Identifikationstest Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Identifikationstest für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Identifikationstest ist ein Verfahren zur Überprüfung der Identität eines Investors, Finanzinstituts oder Kontoinhabers gemäß den rechtlichen Vorschriften und Bestimmungen zur Sicherheit und Bekämpfung von Finanzkriminalität.
Dieser Test, auch oft als KYC (Know Your Customer) bezeichnet, wird in den verschiedenen Kontexten der Kapitalmärkte angewendet, um die Transparenz der Marktteilnehmer sicherzustellen und das Risiko von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und anderen illegalen Aktivitäten zu reduzieren. Der Identifikationstest umfasst in der Regel die Erfassung und Überprüfung verschiedener Informationen und Dokumente von Personen oder Organisationen, die im Finanzsektor tätig sind oder mit ihm interagieren. Dies kann beinhalten, ist jedoch nicht beschränkt auf, persönliche und geschäftliche Daten, Identifikationsdokumente (wie Reisepässe oder Personalausweise), Nachweise über Herkunft der Finanzmittel (z. B. Steuererklärungen, Kontoauszüge) und gegebenenfalls biometrische Daten. Die Durchführung eines Identifikationstests ist für Finanzinstitute und andere Marktteilnehmer von entscheidender Bedeutung, um die Integrität der Kapitalmärkte zu gewährleisten und regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Durch die Identifizierung von Kunden oder Geschäftspartnern können potenzielle Risiken erkannt und vermieden werden. Darüber hinaus dient der Identifikationstest als Grundlage für die Durchführung weiterer Due-Diligence-Verfahren, wie zum Beispiel der Prüfung der Reputation und des Risikoprofils einer Person oder Organisation. Es ist wichtig anzumerken, dass der Identifikationstest üblicherweise zu Beginn der Geschäftsbeziehung durchgeführt wird, jedoch auch im Verlauf der Geschäftsbeziehung regelmäßig aktualisiert und überprüft wird. Dies gewährleistet die fortlaufende Einhaltung der Compliance-Vorschriften und ermöglicht es Finanzinstituten, auf Veränderungen in der Kundenbasis oder im regulatorischen Umfeld zu reagieren. Im Kapitalmarktumfeld sind Identifikationstests von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen der Investoren zu stärken und die Integrität der Finanzsysteme aufrechtzuerhalten. Indem alle Marktteilnehmer adäquat identifiziert werden, kann die Risikobereitschaft reduziert und letztendlich die Stabilität der Märkte gewährleistet werden. Als führende Plattform für Aktienanalyse und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, ein umfassendes Glossar für Investoren in Kapitalmärkten bereitzustellen. Unsere Sammlung finanzspezifischer Fachbegriffe, die von Fachleuten der Branche definiert und überprüft wurden, soll Anlegern, Finanzinstituten und anderen Interessengruppen helfen, eine fundierte Entscheidungsfindung zu unterstützen. Der Identifikationstest ist nur einer von vielen Begriffen, die in unserem umfangreichen Glossar zu finden sind. Durchsuchen Sie unser Lexikon, um eine Vielzahl von Begriffen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu entdecken. Hinweis: Um eine bessere Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu erreichen, kann es erforderlich sein, die oben aufgeführte Definition geringfügig anzupassen oder zu erweitern.Vektorautoregressionsmodell
Das Vektorautoregressionsmodell (VAR) ist ein wichtiges statistisches Verfahren zur Analyse von Zeitreihendaten in den Finanzmärkten. Es wurde in den 1980er Jahren entwickelt und hat sich seitdem als effektives Werkzeug zur...
Kommunalisierung
Kommunalisierung ist ein Begriff, der in Deutschland häufig im Zusammenhang mit der Verlagerung oder Übertragung von Gemeinwohl- oder öffentlichen Dienstleistungen auf kommunale oder staatliche Institutionen verwendet wird. Diese Maßnahme hat...
Anlagenwagnis
Anlagenwagnis ist ein Fachbegriff, der im Bereich der Kapitalanlagen und des Risikomanagements verwendet wird. Es bezieht sich auf das Risiko, das mit einer bestimmten Anlage verbunden ist, insbesondere im Hinblick...
Programmtiefe
Programmtiefe bezieht sich auf die Menge an Handelsaufträgen und Angeboten, die zu einem bestimmten Zeitpunkt für ein bestimmtes Wertpapier oder einen bestimmten Markt verfügbar sind. In der Welt der...
Beschau
Beschau ist ein Fachbegriff, der in den Bereichen der Wertpapier- und Kapitalmärkte verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezifische Art der Beurteilung und Überprüfung von Wertpapieren. Eine Beschau wird...
Unterhaltsvorschuss
Unterhaltsvorschuss ist ein Begriff aus dem deutschen Familienrecht und bezieht sich auf finanzielle Unterstützung, die von der Regierung an Alleinerziehende gezahlt wird, um den Unterhalt für ihre Kinder zu sichern....
Surplus Net Profit
Überschüssiger Nettogewinn ist ein Begriff, der in der Unternehmensfinanzierung verwendet wird, um den Teil des Gewinns eines Unternehmens zu beschreiben, der nach der Abdeckung aller Aufwendungen, Steuern und Dividenden übrig...
MAK-Wert
Definition des Begriffs "MAK-Wert": Der Begriff "MAK-Wert" steht für die Maximale Arbeitsplatzkonzentration und bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl in Bezug auf die Exposition von Arbeitskräften gegenüber chemischen Substanzen. Der MAK-Wert...
Umtauschmüllerei
Umtauschmüllerei ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren und dem Umtausch von Anleihen verwendet wird. Bei Umtauschmüllerei handelt es sich um eine metaphorische...
Zollbehandlung
Zollbehandlung ist ein Begriff, der sich auf das Verfahren bezieht, das von den Zollbehörden durchgeführt wird, um den Import und Export von Waren zu regeln. Es handelt sich um ein...