Insolvenzverschleppung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Insolvenzverschleppung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Insolvenzverschleppung (a term commonly used in German law) beschreibt den rechtswidrigen und vorsätzlichen Akt einer juristischen oder natürlichen Person, die Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung eines Unternehmens zu verheimlichen oder zu verzögern.
Dieses Verhalten ist ein Verstoß gegen die deutschen Insolvenzgesetze und kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Insolvenzverschleppung tritt auf, wenn ein Unternehmen trotz offensichtlicher finanzieller Schwierigkeiten nicht rechtzeitig einen Insolvenzantrag stellt. Dies kann verschiedene Motive haben, wie beispielsweise das Bestreben, das Image des Unternehmens zu schützen, weitere Investitionen anzulocken oder persönliche Konsequenzen zu vermeiden. Durch die Verzögerung des Insolvenzantrags können die Gläubiger getäuscht und finanziell geschädigt werden. Die Insolvenzverschleppung ist ein schwerwiegender Verstoß gegen das deutsche Insolvenzrecht und kann sowohl zivilrechtliche als auch strafrechtliche Konsequenzen haben. Im Zivilrecht können Gläubiger Schadensersatzansprüche gegen die Verantwortlichen geltend machen. Zudem können Geschäftsführer bei Insolvenzverschleppung persönlich haftbar gemacht werden. Strafrechtlich kann Insolvenzverschleppung mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren geahndet werden. Die genaue Strafe hängt von der Schwere des Verstoßes und den individuellen Umständen ab. Bei besonders schweren Fällen von Insolvenzverschleppung oder wiederholtem Handeln kann die Strafe deutlich höher ausfallen. Um der Insolvenzverschleppung vorzubeugen, ist es wichtig, dass Unternehmen frühzeitig ihre finanzielle Situation analysieren und bei Anzeichen von Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung einen Insolvenzantrag stellen. Dadurch werden die Interessen der Gläubiger gewahrt und es ermöglicht eine geordnete Abwicklung des Unternehmens. Insgesamt stellt die Insolvenzverschleppung einen erheblichen Verstoß gegen das deutsche Insolvenzrecht dar. Es ist entscheidend, dass Unternehmen und ihre Entscheidungsträger die rechtlichen Konsequenzen verstehen und ihre gesetzlichen Verpflichtungen erfüllen, um das Vertrauen der Investoren zu erhalten und die Stabilität des Kapitalmarktes zu gewährleisten. Auf Eulerpool.com finden Sie weiterführende Informationen und Definitionen zu vielen weiteren Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser umfassendes Lexikon ist auf den Bedarf von Investoren zugeschnitten und unterstützt Sie dabei, ein fundiertes Verständnis der Fachterminologie in den Kapitalmärkten zu entwickeln. Unsere Website bietet Ihnen hochwertige Informationen und Branchennews, vergleichbar mit den bekannten Plattformen Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Seien Sie stets informiert und nutzen Sie unsere Plattform für Ihre Investitionsentscheidungen.gleitender Durchschnitt
Der Begriff "gleitender Durchschnitt", oft auch als GD bezeichnet, ist ein statistisches Werkzeug, das in der technischen Analyse verwendet wird, um wichtige Informationen über die Preisentwicklung von Wertpapieren zu liefern....
Volcker Rule
Die Volcker-Regel ist eine wichtiges Instrument zur Regulierung der Finanzmärkte in den Vereinigten Staaten. Sie wurde 2010 als Teil des Dodd-Frank Wall Street Reform and Consumer Protection Acts verabschiedet und...
Conjoint Measurement
Conjoint Measurement (Bewertungsmessung) ist eine quantitative Forschungsmethode, die häufig in der Markt- und Meinungsforschung eingesetzt wird, um die Präferenzen und Werte der Verbraucher zu ermitteln. Diese Methode ermöglicht es, die...
Werkmietwohnung
"Werkmietwohnung" ist ein Begriff aus dem Immobilienmarkt, der sich auf eine spezifische Form von Mietwohnungen bezieht. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Werk" und "Mietwohnung" zusammen und beschreibt ein...
CRS
CRS - Definition und Bedeutung CRS steht für "Common Reporting Standard". Der Common Reporting Standard wurde von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) eingeführt und ist ein globaler Standard...
andienen
Definition of "Andienen" in German: "Andienen" ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, der sich besonders auf den Aktienmarkt bezieht. Es bezieht sich auf den Vorgang, bei dem einem Aktionär...
Nutzschwelle
Nutzschwelle: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Nutzschwelle, auch bekannt als Schwellenwert oder Schwelle, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Mindestrendite oder den minimalen Gewinn...
Einschieben in fremde Serie, Ersatzteil- und Zubehörgeschäft
Die Einschiebung in fremde Serie, das Ersatzteil- und Zubehörgeschäft ist eine wichtige Strategie, die von Unternehmen im Bereich Kapitalmärkte angewendet wird, um ihr bestehendes Portfolio zu erweitern und ihre Marktpräsenz...
Stratifikation
Stratifikation ist ein grundlegendes Konzept, das in den Kapitalmärkten angewendet wird, um verschiedene Klassen von Vermögenswerten oder Wertpapieren auf Basis bestimmter Kriterien zu klassifizieren und zu organisieren. Hierbei werden die...
ZAV
ZAV (Zentralanstalt für Vermögensbildung) ist eine deutsche Einrichtung zur Förderung der Vermögensbildung und Altersvorsorge. Sie wurde 1952 gegründet und untersteht dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Die ZAV ist spezialisiert...