HTTP Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff HTTP für Deutschland.
HTTP ist eine Abkürzung für das Hypertext Transfer Protocol, was übersetzt „Hypertext-Übertragungsprotokoll“ bedeutet.
Es handelt sich um ein Anwendungsprotokoll, das verwendet wird, um Datenübertragungen und den Austausch von Informationen über das World Wide Web (WWW) zu ermöglichen. Dieses Protokoll bildet die Grundlage für den Großteil der Kommunikation im Internet und wird von Webbrowsern und Webservern gleichermaßen genutzt. HTTP ist ein zustandsloses Protokoll, das bedeutet, dass es Informationen darüber speichert, was vorher passiert ist. Jede Anfrage und jede Serverantwort stehen in keiner direkten Beziehung zueinander. Bei einer HTTP-Anfrage sendet der Client eine Anforderung an den Server, beispielsweise um eine Webseite abzurufen. Der Server antwortet daraufhin mit den angeforderten Daten, wie HTML-Code, Bilder oder andere Dateien. Diese Antwort wird über das Protokoll an den Client zurückgesendet. Eine HTTP-Anfrage besteht aus verschiedenen Teilen, darunter die Methode, die URL, Header und in einigen Fällen auch den Request Body. Die Methode definiert die Art der Anfrage, beispielsweise GET, POST, PUT oder DELETE, die URL gibt den Pfad zur Ressource auf dem Server an, und die Header enthalten zusätzliche Informationen wie den User-Agent und Cookies. Eine HTTP-Antwort besteht ebenfalls aus verschiedenen Teilen, beispielsweise dem Statuscode, der die Art der Antwort angibt, wie beispielsweise 200 für OK oder 404 für Not Found. Die Antwort enthält auch Header, die Informationen über die Antwortlieferung enthalten können, wie beispielsweise den Content-Type oder die Länge des Inhalts. Darüber hinaus kann die Antwort den Response Body enthalten, der die eigentlichen Daten enthält, die der Client angefordert hat. HTTP unterstützt auch die Verschlüsselung der übertragenen Daten durch die Verwendung von HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure). HTTPS verwendet ein Sicherheitszertifikat, um eine verschlüsselte Verbindung zwischen dem Client und dem Server herzustellen, was die Sicherheit der übertragenen Daten, insbesondere bei der Kommunikation sensibler Informationen, gewährleistet. Insgesamt ist HTTP ein unverzichtbares Protokoll für die Kommunikation im Internet und bildet das Fundament für das Surfen im World Wide Web. Durch HTTP können Webbrowser und Webserver effizient Informationen austauschen und den Nutzern ein nahtloses Surf-Erlebnis bieten.Handlungsbeziehungen
Handlungsbeziehungen beschreiben die dynamischen Beziehungen zwischen Aktionären und den beteiligten Unternehmen auf dem Kapitalmarkt. Dieser Begriff umfasst den Austausch von Informationen, die Teilnahme an Hauptversammlungen, das Stimmrecht und die Beteiligung...
materielle Maßgeblichkeit
"Materielle Maßgeblichkeit" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Rechnungslegung und Abschlussprüfung. Diese Konzeption bezieht sich auf die grundsätzliche Bedeutung und Relevanz von finanziellen...
Legitimationskarte
Title: Die Bedeutung der Legitimationskarte im Finanzsektor und Kapitalmärkten Einleitung: Eine Legitimationskarte ist ein wichtiges Instrument im Finanzsektor und auf den Kapitalmärkten. Sie dient der Identifikation und Authentifizierung von Personen, die an...
kontrollierte Wohnraumlüftung
Die "kontrollierte Wohnraumlüftung" ist ein technisches System, das in Wohngebäuden eingesetzt wird, um eine effiziente Belüftung und ein angenehmes Raumklima zu gewährleisten. Es handelt sich hierbei um eine kontrollierte und...
Prohibitivpreis
Prohibitivpreis ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um auf den Preis eines bestimmten Vermögenswerts oder einer bestimmten Anlageklasse hinzuweisen, der als übermäßig hoch oder prohibitiv angesehen wird....
Specialty Goods
Spezialitätenwaren sind Produkte, die sich durch einzigartige Eigenschaften oder Merkmale auszeichnen und oft nur von einer begrenzten Anzahl von Anbietern hergestellt werden. Sie werden oft in Nischenmärkten angeboten und sind...
Verwaltungsakademie
Verwaltungsakademie – Definition im Kapitalmarktlexikon Die Verwaltungsakademie ist eine renommierte Bildungsinstitution, die sich auf die Ausbildung von Fach- und Führungskräften in der öffentlichen Verwaltung spezialisiert hat. Sie bietet umfangreiche Schulungsprogramme an,...
Maschinenkosten
"Maschinenkosten" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte in Bezug auf Investitionen in verschiedenen Anlageklassen, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich...
Schengener Abkommen
Das Schengener Abkommen wurde am 14. Juni 1985 in der luxemburgischen Stadt Schengen unterzeichnet und hat eine grundlegende Rolle bei der Schaffung eines gemeinsamen europäischen Raums ohne grenzüberschreitende Kontrollen gespielt....
MIGA
MIGA steht für Multilaterale Investitions-Garantie-Agentur (Multilateral Investment Guarantee Agency) und ist eine unabhängige Organisation, die im Rahmen der Weltbankgruppe tätig ist. Die Hauptaufgabe der MIGA besteht darin, Investitionsprojekte in Entwicklungsländern...

