Internetbank Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Internetbank für Deutschland.

Internetbank Definition

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.

Assinatura por 2 € / mês

Internetbank

Das Internetbanking bezieht sich auf das Online-Banking, bei dem Bankdienstleistungen und -transaktionen über das Internet angeboten werden.

Im Gegensatz zum traditionellen Bankgeschäft, das zuvor den physischen Besuch einer Bankfiliale erforderte, ermöglicht das Internetbanking den Kunden, ihre finanziellen Angelegenheiten bequem von zu Hause oder unterwegs aus zu erledigen. Internetbankdienstleistungen umfassen eine Reihe von Funktionen wie das Anzeigen von Kontoinformationen, das Überweisen von Geldern, das Bezahlen von Rechnungen, das Verwalten von Investitionen und das Beantragen von Krediten. Kunden können auf ihre Bankkonten über eine sichere Online-Plattform zugreifen, die von der jeweiligen Bank bereitgestellt wird. Um das Internetbanking nutzen zu können, benötigt der Kunde eine Internetverbindung und ein Gerät wie einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone. Die Vorteile des Internetbankings sind vielfältig. Kunden können rund um die Uhr auf ihre Kontoinformationen zugreifen und finanzielle Transaktionen in Echtzeit durchführen. Dies ermöglicht eine schnellere und effizientere Abwicklung von Bankgeschäften. Darüber hinaus sparen Kunden Zeit und Geld, da sie nicht mehr in eine Bankfiliale fahren und lange Warteschlangen in Kauf nehmen müssen. Das Internetbanking bietet auch eine höhere Flexibilität, da Kunden von überall auf der Welt auf ihre Bankkonten zugreifen können. Die Sicherheit des Internetbankings ist für Kunden von großer Bedeutung. Banken implementieren strenge Sicherheitsvorkehrungen, um die Vertraulichkeit und Integrität der Kundendaten zu gewährleisten. Dazu gehören Verschlüsselungstechnologien, starke Authentifizierungsmethoden und regelmäßige Überwachung der Online-Plattformen, um mögliche Bedrohungen zu erkennen. Das Internetbanking hat sich als beliebte Alternative zum traditionellen Bankgeschäft etabliert und wird von immer mehr Menschen genutzt. Es ermöglicht den Kunden, ihre finanziellen Angelegenheiten bequem und sicher von zu Hause oder unterwegs aus zu erledigen. Es ist wichtig zu beachten, dass das Internetbanking neben seinen Vorteilen auch potenzielle Risiken mit sich bringen kann. Kunden sollten daher sicherheitsbewusst handeln und immer auf verdächtige Aktivitäten achten, um ihre finanzielle Sicherheit zu gewährleisten. Bei Eulerpool.com bieten wir umfassende Informationen über Internetbanking und alle damit verbundenen Begriffe des Kapitalmarktes. Unsere Glossar/Leaxikon ist die ultimative Ressource für Investoren, die ihr Wissen erweitern und effektiv in den Kapitalmärkten agieren möchten.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Database Management

Datenbankmanagement bezieht sich auf den systematischen Prozess der Organisation und Verwaltung von Datenbanken, um den effizienten Zugriff, die Speicherung, den Schutz und die Sicherheit der gespeicherten Daten zu gewährleisten. Es...

Konjunkturzyklus

Konjunkturzyklus ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der den wiederkehrenden Auf- und Abwärtstrend der wirtschaftlichen Aktivitäten in einer Volkswirtschaft beschreibt. Es ist ein zentrales Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten,...

Erblasser

Erblasser bezeichnet eine natürliche Person, welche in Bezug auf ihr Vermögen eine letztwillige Verfügung getroffen hat, um die Verteilung ihres Nachlasses nach ihrem Ableben zu regeln. Das Wort "Erblasser" besteht...

Management-Informationssystem (MIS)

Das Management-Informationssystem (MIS) ist eine computerbasierte Softwarelösung, die in Unternehmen eingesetzt wird, um Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu verarbeiten und sie in nützliche Informationen umzuwandeln, die von Führungskräften...

Kalman-Filter

Der Kalman-Filter ist ein leistungsstarkes mathematisches Verfahren zur Schätzung und Vorhersage von Zustands- und Zustandsfehlervektoren in dynamischen Systemen. Dieser Filter basiert auf einem rekursiven Algorithmus, der sowohl Messungen als auch...

Beförderungspflicht

Die Beförderungspflicht ist eine verpflichtende Vorschrift, die vom Staat für bestimmte Transportunternehmen erlassen wird, um eine angemessene Dienstleistung und Zugangsmöglichkeiten für die allgemeine Bevölkerung sicherzustellen. Insbesondere im Bereich des Personenverkehrs...

unvollständige Konkurrenz

Definition of "unvollständige Konkurrenz": Bei unvollständiger Konkurrenz handelt es sich um eine Marktstruktur, in der es eine begrenzte Anzahl von Anbietern gibt und Produktunterschiede zwischen den Unternehmen bestehen. Im Gegensatz zur...

Fördergrundbetrag

Definition von "Fördergrundbetrag": Der Begriff "Fördergrundbetrag" bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl bei der Berechnung von staatlichen Fördermitteln im Bereich der Kapitalmärkte. Insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...

Generally Accepted Auditing Standards (GAAS)

Generell anerkannte Prüfungsstandards (GAAS) sind eine Reihe von Normen, die von Wirtschaftsprüfern verwendet werden, um die Qualität und Effektivität von Finanzprüfungen zu gewährleisten. Diese Standards werden von der American Institute...

strategische Lücke

Strategische Lücke: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die strategische Lücke bezieht sich auf eine Situation in den Kapitalmärkten, in der eine Unternehmung eine Diskrepanz zwischen ihrer aktuellen strategischen Ausrichtung und...