Lifecycle-Marketing Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lifecycle-Marketing für Deutschland.

Lifecycle-Marketing Definition

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Assinatura por 2 € / mês

Lifecycle-Marketing

Wir bieten Ihnen hiermit eine professionelle Definition des Begriffs "Lifecycle-Marketing" in deutscher Sprache an: Lifecycle-Marketing bezeichnet eine strategische Marketingmethode, die den gesamten Kundenlebenszyklus umfasst.

Dabei steht dieser Ansatz im Fokus, um Kundenbeziehungen aufzubauen, zu pflegen und zu erweitern. Das Ziel von Lifecycle-Marketing ist es, Kunden langfristig zu binden und ihnen ein personalisiertes Kundenerlebnis zu bieten. Der Kundenlebenszyklus besteht aus verschiedenen Phasen, die es zu berücksichtigen gilt. Zu Beginn steht die Phase der Kundengewinnung, in der potenzielle Kunden auf das Unternehmen aufmerksam werden. Hierbei werden Marketingstrategien wie Suchmaschinenoptimierung (SEO) und digitale Werbung eingesetzt, um die Sichtbarkeit des Unternehmens zu erhöhen. Sobald ein potenzieller Kunde gewonnen wurde, folgt die Phase der Kundenbindung. Hier wird versucht, die Kunden dazu zu bewegen, wiederholt Produkte oder Dienstleistungen zu kaufen. Durch personalisierte Kommunikation und gezieltes Relationship-Marketing werden Kundenbeziehungen gestärkt und die Loyalität der Kunden erhöht. Die nächste Phase ist das Customer-Lifecycle-Management. Dabei geht es darum, Kundenbedürfnisse zu identifizieren und individuell anzusprechen. Dies kann durch gezielte Marktforschung und datengetriebene Analysen erfolgen, um Kundenpräferenzen und Verhaltensmuster zu verstehen. Im Anschluss daran folgt die Phase der Kundenreaktivierung. Hier werden ehemalige Kunden reaktiviert und dazu ermutigt, erneut Geschäfte mit dem Unternehmen zu tätigen. Durch personalisierte Angebote und gezieltes Upselling können Kunden erneut für das Unternehmen gewonnen werden. Abschließend umfasst der Kundenlebenszyklus die Phase der Kundenloyalität. In dieser Phase werden Kunden belohnt und motiviert, langfristig dem Unternehmen treu zu bleiben. Dies kann durch exklusive Angebote, Treueprogramme und exzellenten Kundenservice erreicht werden. Lifecycle-Marketing bietet Unternehmen die Möglichkeit, Kunden gezielt anzusprechen und ihnen ein maßgeschneidertes Kundenerlebnis zu bieten. Durch die Betreuung des Kundenlebenszyklus kann die Kundenzufriedenheit gesteigert und langfristige Kundenbeziehungen aufgebaut werden. Besuchen Sie Eulerpool.com, um unser umfangreiches Glossar zu entdecken, das eine Fülle von Fachbegriffen und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen umfasst. Unser Glossar ist eine wertvolle Ressource für Investoren, um ihr Wissen über den Kapitalmarkt zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Versicherungsvermittler

Versicherungsvermittler ist eine Person oder ein Unternehmen, das sich auf die Vermittlung von Versicherungsprodukten an Kunden spezialisiert hat. Im Wesentlichen handelt es sich um einen Vertriebskanal für Versicherungen, der die...

Führungskonzepte

"Führungskonzepte" ist ein Begriff aus dem Bereich des Managements, der die verschiedenen Ansätze, Modelle und Strategien beschreibt, die bei der Führung von Unternehmen und Organisationen zum Einsatz kommen. In einem...

UN-Hochkommissar für Flüchtlinge

Definition of "UN-Hochkommissar für Flüchtlinge" (German for "UN High Commissioner for Refugees"): Der UN-Hochkommissar für Flüchtlinge ist eine hochrangige Position innerhalb der Vereinten Nationen (UN), die von einem erfahrenen Diplomaten oder...

Vertrauensfrage

Vertrauensfrage ist ein Begriff, der in der politischen Welt häufig Verwendung findet, aber auch in den Kapitalmärkten von Bedeutung ist. Im Allgemeinen bezieht sich die Vertrauensfrage auf ein Instrument, das...

Identifikation

Die Identifikation ist ein entscheidender Prozess in den Kapitalmärkten, bei dem Wertpapiere, Transaktionen oder Finanzinstrumente eindeutig erkannt und zugeordnet werden. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Handelsinfrastruktur und ermöglicht es...

Lagerumschlagskurve

Lagerumschlagskurve ist ein wichtiger Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, insbesondere wenn es um die Analyse und Bewertung von Unternehmen geht. Diese Kurve gibt einen Einblick in die Effizienz...

Surveyor

Der Begriff "Gutachter" bezieht sich im Finanzkontext auf einen Fachmann, der unabhängige Bewertungen von Immobilien, Anlagen oder anderen Vermögenswerten durchführt. Gutachter spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung des tatsächlichen...

Realeinkommenseffekt

Definition des Realeinkommenseffekts: Der Realeinkommenseffekt ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der den Zusammenhang zwischen dem Prozentsatz der Veränderung des Einkommens und der daraus resultierenden Veränderung des realen Einkommens beschreibt. Der...

Präferenzfunktion

Die "Präferenzfunktion" ist ein entscheidendes Konzept in der Kapitalmarktforschung und spielt eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Anlagestrategien. Diese Funktion ermöglicht es, die individuellen Präferenzen eines Investors in Bezug...

Ermessensmissbrauch

Ermessensmissbrauch ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarkts und der Finanzwelt von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf eine Handlung oder Entscheidung, bei der das Ermessen einer Person,...