Genossenschaftsbank Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Genossenschaftsbank für Deutschland.

Genossenschaftsbank Definition

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Assinatura por 2 € / mês

Genossenschaftsbank

Genossenschaftsbank ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte Art von Bank zu beschreiben, die auf dem Prinzip der Genossenschaft basiert.

Es handelt sich um eine Form von Bankunternehmen, das als Genossenschaftsunternehmen von seinen Mitgliedern im Einklang mit genossenschaftlichen Wertvorstellungen und Normen geführt wird. Die Genossenschaftsbank ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Bankensystems und unterscheidet sich grundlegend von anderen Banktypen, wie zum Beispiel Aktiengesellschaften oder Spardosenvereinen. Sie wird häufig als Alternative zu traditionellen Banken betrachtet, da sie den Prinzipien der Solidarität, Selbsthilfe und Selbstverwaltung verpflichtet ist. Genossenschaftsbanken sind in der Regel regional ausgerichtet und bieten eine breite Palette von Bankdienstleistungen an, darunter Einlagen-, Kredit-, Zahlungsverkehrsdienste und Anlageberatung. Sie agieren häufig als Universalbanken und bedienen sowohl Privatkunden als auch kleine und mittlere Unternehmen. Das Besondere an Genossenschaftsbanken ist, dass ihre Mitglieder sowohl Kunden als auch Anteilseigner sind. Jedes Mitglied hat eine Stimme bei der Entscheidungsfindung und nimmt an der Gewinnausschüttung des Unternehmens teil. Die Genossenschaftsbank fungiert als Mögl​​ichkeit für ihre Mitglieder, ihre finanziellen Bedürfnisse zu decken und gleichzeitig von den erzielten Gewinnen zu profitieren. Mit Blick auf die regulatorischen Anforderungen unterliegen Genossenschaftsbanken in Deutschland der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und dem Genossenschaftsrevisionsverband, um die Stabilität und Integrität des Bankensystems sicherzustellen. Insgesamt haben Genossenschaftsbanken in Deutschland eine bedeutende Rolle bei der Bereitstellung von Finanzierungsmöglichkeiten für lokale Gemeinschaften und die Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung gespielt. Sie bieten eine alternative Bankoption, die auf dem Prinzip des gemeinschaftlichen Handelns basiert und den Mitgliedern langfristigen Nutzen bietet.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Marktforscher

Marktforscher ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird. Ein Marktforscher ist eine Person oder ein Unternehmen, das sich auf die Analyse und das Verstehen von...

Nachentrichtung von Beiträgen

Nachentrichtung von Beiträgen ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit verschiedenen Investmentinstrumenten in den Kapitalmärkten verwendet wird. Insbesondere bezieht er sich auf die zusätzliche Zahlung oder Nachzahlung von Beiträgen, die...

Stabdiagramm

Das Stabdiagramm, auch bekannt als Säulendiagramm, ist eine graphische Darstellung von Daten, die häufig in der Finanzanalyse und -berichterstattung verwendet wird. Es ist eine einfache und effektive Methode, um numerische...

Programmplanung

Programmplanung bezieht sich auf den Prozess der systematischen Organisation und Verwaltung von Projekten oder Programmen im Bereich der Kapitalmärkte. In diesem Kontext umfasst die Programmplanung die Erstellung von Plänen, das...

Kartensystem

Kartensystem - Definition und Funktionsweise im Kapitalmarkt Ein Kartensystem im Kapitalmarkt ist ein effizientes Werkzeug zur Visualisierung und Analyse von Marktdaten. Es dient als umfassende Sammlung von Karten, Diagrammen und visuellen...

Grundschuldbestellungsurkunde

Die "Grundschuldbestellungsurkunde" ist ein rechtlicher Begriff, der im Bereich der Immobilienfinanzierung verwendet wird. Sie bezieht sich auf ein wichtiges Dokument, das erstellt wird, wenn eine Grundschuld auf einer Immobilie eingetragen...

Intelligenzquotient (IQ)

Intelligenzquotient (IQ) bezeichnet eine numerische Maßeinheit zur Bewertung und Quantifizierung der kognitiven Fähigkeiten eines Individuums im Vergleich zur Durchschnittsbevölkerung. Der IQ wird oft als verlässliches Werkzeug angesehen, um das intellektuelle...

dBASE

dBASE ist eine weitverbreitete relationale Datenbanksoftware, die in den 1970er Jahren entwickelt wurde und bis heute von Unternehmen und Organisationen für die Verwaltung großer Datenmengen eingesetzt wird. Diese leistungsstarke Software...

PTA

PTA (Phosphotungstic Acid): Definition, Eigenschaften und Verwendung PTA (Phosphotungstic Acid oder phosphotungstate) ist eine Substanz, die in verschiedenen Anwendungen im Bereich der Chemie und Analytik verwendet wird. PTA ist eine hochreine,...

Mindeststeuersatz

Mindeststeuersatz (Minimum Tax Rate) Der Begriff "Mindeststeuersatz" bezieht sich auf den gesetzlich festgelegten niedrigsten Steuersatz, den ein Steuerpflichtiger oder eine Unternehmenseinheit in einem bestimmten Land auf sein Einkommen oder seine Gewinne...