Kontingenzkoeffizient Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kontingenzkoeffizient für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Kontingenzkoeffizient ist ein statistisches Maß, das die Stärke der Beziehung zwischen zwei nominalskalierten Variablen misst.
Er wird auch als Cramérs V bezeichnet, benannt nach dem schwedischen Mathematiker Harald Cramér. Der Kontingenzkoeffizient ist besonders nützlich, um die Verbindung zwischen zwei Kategorien oder Gruppen von Daten zu analysieren und das Ausmaß des Zusammenhangs zwischen ihnen zu bestimmen. Um den Kontingenzkoeffizienten zu berechnen, wird eine Kreuztabelle erstellt, die die Häufigkeit oder die Anzahl der Datenpunkte in jeder Kombination der beiden Variablen angibt. Anschließend wird der Koeffizient basierend auf der chi-Quadrat-Statistik berechnet, die die Abweichung zwischen den erwarteten und den beobachteten Häufigkeiten misst. Der Kontingenzkoeffizient hat einen Wertebereich von 0 bis 1. Ein Wert von 0 zeigt an, dass keine Beziehung zwischen den Variablen besteht, während ein Wert von 1 eine vollständige Abhängigkeit zwischen den Variablen anzeigt. Je näher der Wert des Kontingenzkoeffizienten an 1 herankommt, desto stärker ist die Beziehung zwischen den Variablen. Die Interpretation des Kontingenzkoeffizienten hängt von der Art der Daten ab, die analysiert werden. Bei einer 2x2-Kreuztabelle kann der Kontingenzkoeffizient als Maß für die Effektstärke der Beziehung interpretiert werden. Ein Wert von 0,1 wird oft als schwach, 0,3 als moderat und 0,5 als stark angesehen. Bei größeren Tabellen sollten jedoch zusätzliche statistische Tests durchgeführt werden, um die Signifikanz der Beziehung zu bestätigen. Der Kontingenzkoeffizient wird in vielen Bereichen der Finanzanalyse und des Risikomanagements eingesetzt. In Bezug auf Investitionen und Kapitalmärkte kann er beispielsweise verwendet werden, um die Beziehung zwischen dem Marktverhalten und anderen Faktoren wie Wirtschaftsindikatoren oder politischen Ereignissen zu untersuchen. Er ermöglicht es den Anlegern, Muster oder Trends in den Daten zu identifizieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie fundierte Informationen über den Kontingenzkoeffizienten sowie viele weitere finanzielle Begriffe und Definitionen. Unsere umfangreiche Glossardatenbank umfasst sowohl deutsche als auch englische Begriffe zu Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Hier erhalten Sie Informationen, die Ihnen als Investor in den Kapitalmärkten helfen, besser informierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Investitionsstrategien zu optimieren. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar und unserer Wissensdatenbank zu erhalten.Auflage
Titel: Auflage - Eine grundlegende Kennzahl für Anleger in Kapitalmärkten Einführung: In der Welt der Kapitalmärkte ist es für Anleger von entscheidender Bedeutung, die verschiedenen Kennzahlen und Begriffe zu verstehen, um fundierte...
ungerechtfertigte Bereicherung
Ungerechtfertigte Bereicherung bezeichnet einen rechtlichen Grundsatz im deutschen Zivilrecht, der Situationen betrifft, in denen eine Person ungerechtfertigt auf Kosten einer anderen bereichert wird. Es handelt sich um einen Rechtsbegriff, der...
BLZ
Definition of "BLZ": Die Bankleitzahl, oder auch bekannt als "BLZ", ist eine eindeutige Kennung, die von der deutschen Bundesbank vergeben wird, um Kreditinstitute innerhalb des deutschen Zahlungsverkehrs zu identifizieren. Die BLZ...
Alltagsmaske
"Alltagsmaske" ist ein Begriff, der sich auf eine Art von Mund- und Nasenmaske bezieht, die im Alltag verwendet wird, insbesondere während spezifischer Situationen, in denen ein erhöhtes Risiko einer Übertragung...
Kombilohn-Modelle
Kombilohn-Modelle bezeichnen eine Politik der Lohnsubventionen, die darauf abzielen, die Beschäftigungsmöglichkeiten für bestimmte Zielgruppen zu verbessern und gleichzeitig soziale Sicherheit zu gewährleisten. Diese Modelle wurden eingeführt, um die Integration von...
Betriebserfolg
Definition of "Betriebserfolg": Der Betriebserfolg ist ein wesentlicher finanzieller Leistungsindikator für ein Unternehmen und stellt das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeiten dar, nach Abzug aller betriebsfremden Erträge und Aufwendungen. Er wird oft...
Anordnung
In der Welt der Kapitalmärkte bezeichnet der Begriff "Anordnung" eine wesentliche Maßnahme zur Organisation oder Aufteilung von Geldanlagen in verschiedene Finanzinstrumente. Eine Anordnung kann von einem Investor oder einem Vermögensverwalter...
Ausfuhragent
Ausfuhragent ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Verwendung findet und sich auf eine bestimmte Art von Makler bezieht, der im internationalen Handel tätig ist. Insbesondere kümmert sich der Ausfuhragent...
Distributionssystem
Das Distributionssystem ist ein wesentlicher Bestandteil der Wertschöpfungskette in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem Wertpapiere, insbesondere Aktien, Anleihen und andere Finanzinstrumente, von Emittenten an potenzielle...
Mobilien
"Mobilien" ist ein Begriff, der sich auf bewegliche Sachen bezieht, die einen materiellen Wert haben und oft als Sicherheit für Kredite oder andere finanzielle Transaktionen dienen. In der Welt der...