LIBOR Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff LIBOR für Deutschland.
Die "London Interbank Offered Rate" (LIBOR) ist ein wichtiger Referenzzinssatz, der unter Banken weltweit verwendet wird, um Kredite mit variablen Zinssätzen zu berechnen.
Der LIBOR basiert auf den täglichen Einreichungen der bedeutendsten internationalen Banken beim British Bankers' Association in London. Diese Banken werden gebeten, ihre aktuellen Zinssätze für verschiedene Währungen und Laufzeiten anzugeben. Der LIBOR wird normalerweise für Laufzeiten von einem Tag bis zu einem Jahr berechnet und in verschiedenen Währungen wie dem US-Dollar, Euro, britischem Pfund, japanischem Yen und Schweizer Franken angeboten. Er wird sowohl für unbesicherte als auch für besicherte Kredite verwendet. Der LIBOR hat eine hohe Bedeutung für den globalen Finanzmarkt. Er dient als maßgeblicher Zinssatz für Finanzinstrumente wie Kredite, Anleihen, Derivate und Hypotheken. Darüber hinaus beeinflusst er die Berechnung von Zinssätzen für Swaps, Optionen und andere spekulative Finanzinstrumente. Die Veröffentlichung des LIBOR erfolgt täglich um 11:00 Uhr Greenwich Mean Time (GMT). Die Banken geben ihre Zinssätze bekannt und die British Bankers' Association berechnet daraus als Durchschnittswert den LIBOR für jeden angegebenen Zeitraum. Es ist wichtig zu beachten, dass der LIBOR aufgrund von Skandalen, die die Zuverlässigkeit seiner Berechnung in Frage gestellt haben, zunehmend kritisiert und reformiert wurde. Die Banken haben sich verpflichtet, den LIBOR bis Ende 2021 schrittweise durch alternative Referenzzinssätze wie den "Secured Overnight Financing Rate" (SOFR) in den USA und den "Euro Short-Term Rate" (€STR) in der Europäischen Union zu ersetzen. Die Abschaffung des LIBOR wird voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf Finanzinstitute und Unternehmen weltweit haben, da Änderungen an bestehenden Verträgen, technischen Systemen und Risikomanagementstrategien erforderlich sein werden. Um die reibungslose Umstellung zu gewährleisten, haben Behörden und Regulierungsstellen in Zusammenarbeit mit den wichtigsten Akteuren des Finanzsektors umfassende Pläne und Richtlinien entwickelt. Eulerpool.com bietet Ihnen umfassende Informationen zum LIBOR und anderen relevanten Finanzthemen. Unser Ziel ist es, Investoren und Marktbeobachtern durch unsere umfangreiche Glossar-Datenbank eine fundierte Wissensbasis anzubieten. Wenn Sie mehr über den LIBOR und seine möglichen Auswirkungen erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com und nutzen Sie unser breites Angebot an Finanzinformationen und Ressourcen.Bauerngericht
Die Definition des Begriffs "Bauerngericht" im Bereich der Kapitalmärkte ist eines, das eine langjährige Tradition und historische Bedeutung hat. Es handelt sich um einen Begriff aus dem deutschen Recht, der...
Alleinvertretungsvertrag
Der Alleinvertretungsvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einer Firma und einer Person oder einer anderen Organisation, die die Befugnis erhält, im Namen der Firma zu handeln und Verpflichtungen einzugehen. Diese...
Organisationsstruktur
Organisationsstruktur ist ein entscheidendes Konzept, das die Art und Weise beschreibt, wie eine Firma oder Organisation organisiert ist und wie ihre internen Elemente miteinander interagieren. Es bezieht sich auf die...
Versicherungsverlauf
Versicherungsverlauf bezieht sich auf den detaillierten Verlauf der Versicherungshistorie einer Person oder eines Unternehmens. Es ist ein wichtiges Instrument, um den Versicherungsstatus einer Person oder eines Unternehmens im Laufe der...
Physiokratie
Physiokratie ist ein volkswirtschaftlicher Ansatz, der auf den Theorien des französischen Aufklärers François Quesnay basiert und im späten 18. Jahrhundert in Europa an Bedeutung gewann. Der Begriff "Physiokratie" leitet sich...
Vermittlungsausschuss
Der Vermittlungsausschuss ist ein Begriff, der im deutschen Kapitalmarkt verwendet wird und sich auf einen Ausschuss bezieht, der bei der Vermittlung von Gesetzen zwischen dem Bundesrat und dem Bundestag eine...
Editing-Phase der Prospect-Theorie
Die Editing-Phase der Prospect-Theorie bezieht sich auf einen Schritt in der Anwendung der Prospect-Theorie auf Entscheidungsprobleme in den Kapitalmärkten. Die Prospect-Theorie wurde von den Professoren Daniel Kahneman und Amos Tversky...
Ertragswertverfahren
Ertragswertverfahren ist ein zentrales Bewertungsverfahren, das bei der Analyse von Immobilieninvestitionen angewendet wird. Es dient dazu, den wirtschaftlichen Wert einer Immobilie anhand des erwarteten zukünftigen Ertrags zu bestimmen. Das Verfahren...
Insolvenztabelle
Die Insolvenztabelle ist ein wichtiges Instrument im Insolvenzverfahren und dient der Verteilung der zur Verfügung stehenden Vermögenswerte an die Gläubiger. Sie wird vom Insolvenzverwalter erstellt und vom Insolvenzgericht überwacht. Die...
Income Terms of Trade
Einkommensbegriffe des Handels beziehen sich auf das Verhältnis zwischen dem Einkommen eines Landes aus dem Export von Waren und Dienstleistungen und den Kosten für den Import von Waren und Dienstleistungen....