Kapitalmarkt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kapitalmarkt für Deutschland.

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.
Assinatura por 2 € / mês Der Kapitalmarkt bezeichnet den Ort, an dem der Handel mit Kapitalanlagen stattfindet.
Hierzu zählen insbesondere Aktien, Anleihen, Fonds, Zertifikate sowie andere Wertpapiere und Finanzinstrumente. Der Kapitalmarkt ist somit ein wichtiger Teil des Finanzsystems und hat eine hohe Bedeutung für die Wirtschaft. Der Kapitalmarkt umfasst sowohl den Primärmarkt als auch den Sekundärmarkt. Auf dem Primärmarkt werden erstmals neue Wertpapiere emittiert und öffentlich angeboten. Die Emittenten sind hier in erster Linie Unternehmen und Staaten, die ihre Finanzierungsbedürfnisse decken möchten. Der Sekundärmarkt hingegen dient dem Handel mit bereits emittierten Wertpapieren. Hier treffen Angebot und Nachfrage aufeinander, sodass der Preis der Wertpapiere durch das Verhältnis von Angebot und Nachfrage bestimmt wird. Im deutschen Kapitalmarkt sind insbesondere die Börsen Frankfurt, Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart von Bedeutung. Die Börse Frankfurt ist dabei die größte in Deutschland und zählt zu den wichtigsten in Europa. Sie wird von der Deutschen Börse betrieben. Auf dem deutschen Kapitalmarkt spielen insbesondere Aktien eine bedeutende Rolle. Deutsche Unternehmen finanzieren sich hierüber und bieten Anlegern die Möglichkeit, an ihrem Erfolg zu partizipieren. Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung haben auch Kryptowährungen und Blockchain-Technologie Einzug in den Kapitalmarkt gehalten. Hier werden digitale Coins und Token gehandelt, die insbesondere für neue Anlageformen und Finanzierungsmöglichkeiten genutzt werden. Insgesamt ist der Kapitalmarkt ein wichtiger Bestandteil des Finanzsystems und bietet Unternehmen wie Anlegern eine Vielzahl an Möglichkeiten. Entsprechend geht der Kapitalmarkt mit hohen Risiken einher, die jedoch durch eine fundierte Analyse und ein breit diversifiziertes Portfolio minimiert werden können.Ökomarketing
Ökomarketing ist eine Form des Marketings, die auf die Förderung und den Verkauf umweltfreundlicher Produkte und Dienstleistungen abzielt. Es befasst sich mit der Unternehmenskommunikation, Werbung und Promotion von Produkten und...
Finanzverwaltung
Finanzverwaltung bezieht sich auf das systematische Management und die effektive Kontrolle finanzieller Ressourcen und Aktivitäten eines Unternehmens oder einer Organisation. Es umfasst die Planung, Organisation, Überwachung und Steuerung von Geldflüssen,...
Moving Picture Experts Group
Die Moving Picture Experts Group (MPEG) ist eine internationale Organisation, die sich mit der Entwicklung von Standards für die Kompression, Codierung und Übertragung von Multimedia-Inhalten befasst. Das MPEG-Format ist in...
European Multistakeholderforum
Europäisches Multistakeholderforum Das Europäische Multistakeholderforum ist eine wichtige Einrichtung in der europäischen Governance-Struktur, die die Koordinierung, Dialoge und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Interessengruppen in Europa fördert. Es wurde geschaffen, um den Austausch...
Bauunternehmer
"Bauunternehmer" ist ein Begriff, der in der Bauindustrie häufig verwendet wird und sich auf Unternehmen bezieht, die Bauarbeiten ausführen. Bauunternehmer bieten ihre Dienstleistungen an, um bauliche Projekte zu planen und...
sekundärer Finanzausgleich
Definition: Sekundärer Finanzausgleich Der sekundäre Finanzausgleich ist ein Begriff, der in den Regelungen des deutschen Finanzsystems im Zusammenhang mit der Solidaritätsfinanzierung verwendet wird. Der Begriff bezieht sich auf die Umverteilung der...
Verhaltenskodex
Ein Verhaltenskodex ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Unternehmens und definiert die Verhaltensrichtlinien und ethischen Standards, die von den Mitarbeitern und Führungskräften in allen Geschäftsbereichen befolgt werden müssen. Er ist...
Besicherungsrisiko
Besicherungsrisiko bezieht sich auf das potenzielle Risiko, das ein Kreditgeber oder Investor trägt, wenn er Wertpapierbestände als Sicherheit akzeptiert. Dieses Risiko tritt auf, wenn der Wert der Sicherheiten, die bei...
Wertberichtigungen
Wertberichtigungen sind eine wesentliche Komponente des Rechnungswesens, insbesondere für Unternehmen, die in den Kapitalmärkten agieren. Es handelt sich um eine buchhalterische Vorgehensweise, bei der Unternehmen den Wert ihrer Vermögenswerte oder...
Institutionsprüfung
Institutionenprüfung oder auch Institutionenüberprüfung ist ein wichtiger Prozess für Anleger in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Bei dieser Prüfung werden verschiedene Aspekte von Finanzinstituten...