Eulerpool Premium

Gesichtserkennung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gesichtserkennung für Deutschland.

Gesichtserkennung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Gesichtserkennung

Gesichtserkennung ist eine fortschrittliche biometrische Technologie, die dazu dient, die Identität einer Person anhand ihrer Gesichtsmerkmale zu erkennen.

Diese Technologie verwendet komplexe Algorithmen und Mustererkennungstechniken, um ein Gesicht zu analysieren und es anschließend mit einer vorhandenen Datenbank von Gesichtsaufnahmen abzugleichen. Die Gesichtserkennung hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und wird nun in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, einschließlich Sicherheitssysteme, Zugangskontrolle, Betrugsbekämpfung und sogar Marketing. Sie wird sowohl in der physischen Welt als auch in der digitalen Welt eingesetzt und bietet eine zuverlässige Methode zur Verifizierung der Identität einer Person. Ein wesentlicher Bestandteil der Gesichtserkennungstechnologie ist die Gesichtslokalisierung, bei der das Gesicht einer Person in einem Bild oder Video identifiziert und isoliert wird. Dazu werden spezielle Algorithmen verwendet, um bestimmte Merkmale des Gesichts, wie Augen, Nase, Mund und Kinn, zu erkennen und aus dem Hintergrund herauszufiltern. Nachdem das Gesicht lokalisiert wurde, extrahiert die Gesichtserkennungstechnologie spezifische Merkmale des Gesichts, wie Form, Größe und Position der Augen, Nase und Mund, um ein Einzigartiges Gesichtsprofil zu erstellen. Die erstellten Gesichtsprofile können dann mit einer Datenbank von Gesichtsaufnahmen verglichen werden, um die Identität einer Person festzustellen. Dieser Abgleich kann mit einer hohe Genauigkeit erfolgen, da jedes Gesicht einzigartig ist und spezifische Merkmale aufweist, die es von anderen Gesichern unterscheiden. Die Gesichtserkennungstechnologie hat auch ihre Herausforderungen, insbesondere wenn es um Aspekte wie Beleuchtung, Bildqualität und Veränderungen im Erscheinungsbild einer Person geht. Dennoch wird sie aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile, wie Benutzerfreundlichkeit und schneller Verifizierung, weiterhin stark in verschiedenen Branchen eingesetzt. In der heutigen digitalen Welt spielen Datenschutz und Datensicherheit eine wichtige Rolle. Bei der Verwendung von Gesichtserkennungstechnologie ist es wichtig sicherzustellen, dass die gespeicherten Gesichtsdaten geschützt sind und nur für autorisierte Zwecke verwendet werden. Bestimmte Regionen und Länder haben bereits Gesetze und Vorschriften eingeführt, um den Einsatz und die Verwendung von Gesichtserkennungstechnologie zu regeln und den Schutz der Privatsphäre der Menschen zu gewährleisten. Insgesamt ist die Gesichtserkennungstechnologie ein wegweisendes Instrument in der Welt der Kapitalmärkte und ermöglicht eine effiziente und zuverlässige Identifizierung von Personen für verschiedene Anwendungen. Sie bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Effizienz und wird zukünftig voraussichtlich eine noch größere Rolle spielen, wenn es um die Authentifizierung von Investoren, den Schutz vor Betrug und die verbesserte Zugangskontrolle zu Finanzmärkten geht.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Ermessen

"Ermessen" ist ein juristischer Begriff, der in verschiedenen Bereichen des deutschen Rechtssystems Anwendung findet. Im Zusammenhang mit Kapitalmärkten bezieht sich Ermessen auf die Befugnis einer Finanzinstitution oder eines Kapitalmarktteilnehmers, in...

Unterlassungsanspruch

Unterlassungsanspruch ist ein rechtlicher Begriff, der eine Forderung nach Unterlassen oder Unterlassung bestimmter Handlungen beschreibt. In Bezug auf das Kapitalmarktumfeld bezieht sich dieser Begriff auf das Recht eines Anlegers, von...

Wegzugsbesteuerung

Die "Wegzugsbesteuerung" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht mit weitreichenden Auswirkungen auf Investoren und Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf die Besteuerung von Personen, die ihren steuerlichen Wohnsitz oder ihren...

objektorientierte Programmierung

Die objektorientierte Programmierung, auch OOP genannt, ist ein Paradigma in der Softwareentwicklung, das darauf abzielt, komplexe Problemstellungen zu organisieren und zu lösen. Im Gegensatz zu anderen Programmiertechniken, die den Code...

Softwareentwicklung

Die Softwareentwicklung, auch bekannt als Software Engineering, bezieht sich auf den Prozess der Konzeption, Entwicklung, Implementierung und Wartung von Softwareprodukten. Sie ist ein kritischer Aspekt der Informationstechnologie, da nahezu alle...

Erfüllungsgarantie

Erfüllungsgarantie ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Krediten. Es handelt sich um eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Gläubiger und...

Handelskosten

Handelskosten, auch bekannt als Transaktionskosten, beziehen sich auf die Gebühren und Kosten, die beim Kauf oder Verkauf von Wertpapieren anfallen. Diese Kosten können verschiedene Formen annehmen und sollten von Anlegern...

regulierter Markt

Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, das umfassendste und größte Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten bereitzustellen. Unser Glossar deckt eine Vielzahl von Themen ab, darunter...

Steuerpflichtiger

Ein Steuerpflichtiger ist eine natürliche oder juristische Person, die nach den geltenden Steuergesetzen eines Landes zur Zahlung von Steuern verpflichtet ist. In Deutschland wird der Begriff "Steuerpflichtiger" gemäß § 33...

Grafikdesigner

Grafikdesigner – Definition und Tätigkeitsbereich Ein Grafikdesigner ist ein hochqualifizierter Fachmann, der sich der Schaffung und Gestaltung visueller Inhalte widmet. Dieser kreative Beruf umfasst die Konzeption und Umsetzung von Grafiken, Illustrationen,...