International Finance Corporation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Finance Corporation für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die International Finance Corporation (IFC) ist eine internationale Finanzinstitution, die 1956 als Tochtergesellschaft der Weltbank gegründet wurde.
Ihr Hauptziel ist es, in den Entwicklungsländern den Privatsektor zu stärken und nachhaltige Investitionen zu fördern. Die IFC ist weltweit führend bei der Bereitstellung von Finanzierungen, technischem Know-how und strategischer Unterstützung für private Unternehmen. Die IFC arbeitet eng mit dem öffentlichen und privaten Sektor zusammen, um ihre Ziele zu erreichen. Sie investiert in Unternehmen, die in den Bereichen Infrastruktur, Gesundheitswesen, Bildung, Landwirtschaft und Energie tätig sind. Darüber hinaus bietet sie Finanzierungslösungen wie Kredite, Beteiligungskapital und Garantien an, um die Entwicklung von Unternehmen zu unterstützen. Ein weiterer Schwerpunkt der IFC ist die Förderung der Umwelt- und Sozialstandards in den Unternehmen, in die sie investiert. Dies umfasst Themen wie Klimawandel, Gleichstellung der Geschlechter, Arbeitsstandards und Armutsbekämpfung. Die IFC hat klare Richtlinien und Verpflichtungen für Unternehmen, um sicherzustellen, dass ihre Aktivitäten positive Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Umwelt haben. Als Teil der Weltbankgruppe hat die IFC Zugang zu einer großen Bandbreite von Ressourcen und Fachwissen, um ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen. Sie nutzt ihr Netzwerk, um Unternehmen und Investoren zusammenzubringen und die wirtschaftliche Entwicklung in den Entwicklungsländern voranzutreiben. Die IFC hat eine beeindruckende Erfolgsbilanz vorzuweisen. In den letzten Jahren hat sie Projekte unterstützt, die zur Schaffung von Arbeitsplätzen, zur Armutsreduzierung und zum Wachstum des Privatsektors beigetragen haben. Ihre Arbeit hat dazu beigetragen, dass Unternehmen in Entwicklungsländern wettbewerbsfähiger geworden sind und neue Märkte erschlossen haben. Die International Finance Corporation spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung nachhaltiger Entwicklung und des privaten Sektors in Entwicklungsländern. Sie ist eine wichtige Institution für Investoren, die in Schwellenländer und aufstrebende Märkte investieren möchten.Gewinnspanne
Die "Gewinnspanne" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf den Prozentsatz des Umsatzes, der als Gewinn erzielt wird. Sie stellt eine quantitative Messgröße für die...
Multi-Year-Deckung
Definition: Multi-Year-Deckung (Multi-Year Coverage) ist ein Finanzinstrument, das häufig von institutionellen Anlegern verwendet wird, um langfristige Investitionen in den Kapitalmärkten abzusichern. Im Allgemeinen handelt es sich bei Multi-Year-Deckung um eine...
Sollsaldo
Sollsaldo: Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Im Bereich des Finanzwesens ist der Begriff "Sollsaldo" von essenzieller Bedeutung, insbesondere bei der Verfolgung von Geschäfts- und Buchhaltungsaktivitäten. Ein Sollsaldo bezieht sich auf...
Bias
Bias (Voreingenommenheit) ist in den Kapitalmärkten ein gängiger Begriff, der sich auf eine Neigung oder Vorliebe einer Person bezieht, bestimmte Meinungen, Sichtweisen oder Entscheidungen zu favorisieren. Im Kontext von Anlegern...
Wirtschaftskrisen
Eine "Wirtschaftskrise" bezieht sich auf eine Phase abschwächender oder einbrechender wirtschaftlicher Aktivität in einem Land oder global. Sie wird gewöhnlich von einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP), steigender Arbeitslosigkeit, sinkenden Unternehmensgewinnen,...
Haftungsausschluss
"Haftungsausschluss" ist ein Rechtsbegriff, der in den meisten juristischen Dokumenten, Verträgen und allgemeinen Geschäftsbedingungen verwendet wird. Es bezieht sich auf eine rechtliche Klausel, die die Haftung eines Unternehmens oder einer...
Zollverfahren
Das Zollverfahren bezieht sich auf den formalen Prozess der Abwicklung von Import- und Exportgeschäften sowie der damit verbundenen Einhaltung von Zollbestimmungen und -vorschriften. Es umfasst eine Reihe von Verfahren, die...
Körperschaft
Körperschaft ist ein Begriff, der in der Finanz- und Wirtschaftswelt weit verbreitet ist, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Eine Körperschaft bezieht sich auf eine eigenständige juristische Einheit, sei es eine...
Zinsspannentheorem
Das Zinsspannentheorem ist ein Konzept in der Finanzwirtschaft, das sich mit der Beziehung zwischen den Zinssätzen und den Kreditvolumen auf einem Markt beschäftigt. Gemäß diesem Theorem kann das Zinsniveau eines...
Maschinenbuchführung
Maschinenbuchführung ist ein bedeutender Begriff in der Buchhaltung, der sich auf die Verwendung von Computern und Software zur Erstellung, Pflege und Verwaltung von finanziellen Aufzeichnungen bezieht. Diese moderne Methode der...