Eulerpool Premium

Kassationsverfahren Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kassationsverfahren für Deutschland.

Kassationsverfahren Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kassationsverfahren

Kassationsverfahren - Definition und Bedeutung Das Kassationsverfahren ist ein juristischer Begriff, der sich im deutschen Rechtssystem auf die Möglichkeit bezieht, ein Urteil vor dem Bundesgerichtshof (BGH), dem höchsten Gericht Deutschlands, anzufechten.

Es handelt sich um das oberste Rechtsmittelverfahren in Straf- und Zivilangelegenheiten und hat zum Ziel, fehlerhafte oder unzureichend begründete Entscheidungen einer untergeordneten Instanz zu überprüfen und gegebenenfalls aufzuheben. Das Kassationsverfahren kann von den Parteien eines Rechtsstreits oder von der Staatsanwaltschaft in Strafverfahren eingeleitet werden. Es ist wichtig anzumerken, dass der BGH keine neuen Tatsachen oder Beweise prüft, sondern ausschließlich die ordnungsgemäße Anwendung des Rechts überprüft. In diesem Sinne befasst er sich in erster Linie mit Rechtsfragen, wie etwa der Auslegung von Gesetzen, der Anwendung von juristischen Grundsätzen und der Wahrung von Verfahrensrechten. Um ein Kassationsverfahren einzuleiten, muss eine schriftliche Begründung vorliegen, in der die Rechtsfehler dargelegt werden, die zur Aufhebung des Urteils führen sollen. Dabei ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Gründe präzise und rechtlich fundiert dargelegt werden, da der BGH lediglich die in der Begründung aufgeführten Fehler überprüfen kann. Das Kassationsverfahren erfolgt in der Regel schriftlich, das heißt, es gibt normalerweise keine mündliche Verhandlung vor dem BGH. Die Entscheidung des BGH kann eine Aufhebung des Urteils zur Folge haben, was zur Neuverhandlung des Falles oder zur Beendigung des Verfahrens führen kann. In der Praxis wird das Kassationsverfahren oft als letzter Ausweg angesehen, um eine Entscheidung anzufechten. Es ist jedoch wichtig, dass die Erfolgschancen sorgfältig abgewogen werden, da der BGH nur in begrenzten Fällen eingreift und in erster Linie darauf bedacht ist, die Einheitlichkeit der Rechtsprechung sicherzustellen. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen wie dem Kassationsverfahren im Bereich Kapitalmärkte für Investoren an. Unser Ziel ist es, Fachleuten und Privatanlegern eine vertrauenswürdige und qualitativ hochwertige Informationsquelle zur Verfügung zu stellen, um das Verständnis für komplexe finanzielle Begriffe zu erleichtern. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugriff auf unser Glossar zu erhalten, das speziell für Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen entwickelt wurde. Wir bieten Ihnen präzise und verständliche Definitionen sowie Informationen zu verwandten Themen, um sicherzustellen, dass Sie fundierte Entscheidungen treffen können.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Dollarraum

Der Begriff "Dollarraum" bezieht sich auf einen geografischen Bereich außerhalb der Vereinigten Staaten, in dem der US-Dollar als vorherrschende Währung für den Handel und die Abwicklung von Transaktionen verwendet wird....

Lerner

"Lerner" ist ein Begriff, der sich auf eine Finanzstrategie bezieht, die von Einzelpersonen oder Unternehmensinvestoren angewendet wird, um Gewinne aus Kapitalmarktinvestitionen zu erzielen. Der Lerner-Ansatz basiert auf der Idee, dass...

Wertermittlungsgebühren

Wertermittlungsgebühren sind im Bereich der Finanzmärkte Gebühren, die für die Bewertung von Vermögenswerten oder Wertpapieren anfallen. Diese Gebühren werden normalerweise von professionellen Auftragnehmern wie Sachverständigen oder Bewertungsgesellschaften erhoben, um den...

Unternehmensfortführung

Definition of "Unternehmensfortführung": Die "Unternehmensfortführung" bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen seine Geschäftstätigkeiten trotz finanzieller oder betrieblicher Schwierigkeiten aufrechterhält. Es beinhaltet alle Maßnahmen, die ergriffen werden, um sicherzustellen,...

Gewinnsteuern

Gewinnsteuern sind steuerliche Abgaben, die auf erzielte Gewinne von Unternehmen und Einzelpersonen erhoben werden. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil des Besteuerungssystems und dienen der Finanzierung öffentlicher Ausgaben sowie der Aufrechterhaltung...

Teamtheorie

Die Teamtheorie ist eine soziale Theorie, die den Einfluss und die Dynamik von Teams und deren Mitgliedern auf Entscheidungsprozesse, Problemlösungen und das Erreichen von Zielen untersucht. Diese Theorie spielt eine...

Exponent

Exponent - Definition und Erklärung (Kapitalmärkte) Ein Exponent ist ein grundlegendes mathematisches Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. In der Finanzanalyse und im Investitionsbereich spielt der...

Zinsanpassungsklausel

Die Zinsanpassungsklausel ist eine rechtliche Vereinbarung, die in bestimmten finanziellen Verträgen und Verpflichtungen verwendet wird, um die Zinssätze an aktuelle Marktbedingungen anzupassen. Sie wird häufig bei Verträgen für Darlehen, Anleihen...

Lohnregeln

"Lohnregeln" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und der Unternehmensfinanzierung häufig verwendet wird. Es handelt sich um eine wichtige Komponente in der Bewertung von Unternehmen und deren Fähigkeit,...

International Association of Mutual Insurance Companies

Die Internationale Vereinigung der gegenseitigen Versicherungsgesellschaften (IAMIC) ist eine weltweit anerkannte Organisation, die sich der Förderung und Stärkung von gegenseitigen Versicherungsgesellschaften und ihrer Mitglieder widmet. Als eine globale Vereinigung setzt...