Hedging Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hedging für Deutschland.

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.
Assinatura por 2 € / mêsHedging (Absicherung) ist eine Strategie, die von Investoren genutzt wird, um das Risiko von negativen Marktbewegungen zu minimieren.
Wenn ein Investor beispielsweise Aktien kauft, sie aber gleichzeitig gegen potenzielle Kursverluste absichert, kann er seine Verluste begrenzen oder vermeiden, falls der Kurs der Aktie fällt. Die Absicherung kann auf verschiedene Arten erreicht werden, einschließlich des Kaufs von Optionen, Futures-Kontrakten und anderen derivativen Finanzinstrumenten. Die Absicherung ist besonders wichtig, wenn man in volatile Märkte investiert, in denen Kursbewegungen schnell und dramatisch sein können. Ein Beispiel dafür ist der Aktienmarkt, der stark von den globalen geopolitischen und wirtschaftlichen Entwicklungen beeinflusst wird. Eine häufig genutzte Strategie bei Aktieninvestitionen ist die Absicherung mit Optionen. Wenn ein Anleger beispielsweise Aktien hält, kann er eine Put-Option auf diese Aktien kaufen. Wenn der Kurs der Aktien fällt, wird die Put-Option an Wert gewinnen und somit die negativen Auswirkungen des Kursverfalls ausgleichen. Eine weitere Strategie zur Absicherung von Investitionen besteht darin, in mehrere Werte zu investieren, um das Risiko zu diversifizieren. Eine breit gestreute Portfolio kann das Risiko von Verlusten durch negative Marktentwicklungen reduzieren und das Potenzial für höhere Renditen erhöhen. Abschließend ist die Absicherung (Hedging) auch im Kryptomarkt von großer Bedeutung geworden. Der Markt ist bekannt für seine hohe Volatilität, und Investoren setzen zunehmend auf Absicherungsinstrumente wie Futures und Optionen, um das Risiko zu minimieren und ihre Investitionen zu schützen. Insgesamt ist die Absicherung (Hedging) eine nützliche Strategie für Investoren, die das Risiko minimieren und ihre Renditen maximieren möchten. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, um eine Absicherung durchzuführen, und es ist wichtig, eine Strategie zu wählen, die den individuellen Bedürfnissen und Zielen des Anlegers entspricht.DHV
Definition of "DHV": Die Abkürzung DHV steht für "Durchschnittliche Handelsvolumen" und stellt eine wichtige Kennzahl dar, um das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen eines bestimmten Wertpapiers, wie beispielsweise einer Aktie, zu quantifizieren. Das...
IP-Adresse
Die IP-Adresse (Internet Protocol-Adresse) ist eine numerische Kennung, die einem Gerät zugewiesen wird, um es eindeutig im Internet zu identifizieren. Jedes Gerät, das mit dem Internet verbunden ist, sei es...
Controllership
Controllership (Steuerungsfunktion) bezeichnet eine strategische Unternehmensfunktion, die für die Überwachung und Steuerung der finanziellen Aktivitäten eines Unternehmens verantwortlich ist. Diese Funktion spielt eine entscheidende Rolle bei der finanziellen Planung, Analyse,...
Neue Makroökonomik
Neue Makroökonomik ist ein Fachbegriff, der sich auf den Ansatz in der Volkswirtschaftslehre bezieht, der sich mit dem Verständnis und der Analyse der gesamtwirtschaftlichen Aktivitäten befasst. Dieser Ansatz untersucht Faktoren...
Effektendepot
Effektendepot ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarkts und der Finanzmärkte häufig verwendet wird. Es bezieht sich auf ein Wertpapierdepot, in dem Anleger ihre verschiedenen Arten von Wertpapieren...
Wettbewerbsstrategie
Wettbewerbsstrategie ist ein zentraler Begriff im Bereich des strategischen Managements und bezieht sich auf die langfristig angelegte Planung und Umsetzung von Maßnahmen, um die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens in einem bestimmten...
Trigger
Trigger ist ein gemeinschaftlich verwendeter Begriff in den Finanzmärkten, der eine bestimmte Schwelle oder Bedingung beschreibt, bei deren Erreichen eine automatische Aktion ausgelöst wird. In der Regel wird der Trigger...
Stammkapital
Stammkapital ist ein entscheidender Begriff im Zusammenhang mit der Gründung und Kapitalstruktur einer Kapitalgesellschaft in Deutschland, insbesondere einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung). Es bezieht sich auf das Grundkapital, das...
Wechselbehälter
Wechselbehälter: Definition eines zentralen Elementes des Container-Transportsystems Ein Wechselbehälter, auch bekannt als Wechselbrücke, ist eine flexible Transporteinheit, die im Bereich des Gütertransports auf Straßen und Schienen eingesetzt wird. Dieser spezielle Behälter...
Petrodollar
"Petrodollar" – Definition und Erklärung Als "Petrodollar" bezeichnet man die spezielle Form des US-Dollars, die als Währung für den internationalen Handel mit Öl verwendet wird. Der Begriff entstand in den 1970er...