Kapazität Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kapazität für Deutschland.

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.
Kapazität im Finanzkontext bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, seine finanziellen Verpflichtungen ordnungsgemäß zu erfüllen.
Es spiegelt die finanzielle Stärke und Stabilität eines Unternehmens wider und ist ein entscheidender Faktor für Investoren in den Kapitalmärkten. Die Kapazität kann durch verschiedene finanzielle Kennzahlen und Indikatoren gemessen werden, um das Risiko einer Investition zu bewerten. Eine der wichtigsten Metriken zur Messung der Kapazität ist das Kapital, das ein Unternehmen für den Schuldendienst zur Verfügung hat. Dieses Kapital umfasst Gewinne, Cashflow aus laufenden Geschäften sowie nicht betriebsnotwendige Vermögenswerte, die veräußert werden könnten. Je höher das verfügbare Kapital, desto größer ist die Kapazität eines Unternehmens, seine Schulden zurückzuzahlen und seinen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen. Eine weitere wichtige Kennzahl, um die Kapazität eines Unternehmens zu bewerten, ist die Verschuldungsquote. Diese Quote vergleicht das Fremdkapital mit dem Eigenkapital eines Unternehmens und gibt Aufschluss über den Verschuldungsgrad. Wenn die Verschuldungsquote hoch ist, kann dies auf eine eingeschränkte Kapazität hindeuten, da ein Großteil des verfügbaren Kapitals für die Schuldentilgung verwendet wird. Darüber hinaus spielen die Zinsdeckungs- und Schulden-Service-Deckungsverhältnisse eine wichtige Rolle bei der Bewertung der Kapazität eines Unternehmens. Diese Verhältnisse zeigen an, ob das Unternehmen in der Lage ist, Zinszahlungen und Schuldendienstkosten aus dem operativen Cashflow zu begleichen. Ein höheres Verhältnis weist auf eine stärkere Kapazität hin. Investoren verwenden die Kapazität als Schlüsselindikator, um das Risiko ihrer Investition zu bewerten. Ein Unternehmen mit einer hohen Kapazität wird als finanziell solide angesehen und gilt als weniger riskant für Investoren. Daher kann eine positive Kapazitätsbewertung den Marktwert eines Unternehmens erhöhen und die Attraktivität für potenzielle Anleger steigern. Insgesamt ist die Kapazität ein entscheidender Faktor für die Bewertung eines Unternehmens aus finanzieller Sicht. Investoren nutzen diese Kennzahlen, um Risiken zu bewerten und fundierte Entscheidungen über ihre Investitionen zu treffen. Eine stärkere Kapazität eines Unternehmens kann zu einem stärkeren Vertrauen der Investoren führen und das Interesse am Markt für das Unternehmen steigern.frei Haus
Definition of the Term "frei Haus" in Professional German: "frei Haus" ist ein Begriff aus dem Handel und bezieht sich auf eine Handelspraxis, bei der der Verkäufer für die Lieferung und...
Business AG
Geschäfts-AG: Definition im Kapitalmarkt-Glossar für Investoren Eine Geschäfts-AG, auch bekannt als Aktiengesellschaft (AG), ist eine Rechtsform einer Kapitalgesellschaft, die vorrangig zur Durchführung von geschäftlichen Aktivitäten eingesetzt wird. Diese Unternehmensform ermöglicht es,...
kollektive Marktbeherrschung
"Kollektive Marktbeherrschung" ist ein Fachausdruck, der in den Bereichen Kapitalmärkte und Wettbewerbsrecht Anwendung findet. Es beschreibt eine Situation, in der ein begrenzter Kreis von Unternehmen oder Investoren den Markt maßgeblich...
EBT
EBT - Definition in German EBT steht für "Earnings Before Tax" und wird auch als "betrieblicher Gewinn vor Steuern" bezeichnet. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl, die Informationen über die...
Finanzausgleichsreform
Finanzausgleichsreform ist ein Begriff aus dem öffentlichen Finanzwesen, der die umfangreiche Reformen im deutschen Finanzausgleichssystem beschreibt. Diese Reformschritte zielen darauf ab, eine gerechtere Verteilung der finanziellen Ressourcen zwischen den verschiedenen...
Bodenkreditinstitute
Definition des Begriffs "Bodenkreditinstitute": Bodenkreditinstitute sind spezialisierte Finanzinstitute, die eine wichtige Rolle im Bereich der Immobilienfinanzierung und der Vergabe von Krediten auf Grundlage von Immobilienbesitz spielen. Als akkreditierte Finanzinstitute arbeiten Bodenkreditinstitute...
Ausfuhrverbindlichkeit
Ausfuhrverbindlichkeit ist ein Begriff, der sich auf eine Schuldverpflichtung bezieht, die im Zusammenhang mit der Ausfuhr von Waren oder Dienstleistungen entsteht. Diese Verpflichtung entsteht, wenn ein Exporteur ein Geschäft abschließt...
Rundfunksystem, duales
Rundfunksystem, duales: Das Rundfunksystem, duales, ist ein Modell für die Organisation und Finanzierung von Rundfunkmedien in Deutschland. Es basiert auf der Trennung von öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunkanstalten. Die Hauptmerkmale des dualen...
Preisniveau
Preisniveau (engl. Price Level) bezeichnet das allgemeine Preisniveau für Waren und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft zu einem bestimmten Zeitpunkt. Es ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und dient...
Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren
"Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird. Dieser Ausdruck bezieht sich auf eine Art von Finanzinstitution, die als Investmentfonds...