Eulerpool Premium

Gewerbeimmobilie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gewerbeimmobilie für Deutschland.

Gewerbeimmobilie Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Gewerbeimmobilie

Eine Gewerbeimmobilie ist eine Art von Immobilie, die speziell für kommerzielle oder geschäftliche Aktivitäten genutzt wird.

Sie umfasst verschiedene Arten von Gebäuden wie Bürogebäude, Einkaufszentren, Lagerhäuser, Produktionsanlagen und Restaurants. Diese Immobilien sind darauf ausgelegt, den Anforderungen von Unternehmen gerecht zu werden und bieten oft spezielle Einrichtungen und Dienstleistungen wie Parkplätze, Lagerflächen, Kundenservicebereiche und Sicherheitseinrichtungen. Im Gegensatz zu Wohnimmobilien dienen Gewerbeimmobilien der Erzielung von Gewinn durch Vermietung oder Verkauf an Unternehmen. Sie spielen eine wichtige Rolle in den Kapitalmärkten, da sie für Investoren attraktiv sind, die nach stabilen und rentablen Anlagemöglichkeiten suchen. Gewerbeimmobilien ermöglichen es Unternehmen, ihre Aktivitäten zu erweitern, neue Standorte zu eröffnen oder ihre bestehenden Immobilien zu verbessern. Ein wichtiges Merkmal von Gewerbeimmobilien ist die Mietbarkeit. Mietverträge für Gewerbeimmobilien haben oft eine längere Laufzeit als Wohnmietverträge und beinhalten in der Regel spezifische Bedingungen, die die Interessen sowohl des Vermieters als auch des Mieters schützen. Mieter von Gewerbeimmobilien können sowohl kleine Unternehmen als auch große Unternehmen sein, die nach Platz für ihre Büros, Verkaufsflächen oder Produktionsstätten suchen. Investitionen in Gewerbeimmobilien können verschiedene Formen annehmen, darunter der Erwerb von Einzelobjekten, der Kauf von Anteilen an Immobilienfonds, der Erwerb von REITs (Real Estate Investment Trusts) oder die Beteiligung an Immobilieninvestmentgesellschaften. Diese Investitionen bieten Anlegern die Möglichkeit, von den erwarteten Wertsteigerungen und Mieteinnahmen zu profitieren, die mit Gewerbeimmobilien verbunden sind. Insgesamt sind Gewerbeimmobilien ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarktes und bieten Investoren eine attraktive Möglichkeit, ihr Portfolio zu diversifizieren und stabile Renditen zu erzielen. Die richtige Kenntnis und das Verständnis der Begriffe, die mit Gewerbeimmobilien verbunden sind, sind für Investoren von entscheidender Bedeutung, um fundierte Entscheidungen zu treffen und erfolgreich in diesen Bereich zu investieren. Eulerpool.com bietet eine umfassende und umfassende Glossar-Sammlung für Investoren in Kapitalmärkten, einschließlich Gewerbeimmobilien, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar ist eine unverzichtbare Ressource für professionelle Anleger und bietet eine gründliche Erklärung und Definition von Fachbegriffen. Die Veröffentlichung auf Eulerpool.com stellt sicher, dass unsere Glossare von einer breiten Leserschaft gefunden und genutzt werden können. Unsere Plattform agiert ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems und bietet umfangreiche Informationen, aktuelle Nachrichten und umfassende Analyse für Investoren und Finanzexperten weltweit. Wenn Sie sich für Gewerbeimmobilien interessieren, besuchen Sie Eulerpool.com und erhalten Sie Zugang zu unserem umfangreichen Glossar, das Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen in diesem Bereich helfen wird.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

normale Kapazität

Normale Kapazität ist ein wichtiger Begriff, der in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, Verwendung findet. Es ist ein Konzept, das sich auf die maximale Produktionskapazität eines Unternehmens oder...

Ausbildungsabschlussprüfung

Die Ausbildungsabschlussprüfung ist eine bedeutende Prüfung, die bei der Beendigung einer Ausbildung in Deutschland abgelegt wird. Sie stellt einen maßgeblichen Meilenstein für Auszubildende dar, um ihre berufliche Qualifikation nachzuweisen und...

objektorientierte Programmierung

Die objektorientierte Programmierung, auch OOP genannt, ist ein Paradigma in der Softwareentwicklung, das darauf abzielt, komplexe Problemstellungen zu organisieren und zu lösen. Im Gegensatz zu anderen Programmiertechniken, die den Code...

iterativer Algorithmus

Der Begriff "iterativer Algorithmus" bezieht sich auf eine Methode der Datenverarbeitung, bei der ein Satz von Anweisungen in einer Schleife wiederholt ausgeführt wird, bis ein bestimmtes Ziel erreicht ist. Es...

Schlüsselindustrien

"Schlüsselindustrien" ist ein Begriff, der in der Wirtschaft dazu verwendet wird, die entscheidenden oder vorrangigen Branchen zu beschreiben, die einen erheblichen Einfluss auf die gesamte Volkswirtschaft eines Landes oder einer...

Softwarequalitätssicherung

Softwarequalitätssicherung, auch bekannt als Software-Qualitätsmanagement (SQM), bezeichnet den gesamten Prozess der Planung, Umsetzung und Kontrolle von Maßnahmen, die darauf abzielen, die Qualität von Softwareprodukten sicherzustellen. Es handelt sich hierbei um...

Kohorte

Will Kohorte Eine Kohorte bezieht sich in der Finanzwelt auf eine Gruppe von Anlegern, die ähnliche Merkmale oder Eigenschaften aufweisen. Diese Merkmale können beispielsweise das Alter, das Einkommen, den Bildungsstand oder...

Ersatzbeschaffungsrücklage

Ersatzbeschaffungsrücklage ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine spezielle steuerliche Rücklage bezieht, die von Unternehmen gebildet werden kann, um zukünftige Ersatzinvestitionen zu finanzieren. Diese Rücklage dient dazu,...

Wohnungsbau

Wohnungsbau beschreibt den Prozess der Errichtung und Entwicklung von Wohngebäuden, der auf die Bedürfnisse und Anforderungen des Wohnungsmarktes abzielt. Es umfasst den Bau von Wohnungen, Häusern und anderen Wohnimmobilien, die...

Gewerbegenehmigung

Die "Gewerbegenehmigung" ist eine rechtliche Erlaubnis, die von den zuständigen Behörden erteilt wird, um eine gewerbliche Aktivität oder Geschäftstätigkeit auszuüben. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des Regulierungsrahmens in Deutschland und...