Eulerpool Premium

Limitationalität Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Limitationalität für Deutschland.

Limitationalität Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Limitationalität

Limitationalität beschreibt einen Zustand oder einen Faktor, der die Handlungsfreiheit oder die Möglichkeiten einer bestimmten Anlage oder eines Investitionsinstruments beschränkt.

In Bezug auf Investitionen in Kapitalmärkten, insbesondere in Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen, wird der Begriff verwendet, um die Begrenzungen oder Einschränkungen zu beschreiben, die aufgrund bestimmter Faktoren auferlegt werden. Die Limitationalität kann aus verschiedenen Gründen auftreten, und es ist wichtig, diese Faktoren genau zu verstehen, um fundierte Investitionsentscheidungen treffen zu können. Ein häufiger Grund für die Limitationalität liegt in regulatorischen Vorgaben oder rechtlichen Bestimmungen, die von verschiedenen Aufsichtsbehörden oder Regierungen auferlegt werden. Diese Vorschriften können die Höhe der Investitionen, die Art der zugelassenen Anlageinstrumente oder bestimmte Handelsstrategien einschränken. Auch wirtschaftliche Faktoren können Limitationalität hervorrufen. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn ein Markt oder eine Branche gesättigt ist und begrenztes Wachstumspotenzial bietet. In solchen Fällen können Investitionen in diesen Bereich begrenzt sein, da die Gewinnmargen oder das Potenzial für Kapitalwachstum begrenzt sind. Darüber hinaus können auch individuelle Faktoren zur Limitationalität einer Investition beitragen. Dazu gehört beispielsweise die Bonität des Emittenten einer Anleihe oder eines Darlehens. Wenn der Emittent ein höheres Ausfallrisiko aufweist, können Investoren aufgrund des begrenzten Schutzes oder der begrenzten Rückzahlungsmöglichkeiten limitiert sein. Die Berücksichtigung der Limitationalität ist von entscheidender Bedeutung, um das Risiko und die potenzielle Rendite einer Investition angemessen einschätzen zu können. Investoren sollten die zugrunde liegenden Begrenzungen genau analysieren und bewerten, um sicherzustellen, dass ihre Investitionen mit ihren individuellen Anlagezielen und Risikotoleranzen übereinstimmen. Als führende Website für Finanzforschung und Nachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters oder FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com eine umfassende und SEO-optimierte Glossar-/Lexikonressource für Investoren in Kapitalmärkten. Das Glossar bietet detaillierte Erklärungen für Fachbegriffe wie Limitationalität und unterstützt Investoren dabei, eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu schaffen, um die Risiken und Chancen unterschiedlicher Investitionsinstrumente besser zu verstehen und zu bewerten.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Cocooning

"Cocooning" ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Anlagestrategien Anwendung findet. Es beschreibt einen Trend, bei dem Verbraucher vermehrt ihre Freizeit zu Hause verbringen und dafür...

Außerkurssetzung

Die "Außerkurssetzung" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den vorübergehenden Stopp des Handels für bestimmte Wertpapiere oder Finanzinstrumente an einer Börse zu beschreiben. Diese Maßnahme kann...

Planungstheorie

Planungstheorie ist ein Begriff aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre, der sich mit der wissenschaftlichen Erforschung von Planungsprozessen und -methoden in Unternehmen befasst. Sie bildet eine Grundlage für die strategische Ausrichtung...

Remanenz der Kosten

Remanenz der Kosten (cost carryforward) bezeichnet in der Finanzwelt die Fortführung der nicht direkt zuordenbaren Kosten aus vergangenen Perioden auf zukünftige Zeiträume. Diese Kosten können verschiedene Ausgaben umfassen, die in...

wissenschaftliche Revolution

Die wissenschaftliche Revolution, auch bekannt als die Wende zur Neuzeit, war eine bedeutende Veränderung des wissenschaftlichen Denkens und der wissenschaftlichen Methodik, die im 16. und 17. Jahrhundert stattfand. Dieser Begriff,...

Zwischeneintrittszeit

Zwischeneintrittszeit – Definition und Bedeutung im Bereich Kapitalmärkte Die Zwischeneintrittszeit ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Investitionen in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und...

Inklusion

Die Inklusion ist ein zentraler Begriff im Bereich der sozialen und wirtschaftlichen Integration von Personen mit unterschiedlichen Hintergründen in die Kapitalmärkte. Inklusion bezieht sich auf den Prozess der Einbeziehung von...

Commercial Bank

Eine kommerzielle Bank ist ein Finanzinstitut, das eine Vielzahl von Dienstleistungen für seine Kunden anbietet. Sie agiert als Vermittler zwischen Kreditgebern und Kreditnehmern und spielt eine wichtige Rolle in der...

Kanal

Ein Kanal ist ein vielseitiges Instrument im Bereich der Kapitalmärkte, das es den Anlegern ermöglicht, verschiedene Arten von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen zu handeln. Als zentrales...

Immobilienwertüberwachung

"Immobilienwertüberwachung" ist ein Begriff aus dem Immobilieninvestmentbereich, der sich auf die Überwachung und Bewertung des Immobilienwerts bezieht. Dieser Prozess ist für Investoren von entscheidender Bedeutung, um den Wert ihrer Immobilienanlagen...