Lockdown Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lockdown für Deutschland.

Lockdown Definition
Unlimited Access

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Lockdown

Ein Lockdown ist eine weitreichende staatliche Maßnahme zur Eindämmung einer Pandemie oder einer anderen Krise, bei der die Bewegungsfreiheit von Personen stark eingeschränkt wird.

Während eines Lockdowns werden in der Regel verschiedene Wirtschaftssektoren geschlossen oder eingeschränkt, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verlangsamen und die öffentliche Gesundheit zu schützen. Diese Maßnahme wird von Regierungen ergriffen, um die Anzahl der Neuinfektionen zu reduzieren und das Gesundheitssystem vor einer Überlastung zu bewahren. Während eines Lockdowns werden bestimmte Aktivitäten und Dienstleistungen wie Schulen, Geschäfte, Restaurants, Freizeitanlagen und öffentliche Verkehrsmittel eingeschränkt oder geschlossen. Die Menschen werden dazu aufgefordert, zu Hause zu bleiben, soziale Kontakte zu begrenzen und nur für wesentliche Dinge das Haus zu verlassen, wie den Kauf von Lebensmitteln oder den Besuch von Ärzten. Die genauen Regelungen und Dauer eines Lockdowns variieren je nach Land und Situation. Die Auswirkungen eines Lockdowns auf die Kapitalmärkte sind erheblich. Die wirtschaftliche Aktivität wird stark beeinträchtigt, was zu erheblichen Einbußen für Unternehmen führen kann. Aktien- und Anleihemärkte können aufgrund der Unsicherheit und der geringeren Nachfrage volatil werden. Investoren reagieren oft mit Verkäufen, um potenzielle Verluste zu minimieren. In einigen Fällen können Regierungen jedoch Interventionen und Konjunkturmaßnahmen ergreifen, um die wirtschaftlichen Auswirkungen abzuschwächen. Im Bereich der Kryptowährungen kann ein Lockdown ebenfalls Auswirkungen haben. Einige Experten sind der Meinung, dass Kryptowährungen wie Bitcoin eine Alternative zu traditionellen Währungen darstellen könnten, insbesondere in Ländern mit starken Einschränkungen des finanziellen Systems während eines Lockdowns. Der Begriff "Lockdown" wurde in den letzten Jahren vermehrt verwendet, insbesondere aufgrund von globalen Gesundheitskrisen wie der COVID-19-Pandemie. Investoren sollten die Auswirkungen eines Lockdowns auf die Finanzmärkte sorgfältig analysieren und bei ihren Anlageentscheidungen berücksichtigen, um potenzielle Risiken und Chancen zu erkennen. Eulerpool.com bietet Ihnen ein umfassendes Glossar, in dem Sie weitere Fachbegriffe aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen finden können. Unser Glossar bietet Ihnen präzise Erklärungen und hilft Ihnen, Ihr Wissen zu erweitern, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Kapazitätsbelegungsplanung

Die Kapazitätsbelegungsplanung ist ein entscheidender Prozess bei der effizienten Nutzung von Ressourcen in Unternehmen. Sie bezieht sich auf die Planung und Steuerung der Auslastung von Produktionskapazitäten, um die Produktionsziele zu...

Generalprävention

Definition von "Generalprävention": Die Generalprävention ist ein Begriff, der in den Bereichen Kriminalität und Strafrecht verwendet wird, um Maßnahmen zu beschreiben, die darauf abzielen, Straftaten in der Gesellschaft im Allgemeinen zu...

Bilanzrichtlinien-Gesetz (BiRiLiG)

Das Bilanzrichtlinien-Gesetz (BiRiLiG) ist eine deutsche Rechtsvorschrift, die die Grundsätze der Rechnungslegung für Unternehmen in Deutschland regelt. Es bildet die rechtliche Grundlage für die Erstellung von Jahresabschlüssen und Zwischenabschlüssen und...

Utilitarismus

Utilitarismus ist eine ethische Theorie, die in der Philosophie und insbesondere in der Wirtschaftsethik weit verbreitet ist. Der Utilitarismus basiert auf dem Prinzip des größten Nutzens, bei dem das Handeln...

Verkehrsbetriebslehre

Verkehrsbetriebslehre ist ein Fachgebiet, das sich mit der Organisation und dem Management von Verkehrssystemen befasst. Dieses Konzept umfasst die vielfältigen Aspekte des Transports, einschließlich Straßenverkehr, Schienenverkehr, Luftverkehr und Schifffahrt. Ziel...

Personalcontrolling

Personalcontrolling bezeichnet den Bereich des Controllings, der sich mit der Steuerung und Überwachung des Personals in einem Unternehmen befasst. Es umfasst alle strategischen und operativen Maßnahmen zur effektiven Nutzung des...

Wartezeit für Kündigungsschutz

Wartezeit für Kündigungsschutz ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Zeitraum bezieht, den ein Arbeitnehmer in einem Unternehmen tätig sein muss, um den vollen Kündigungsschutz gemäß dem deutschen Arbeitsrecht...

Verfassungskonsens

Der Verfassungskonsens, in der deutschen Rechtswissenschaft auch als "consensus constitutionis" bekannt, ist ein grundlegendes Prinzip des innerstaatlichen Rechts in der Bundesrepublik Deutschland. Er bezeichnet die Zustimmung aller relevanten politischen und...

Schlussrechnung

Die Schlussrechnung, auch als Endabrechnung bezeichnet, ist ein wesentliches Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten. Diese finanzielle Abrechnung dient dazu, die endgültige Bewertung einer Anlage zu ermitteln, sei es in...

Personalplanung

Personalplanung ist ein entscheidender Prozess in der Unternehmensführung, der darauf abzielt, die richtigen Mitarbeiter mit den erforderlichen Fähigkeiten und Kompetenzen zur richtigen Zeit an den richtigen Stellen im Unternehmen zu...