Liquidation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Liquidation für Deutschland.
![Liquidation Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Reconheça ações subavaliadas com um olhar.
Assinatura por 2 € / mês Liquidation ist der Verkauf von Vermögenswerten eines Unternehmens, um Schulden zu begleichen.
Dies geschieht, wenn ein Unternehmen insolvent wird und seine Schulden nicht mehr bedienen kann. Im Rahmen der Liquidation wird das Vermögen des Unternehmens verteilt, um Gläubiger und Aktionäre zu befriedigen. Normalerweise beginnt die Liquidation mit dem Verkauf von Vermögenswerten, die leicht zu veräußern sind, wie z.B. Vorräten oder ungenutzten Maschinen. Die Erlöse werden zur Begleichung von Schulden verwendet, beginnend mit den bevorrechtigten Gläubigern wie Banken und Lieferanten. Als nächstes werden langfristige Vermögenswerte wie Gebäude oder Grundstücke verkauft. Diese Vermögenswerte sind schwieriger zu veräußern und können daher länger dauern, bis sie verkauft sind. Wenn das Vermögen des Unternehmens nicht ausreicht, um alle Schulden zu begleichen, erhalten die bevorrechtigten Gläubiger eine vollständige oder teilweise Zahlung, während andere Gläubiger nichts oder nur einen Teil ihres Geldes erhalten. Wenn alle Vermögenswerte verkauft und alle Schulden beglichen wurden, wird das Unternehmen offiziell aufgelöst. Die verbleibenden Vermögenswerte werden zwischen den Aktionären aufgeteilt, wobei bevorrechtigte Aktionäre bevorzugt behandelt werden. Wenn das Unternehmen jedoch kein Vermögen mehr besitzt, erhalten die Aktionäre keine Zahlung. Insgesamt ist die Liquidation ein letztes Mittel und tritt ein, wenn alle anderen Optionen ausgeschöpft sind. Es ist ein komplizierter Prozess, der von staatlichen und rechtlichen Vorschriften reguliert wird, um sicherzustellen, dass Gläubiger und Aktionäre gerecht behandelt werden.Baukostensenkung
Baukostensenkung – Definition, Bedeutung und Anwendung Die Baukostensenkung ist ein zentraler Begriff im Bauwesen, der sich auf die strategische Reduzierung der Kosten für Bauvorhaben bezieht. Sie umfasst eine Reihe von Maßnahmen...
Geschäftsleitung
Geschäftsleitung ist ein Begriff, der in der Unternehmenswelt weit verbreitet ist und sich auf das leitende Gremium eines Unternehmens bezieht. Diese Gruppe von Personen spielt eine entscheidende Rolle bei der...
Umsatzkostenverfahren
Umsatzkostenverfahren ist ein betriebswirtschaftliches Verfahren zur Ermittlung des Gewinns, das insbesondere in Deutschland angewendet wird. Es ist eine alternative Methode zum Gesamtkostenverfahren und wird vor allem von Unternehmen verwendet, die...
Deflationierung
Deflationierung ist ein Phänomen, das in wirtschaftlichen Systemen auftritt und von einem anhaltenden Rückgang des allgemeinen Preisniveaus begleitet wird. Im Gegensatz zur Inflation, bei der die Preise steigen, führt die...
Gewinnplanung
Gewinnplanung bezeichnet den Prozess der strategischen Planung und Steuerung der Gewinnerzielung in einem Unternehmen. Es handelt sich um einen zentralen Bestandteil des Finanzmanagements, der darauf abzielt, den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg...
Absatzkanal
Absatzkanal ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und insbesondere im Bereich des Aktienhandels verwendet wird. Es bezieht sich auf den Prozess, wie ein Unternehmen seine Produkte oder...
Importkalkulation
Die Importkalkulation ist eine wichtige betriebswirtschaftliche Methode, um die Kosten und Preise von importierten Waren zu kalkulieren. Sie dient Unternehmen dabei, den optimalen Verkaufspreis für importierte Produkte festzulegen und somit...
Bundesrechnungshof
Der Bundesrechnungshof ist eine unabhängige oberste Bundesbehörde Deutschlands, die für die Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes zuständig ist. Das Amt des Bundesrechnungshofs wurde durch das Bundesrechnungshofgesetz geschaffen und...
Rehabilitation
Die Rehabilitation bezieht sich auf den Prozess der Wiederherstellung und Wiederbelebung einer angeschlagenen oder insolventen Kapitalgesellschaft. Dieser Begriff findet insbesondere Anwendung in der Finanzwelt und bezieht sich normalerweise auf die...
Peer Group
Die Peer Group ist eine Gruppe von Unternehmen, die ähnliche Merkmale aufweisen und zur Vergleichbarkeit in der Kapitalmarktanalyse herangezogen werden. Es handelt sich dabei um Unternehmen, die in derselben Branche...