Laufkunden Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Laufkunden für Deutschland.

Laufkunden Definition

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.

Assinatura por 2 € / mês

Laufkunden

Laufkunden ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, um Kunden zu beschreiben, die regelmäßig Transaktionen auf dem Kapitalmarkt durchführen.

Diese Kunden zeichnen sich durch ihre Neigung aus, ihre Handelsaktivitäten aktiv und häufig auszuüben, um von kurzfristigen Marktbewegungen zu profitieren. Die Laufkunden können sowohl institutionelle als auch private Anleger umfassen, die über ausreichende Handelskenntnisse und -fähigkeiten verfügen, um eigenständig Anlageentscheidungen zu treffen. Sie sind in der Regel mit der Funktionsweise der verschiedenen Kapitalmärkte vertraut und nutzen eine breite Palette von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen. Laufkunden agieren häufig als aktive Marktteilnehmer, die aktiv auf Preisfluktuationen reagieren und ihre Anlagestrategien entsprechend anpassen. Da sie kurzfristige Gewinnchancen nutzen möchten, können sie häufiger handeln als langfristig orientierte Anleger. Diese Kunden können als Indikatoren für kurzfristige Marktbewegungen dienen, da ihre Handelsaktivitäten Trends und Stimmungen auf den Märkten widerspiegeln können. Um den Anforderungen der Laufkunden gerecht zu werden, bieten viele Finanzinstitute spezielle Handelsplattformen und maßgeschneiderte Dienstleistungen an. Diese Plattformen ermöglichen es den Kunden, in Echtzeit auf Preisinformationen zuzugreifen, technische Analysen durchzuführen und Aufträge schnell und effizient auszuführen. Darüber hinaus können Laufkunden von erweiterten Handelstools profitieren, wie beispielsweise der Verwendung von Hebelwirkung oder automatisierten Handelssystemen. Bei der Auswahl eines Brokers sollten Laufkunden auf Faktoren wie Handelskosten, Zugang zu verschiedenen Märkten und Produkten, Handelsausführungsgeschwindigkeit und Qualität der Handelsplattformen achten. Ein zuverlässiger und effizienter Broker kann den Handel für Laufkunden einfacher und stressfreier gestalten. Insgesamt spielen Laufkunden eine wichtige Rolle auf den Kapitalmärkten, da ihre Aktivitäten zur Marktliquidität beitragen. Ihr Streben nach kurzfristigen Gewinnen und ihre Reaktionsfähigkeit auf Marktbewegungen machen sie zu einflussreichen Akteuren, die die Preisbildung und Marktstimmung beeinflussen können. Für diese Kunden ist es entscheidend, über fundierte Informationen sowie die erforderlichen Handelstools und Ressourcen zu verfügen, um eine erfolgreiche Handelsstrategie umsetzen zu können.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Preisflexibilität

Preisflexibilität beschreibt die Fähigkeit eines Finanzinstruments, seinen Preis aufgrund von Angebot und Nachfrage frei anzupassen. Sie ist ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich insbesondere auf Aktien, Anleihen,...

Verfügbarkeit

Verfügbarkeit ist ein entscheidender Begriff, der in den Kapitalmärkten eine bedeutende Rolle spielt. Er bezieht sich auf die Fähigkeit eines Wertpapiers oder einer Finanzanlage, liquidiert oder umgewandelt zu werden, um...

Locus of Control

Locus of Control (Kontrollüberzeugung) beschreibt in der Psychologie das Ausmaß, in dem eine Person das Gefühl hat, die Kontrolle über ihr Leben und ihre Handlungen zu besitzen. Im Bereich der...

Goldene Regel

Die Goldene Regel ist ein grundlegendes Prinzip der Investitionen in den Kapitalmärkten. Sie besagt, dass man bei Investitionsentscheidungen stets den Grundsatz befolgen sollte, andere so zu behandeln, wie man selbst...

kapitalintensives Gut

Definition: Kapitalintensives Gut Das Konzept eines kapitalintensiven Guts bezieht sich auf einen Vermögenswert oder eine Anlageklasse, bei der eine beträchtliche Menge an finanziellen Mitteln oder Kapital eingesetzt werden muss, um Produktion,...

Auslandstochtergesellschaft

Auslandstochtergesellschaft ist ein deutscher Begriff, der eine Tochtergesellschaft oder ein Tochterunternehmen bezeichnet, das außerhalb des Heimatlandes gegründet und betrieben wird. Das Konzept der Auslandstochtergesellschaft spielt eine bedeutende Rolle in den...

Architektenvertrag

Architektenvertrag: Definition, Bedeutung und rechtliche Aspekte Ein Architektenvertrag, auch als Planervertrag oder Architektenleistungsvertrag bezeichnet, ist ein rechtlicher Vertrag zwischen einem Bauherrn und einem Architekten. Dieser Vertrag regelt die Zusammenarbeit und die...

Arbeitsplatz

Arbeitsplatz - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Ein Arbeitsplatz, auch bekannt als Büro, ist ein physischer oder virtueller Raum, an dem Fachleute im Bereich der Kapitalmärkte arbeiten. In der Welt...

einfache Prüfung

Die einfache Prüfung – Ein Effektives Werkzeug für Kapitalmarktanleger Die einfache Prüfung ist ein bewährtes Verfahren und ein Grundprinzip der Anlagebewertung für Kapitalmarktanleger wie Aktien-, Renten-, Geldmarkt- und Kryptoinvestoren. Diese Prüfungsmethode...

Datenerhebung

Datenerhebung ist ein entscheidender Schritt im Prozess der Informationsbeschaffung, der in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Dieser Begriff bezieht sich auf die systematische Erfassung und Sammlung von relevanten Daten...