Eulerpool Premium

IBM-Code Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff IBM-Code für Deutschland.

Reconheça ações subvalorizadas com um olhar

IBM-Code

Der IBM-Code, auch bekannt als International Business Machines-Code, ist ein eindeutiger Identifikationscode, der speziell für Wertpapiere und Finanzinstrumente entwickelt wurde, die von IBM, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Technologie und IT-Dienstleistungen, ausgegeben werden.

Der IBM-Code besteht aus einer Kombination von Buchstaben und Zahlen, die die individuellen Merkmale eines bestimmten Wertpapiers oder Finanzinstruments widerspiegeln. Jeder Code ist einzigartig und ermöglicht es Investoren, schnell und präzise Informationen über die betreffenden Wertpapiere oder Instrumente zu erhalten. Der IBM-Code dient als universelle Kennung und wird von globalen Finanzmärkten und Handelsplattformen anerkannt. Er ermöglicht eine reibungslose Kommunikation und den effizienten Austausch von Handelsdaten zwischen verschiedenen Börsen, Handelsplätzen und Finanzinstituten weltweit. Dies ist entscheidend, um Liquidität zu gewährleisten und Investoren eine nahtlose Handelserfahrung zu bieten. Der IBM-Code enthält verschiedene Informationen über das Wertpapier oder Finanzinstrument, wie beispielsweise den Aussteller, das Land der Ausgabe, die Art des Instruments und die Währung. Diese Informationen sind in einer standardisierten Form codiert, um eine klare und eindeutige Identifizierung zu gewährleisten. Investoren und Finanzinstitute verwenden den IBM-Code, um genaue und zuverlässige Informationen über Wertpapiere und Finanzinstrumente abzurufen. Zum Beispiel können sie mithilfe des Codes den aktuellen Kurs, die Handelsvolumina, historische Daten und andere relevante Informationen zu einem bestimmten Wertpapier oder Instrument abrufen. Dies ermöglicht es ihnen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und ihre Portfolios effektiv zu verwalten. Insgesamt ist der IBM-Code ein bedeutendes Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten. Mit seiner eindeutigen Identifikation und seinen standardisierten Informationen trägt er zur Effizienz, Transparenz und Genauigkeit der Finanzmärkte bei. Investoren sollten sich der Bedeutung des IBM-Codes bewusst sein und seine Verwendung bei der Analyse und Bewertung von Wertpapieren und Finanzinstrumenten nutzen. Durch seine Verwendung können sie ihr Risiko minimieren und bessere Anlageergebnisse erzielen. Besuchen Sie Eulerpool.com, die führende Webseite für Equity Research und Finanznachrichten, um weitere Informationen über den IBM-Code und andere wichtige Begriffe und Konzepte in den Kapitalmärkten zu erhalten. Unsere umfassende Glossar bietet Ihnen hochwertige Definitionen und Erklärungen, die Ihnen helfen, ein erfolgreiches Investment in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu tätigen.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Distributionssystem

Das Distributionssystem ist ein wesentlicher Bestandteil der Wertschöpfungskette in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem Wertpapiere, insbesondere Aktien, Anleihen und andere Finanzinstrumente, von Emittenten an potenzielle...

Datensicherung

Datensicherung steht im Bereich der Informationstechnologie für die Sicherung und Wiederherstellung von Daten, um Verluste durch verschiedene Arten von Datenbeschädigungen oder -verlusten zu verhindern. In einer Zeit, in der Unternehmen...

BDU

Definition: BDU (Berichtsdatenübermittlung) ist ein elektronisches Datenübertragungssystem, das von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Deutschland entwickelt wurde, um die Meldung von Wertpapierhandelsgeschäften an die zuständigen Behörden zu erleichtern. Mit...

innergemeinschaftliche Lieferungen

In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "innergemeinschaftliche Lieferungen" auf den Handel von Waren zwischen Unternehmen innerhalb der Europäischen Union (EU). Es handelt sich um einen steuerlichen Begriff,...

Stiftung

Stiftung - Definition und Bedeutung Eine "Stiftung" ist eine gemeinnützige Rechtsform, die in Deutschland und vielen anderen Ländern existiert. Sie dient dem Zweck, Vermögen langfristig für einen gemeinnützigen oder philanthropischen Zweck...

Alexander-von-Humboldt-Stiftung

Die Alexander-von-Humboldt-Stiftung ist eine renommierte deutsche Einrichtung, die es sich zum Ziel gesetzt hat, herausragende ausländische Wissenschaftler und Forscher nach Deutschland zu bringen. Die Stiftung wurde 1953 gegründet und ist...

Buffer Stock

Buffer Stock (Pufferbestand) Ein Pufferbestand ist eine strategische Vorgehensweise im Rahmen des Lagermanagements, bei der ein Unternehmen zusätzliche Mengen eines bestimmten Produkts oder Rohstoffs beiseitelegt, um potenzielle Lieferunterbrechungen oder andere Unregelmäßigkeiten...

internationale Normen

Internationale Normen sind allgemein anerkannte Regelungen und Standards, die in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt gelten und befolgt werden. Diese Normen werden entwickelt, um eine einheitliche und kohärente Herangehensweise...

Konstruktivismus

Konstruktivismus bezeichnet eine Philosophie des Wissens, die auf der Annahme basiert, dass die menschliche Wahrnehmung und das Verständnis der Welt durch individuelle Konstruktionen geprägt sind. Im Kontext der Kapitalmärkte umfasst...

SSL-Zertifikat

Titel: SSL-Zertifikat – Ein sicherheitsrelevanter Bestandteil der digitalen Kommunikation Ein SSL-Zertifikat, auch bekannt als Secure Sockets Layer-Zertifikat, ist ein digitaler Ausweis, der die Authentifizierung und Verschlüsselung von Daten bei der Übertragung...