Kleingarten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kleingarten für Deutschland.

Kleingarten Definition

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.

Assinatura por 2 € / mês

Kleingarten

Ein Kleingarten bezeichnet eine Fläche innerhalb einer Stadt oder städtischen Umgebung, die zur privaten Gartenbewirtschaftung genutzt wird.

Diese Parzellen sind in der Regel klein und dienen als Rückzugsort für Erholung, Freizeitaktivitäten und Gartenarbeit. Der Begriff "Kleingarten" ist spezifisch für Deutschland und ist eng mit den deutschen Kleingartenvereinen und –verbänden verbunden, die die Verwaltung und Organisation dieser Gemeinschaftsgärten übernehmen. Kleingärten, auch bekannt als Schrebergärten, bieten ihren Pächtern die Möglichkeit, sich in einer grünen Umgebung zu entspannen und gleichzeitig Obst, Gemüse und Blumen anzubauen. Das Konzept der Kleingartennutzung kam in Deutschland Ende des 19. Jahrhunderts auf, als die Industrialisierung zu immer dichteren Wohnvierteln führte und der Bedarf an Naherholung und Grünflächen zunahm. Kleingärten sind im Allgemeinen Teil eines größeren Kleingartengebiets, das von einem Kleingartenverein verwaltet wird. Diese Vereine legen Regeln und Bestimmungen für die Bewirtschaftung der Gärten fest und fördern den gemeinschaftlichen Austausch zwischen den Pächtern. Die Parzellen werden oft langfristig verpachtet und unterliegen bestimmten Vorgaben hinsichtlich Nutzungsart, Gartenpflege und Gestaltung. Kleingärten bieten mehr als nur eine Möglichkeit zum Gärtnern. Sie fördern auch die soziale Interaktion zwischen den Mitgliedern des Kleingartenvereins und schaffen eine Gemeinschaft von Menschen mit ähnlichen Interessen. Verschiedene Veranstaltungen und Aktivitäten, wie beispielsweise Gartenwettbewerbe oder gemeinsame Projekte, stärken den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft. Mit Blick auf die Kapitalmärkte kann der Begriff "Kleingarten" metaphorisch verwendet werden, um kleine, individuelle Investments oder Anlagestrategien zu beschreiben. Ähnlich wie bei der Bewirtschaftung eines Kleingartens erfordern solche Investments Sorgfalt, Aufmerksamkeit und langfristige Planung. Ein Kleingarten-Investment kann eine Spielwiese für individuelle Trader sein, die ihre Strategien entwickeln und testen möchten, bevor sie größere Positionen eingehen. Im Großen und Ganzen bieten Kleingärten einen Rückzugsort vom hektischen Alltag in städtischen Zentren und spielen eine wichtige Rolle bei der Schaffung von Grünflächen und der Förderung eines gesunden Lebensstils. Sowohl für Gartenliebhaber als auch für Investoren können Kleingärten eine Quelle der Freude, Erholung und Inspiration sein.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Personenschaden

Ein Personenschaden bezieht sich auf körperliche oder psychische Verletzungen einer Person aufgrund eines Unfalls oder einer schädigenden Handlung. Im Bereich der Kapitalmärkte kann ein Personenschaden verschiedene Auswirkungen haben, die darauf...

Kalkül

Kalkül ist ein maßgeblicher Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, der sowohl in der Finanztheorie als auch in der praktischen Anwendung eine bedeutende Rolle spielt. Der Begriff stammt aus dem...

WTO

WTO – Definition und Erklärung Die Welthandelsorganisation (WTO) ist eine internationale Organisation, die im Jahr 1995 gegründet wurde und das globale Regelwerk für den internationalen Handel aufstellt und überwacht. Die WTO...

Stellungnahme

Stellungnahme ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Investitionsmanagements und bezieht sich auf eine schriftliche oder mündliche Aussage eines Unternehmens oder einer Institution zu einem bestimmten Thema. Sie kann in...

International Trade Center

Das Internationale Handelszentrum (ITZ) ist eine Einrichtung, die als eine Art Knotenpunkt für den internationalen Handel fungiert. Es bietet umfassende Dienstleistungen und Infrastruktur für Unternehmen, die im globalen Handel tätig...

Geschäftsverteilungsplan

Der "Geschäftsverteilungsplan" ist ein umfassendes Dokument, das die organisatorische Struktur und die Aufgabenverteilung innerhalb eines Unternehmens, insbesondere einer Börse oder einer Wertpapierbörse, regelt. Es ist ein essenzielles Instrument für eine...

proportionaler Rückversicherungsvertrag

Proportionaler Rückversicherungsvertrag – Definition und Erklärung Ein proportionaler Rückversicherungsvertrag ist eine Vereinbarung zwischen einem Versicherer und einem Rückversicherer, bei dem der Rückversicherungsvertrag einen Anteil der Risiken und Prämien des Versicherers abdeckt....

Realinvestition

Eine Realinvestition bezeichnet die tatsächliche Anlage von Kapital in Sachanlagen oder immaterielle Vermögenswerte, die dazu dienen, langfristigen Nutzen für ein Unternehmen zu generieren. Sie ist ein zentraler Bestandteil der Investitionstätigkeit...

Warenrücksendungen

Warenrücksendungen ist ein Begriff, der in der Welt des E-Commerce und Einzelhandels oft verwendet wird, um den Prozess zu beschreiben, bei dem Kunden Produkte an den Verkäufer oder Händler zurücksenden....

öffentliche Körperschaft

Öffentliche Körperschaften sind rechtliche Einheiten, die von einem Staat oder einer Regierung geschaffen werden, um bestimmte öffentliche Funktionen auszuführen. Diese Körperschaften sind in der Regel juristische Personen des öffentlichen Rechts...