Eulerpool Premium

Kontingenzkoeffizient Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kontingenzkoeffizient für Deutschland.

Kontingenzkoeffizient Definition
Unlimited Access

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Kontingenzkoeffizient

Der Kontingenzkoeffizient ist ein statistisches Maß, das die Stärke der Beziehung zwischen zwei nominalskalierten Variablen misst.

Er wird auch als Cramérs V bezeichnet, benannt nach dem schwedischen Mathematiker Harald Cramér. Der Kontingenzkoeffizient ist besonders nützlich, um die Verbindung zwischen zwei Kategorien oder Gruppen von Daten zu analysieren und das Ausmaß des Zusammenhangs zwischen ihnen zu bestimmen. Um den Kontingenzkoeffizienten zu berechnen, wird eine Kreuztabelle erstellt, die die Häufigkeit oder die Anzahl der Datenpunkte in jeder Kombination der beiden Variablen angibt. Anschließend wird der Koeffizient basierend auf der chi-Quadrat-Statistik berechnet, die die Abweichung zwischen den erwarteten und den beobachteten Häufigkeiten misst. Der Kontingenzkoeffizient hat einen Wertebereich von 0 bis 1. Ein Wert von 0 zeigt an, dass keine Beziehung zwischen den Variablen besteht, während ein Wert von 1 eine vollständige Abhängigkeit zwischen den Variablen anzeigt. Je näher der Wert des Kontingenzkoeffizienten an 1 herankommt, desto stärker ist die Beziehung zwischen den Variablen. Die Interpretation des Kontingenzkoeffizienten hängt von der Art der Daten ab, die analysiert werden. Bei einer 2x2-Kreuztabelle kann der Kontingenzkoeffizient als Maß für die Effektstärke der Beziehung interpretiert werden. Ein Wert von 0,1 wird oft als schwach, 0,3 als moderat und 0,5 als stark angesehen. Bei größeren Tabellen sollten jedoch zusätzliche statistische Tests durchgeführt werden, um die Signifikanz der Beziehung zu bestätigen. Der Kontingenzkoeffizient wird in vielen Bereichen der Finanzanalyse und des Risikomanagements eingesetzt. In Bezug auf Investitionen und Kapitalmärkte kann er beispielsweise verwendet werden, um die Beziehung zwischen dem Marktverhalten und anderen Faktoren wie Wirtschaftsindikatoren oder politischen Ereignissen zu untersuchen. Er ermöglicht es den Anlegern, Muster oder Trends in den Daten zu identifizieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie fundierte Informationen über den Kontingenzkoeffizienten sowie viele weitere finanzielle Begriffe und Definitionen. Unsere umfangreiche Glossardatenbank umfasst sowohl deutsche als auch englische Begriffe zu Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Hier erhalten Sie Informationen, die Ihnen als Investor in den Kapitalmärkten helfen, besser informierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Investitionsstrategien zu optimieren. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar und unserer Wissensdatenbank zu erhalten.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Zinsendienstquote

Zinsendienstquote ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, genauer gesagt im Zusammenhang mit Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren. Diese Quote ist ein entscheidendes Instrument zur Bewertung der Fähigkeit eines Emittenten,...

CEAO

CEAO steht für "Cum Ex Auto Offsets" und bezeichnet ein komplexes Finanzinstrument, das bei der Ausnutzung von Lücken im Steuersystem eingesetzt wird. Dieses Instrument wurde hauptsächlich von Hedgefonds und Investmentbanken...

loko

Definition of "Loko": Die Bezeichnung "Loko" bezieht sich auf eine spezielle Anlagestrategie im Bereich der Kryptowährungen, die von erfahrenen Händlern angewandt wird, um potenzielle Gewinne zu maximieren. Diese Strategie erfordert ein...

Werbetracking

Werbetracking ist ein grundlegender Begriff im Bereich des Online-Marketings, der die Überwachung und Analyse des Verhaltens von Internetnutzern im Zusammenhang mit Werbeanzeigen umfasst. Im Wesentlichen verfolgt und erfasst Werbetracking die...

Blockplanung

Blockplanung ist ein Konzept zur effektiven und strategischen Verwaltung von Kapitalanlagen in den Finanzmärkten. Diese Methode basiert auf einer ganzheitlichen Herangehensweise, um die Anlagestrategie eines Investors zu optimieren. Bei der...

SLIM

SLIM steht für "Stocks, Loans, Investments und Money Markets" und ist eine Abkürzung für den Begriff "Aktien, Kredite, Investitionen und Geldmärkte". Dieser Begriff beschreibt eine umfassende Kategorie von Anlageinstrumenten in...

Stellenbeschreibung

Die Stellenbeschreibung ist ein wesentlicher Bestandteil des Personalmanagements und bezieht sich auf die schriftliche Dokumentation der Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Anforderungen einer bestimmten Position in einem Unternehmen. Sie spielt eine entscheidende...

Voluntary Organization

Voluntary Organization (Freiwillige Organisation) Eine freiwillige Organisation bezieht sich auf eine Art von nichtstaatlicher, gemeinnütziger Organisation, die auf der Grundlage des freiwilligen Engagements von Individuen, Gruppen oder Institutionen tätig ist. Diese...

Devisenbilanz

Die Devisenbilanz stellt eine wichtige Kennzahl in der Welt der Kapitalmärkte dar und dient als Instrument zur Beurteilung der wirtschaftlichen Lage eines Landes oder einer Region. Sie gibt Auskunft über...

Bauersche Bewegungsbilanz

"Bauersche Bewegungsbilanz" ist ein Fachbegriff in der Buchhaltung und bezieht sich auf eine Methode zur Bewertung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten in einem Unternehmen. Diese Technik basiert auf der Annahme, dass...