Eulerpool Premium

ITU Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ITU für Deutschland.

Reconheça ações subvalorizadas com um olhar

ITU

ITU steht für "International Telecommunication Union" und ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen für Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT).

Die ITU wurde 1865 gegründet und ist die weltweit älteste zwischenstaatliche Organisation in diesem Bereich. Sie hat ihren Sitz in Genf, Schweiz. Die ITU hat eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der weltweiten Telekommunikationsinfrastruktur und der Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten bei der Nutzung von Frequenzspektren und Satellitengeostationen gespielt. Ihr Hauptziel besteht darin, eine weltweit harmonisierte und effiziente Nutzung der Telekommunikationsressourcen zu ermöglichen. Die ITU hat eine eigene Regularien- und Standardisierungsarbeit, um sicherzustellen, dass die Telekommunikationssysteme und -netze effektiv, sicher und kompatibel sind. Sie entwickelt internationale Normen und Richtlinien für verschiedene Aspekte der Telekommunikation, wie zum Beispiel die Übertragung von Daten, Sprache und Video über drahtgebundene und drahtlose Netze. Ein besonderes Projekt der ITU ist die Entwicklung von Telekommunikationsstandards für die dritte und vierte Generation mobiler Kommunikationssysteme (3G und 4G), die eine verbesserte drahtlose Datenübertragung ermöglichen. Die ITU hat auch Standards für Breitbandverbindungen, Internetprotokolle und Satellitenkommunikation entwickelt. Als international anerkannte Organisation spielt die ITU eine zentrale Rolle bei der Förderung der globalen Digitalisierung und der Schaffung von Chancen für Kommunikation und Zusammenarbeit weltweit. Sie organisiert regelmäßig Konferenzen, Foren und Arbeitsgruppen, um Lösungen für die aktuellen Herausforderungen in der Telekommunikationsbranche zu finden. Die ITU ist ein wichtiges Instrument für Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Regierungen, um Informationen, Ressourcen und Unterstützung im Bereich der Telekommunikationstechnologie zu erhalten. Die Mitgliedschaft in der ITU ermöglicht den Zugang zu aktuellen Informationen, Kontakten zu Experten und die Teilnahme an internationalen Projekten und Kooperationen.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Kostenprogression

Kostenprogression ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem die Kosten im Laufe der Entwicklung eines Projekts zunehmen. In der Investitionswelt spielt die Kostenprogression...

Gewinnanteil des Gesellschafters

Gewinnanteil des Gesellschafters ist ein Begriff, der sich auf den Anteil am Gewinn bezieht, den ein Gesellschafter eines Unternehmens erhält. Dieser Gewinnanteil ist unter Gesellschaftsverträgen oder Satzungen festgelegt und richtet...

CAS

CAS steht für "Cash Account Setting" und bezieht sich auf die Einstellungen eines Kontos in Bezug auf den Zahlungsverkehr und die Abwicklung von Transaktionen. Das CAS dient als Grundlage für...

Box-Pierce-Test

Der Box-Pierce-Test ist ein statistisches Verfahren zur Überprüfung der Autokorrelation in einer Zeitreihenanalyse. Er wird häufig in der Finanzanalyse angewendet, um festzustellen, ob ein bestimmtes Modell zur Vorhersage von Finanzmarktdaten...

Normalzuschläge

Normalzuschläge sind ein wichtiger Aspekt bei der Bewertung von Anleihen und Schuldtiteln. Sie beziehen sich auf den Aufschlag oder Zuschlag, den ein Investor über den risikofreien Zinssatz hinaus verlangt, um...

betriebsbedingter Ertrag

"Betriebsbedingter Ertrag" is a German term that refers to operating income in capital markets. In financial terms, it represents the earnings generated by an entity as a result of its...

Leistungsentsprechungsprinzip

Leistungsentsprechungsprinzip: Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Das Leistungsentsprechungsprinzip ist ein wesentliches Konzept auf den Kapitalmärkten. Es ist eine grundlegende Regel, die die Beziehung zwischen Anlegern und Kapitalmarktteilnehmern regelt. Im...

Rechengrößen

Rechengrößen sind in der Finanzwelt entscheidende Kennzahlen und Größen, die bei der Analyse von Unternehmen und dem Investment in Kapitalmärkte Anwendung finden. Diese Größen liefern wichtige Informationen über die finanzielle...

fremde Wirtschaftsgebiete

"Fremde Wirtschaftsgebiete" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf ausländische Wirtschaftsgebiete oder Gebiete außerhalb des eigenen Hoheitsgebiets eines Staates hinzuweisen. Es beschreibt somit Länder oder Regionen,...

Realzeitverfahren

Realzeitverfahren bezeichnet eine Technologie oder ein Verfahren, das es ermöglicht, Daten und Informationen in Echtzeit zu übertragen und zu verarbeiten. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Realzeitverfahren auf die automatisierte...