Genossenschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Genossenschaft für Deutschland.

Genossenschaft Definition

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.

Assinatura por 2 € / mês

Genossenschaft

Genossenschaft ist eine rechtliche Organisationsform, die in Deutschland und einigen anderen Ländern weit verbreitet ist.

Sie wurde entwickelt, um den Bedürfnissen von Menschen und Unternehmen gerecht zu werden, die gemeinschaftlich agieren und wirtschaftlichen Nutzen erzielen möchten. Eine Genossenschaft ist eine Kooperative, bei der Mitglieder als gleichberechtigte Teilhaber fungieren und gemeinsam bestimmte wirtschaftliche oder soziale Ziele verfolgen. Sie basiert auf den Prinzipien der Selbsthilfe, der Selbstverwaltung und der Selbstverantwortung. Eine Genossenschaft wird durch das Genossenschaftsgesetz geregelt und unterliegt einer genauen rechtlichen Struktur. Das Hauptmerkmal einer Genossenschaft ist, dass die Mitglieder sowohl Eigentümer als auch Nutzer sind. Sie beteiligen sich finanziell und partizipieren am Erfolg des Unternehmens. Dieses partizipative Modell ermöglicht es den Mitgliedern, sowohl ihre individuellen Bedürfnisse zu erfüllen als auch gemeinsam größere wirtschaftliche Vorteile zu erzielen. Genossenschaften sind in verschiedenen Sektoren tätig, einschließlich Landwirtschaft, Handel, Bankwesen und Energie. Ein Beispiel für eine Genossenschaft ist eine landwirtschaftliche Genossenschaft, bei der Bauern gemeinsam Maschinen, Geräte und Lagerhäuser nutzen sowie ihre landwirtschaftlichen Produkte gemeinsam vermarkten können. Durch die Bündelung ihrer Ressourcen können sie Kosten senken, Effizienzsteigerungen erzielen und ihre Verhandlungsmacht gegenüber Lieferanten und Kunden stärken. Die Mitglieder einer Genossenschaft haben das Recht, an Entscheidungen mitzuwirken, indem sie an Generalversammlungen teilnehmen und dort abstimmen. Die Genossenschaft wird von gewählten Mitgliedern geleitet, die als Vorstand fungieren. Die Mitglieder haben auch das Recht, ihre Genossenschaft zu verlassen und ihre Anteile zurückzufordern, wenn sie dies wünschen. Insgesamt bietet die Genossenschaftsform den Vorteil, dass sie die Zusammenarbeit und Solidarität fördert, das Risiko auf mehrere Teilnehmer verteilt und ein nachhaltiges Wirtschaften ermöglicht. Sie ist eine beliebte Option für Investoren in Capital Markets, die Wert auf langfristige wirtschaftliche und soziale Ziele legen.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Organisation der Unternehmungsleitung

Die "Organisation der Unternehmungsleitung" ist ein wesentlicher Bestandteil des Managementprozesses in Unternehmen. Sie bezieht sich auf die Strukturierung und Gestaltung der verschiedenen Funktionen und Hierarchieebenen, um die effiziente und effektive...

Lohnsteueranmeldung

Lohnsteueranmeldung - Definition und Erklärung Die Lohnsteueranmeldung ist ein wichtiger Schritt in der deutschen Steuergesetzgebung, der es Arbeitgebern ermöglicht, die Lohnsteuer ihrer Arbeitnehmer korrekt zu berechnen und an das Finanzamt abzuführen....

Prognosebericht

Prognosebericht Definition: Ein Prognosebericht ist ein wichtiges Instrument in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktienanalyse und der Finanzplanung. Dieser Bericht beinhaltet eine umfassende und professionelle Einschätzung der zukünftigen...

Pfandbriefgesetz (PfandBG)

Das Pfandbriefgesetz (PfandBG) ist ein deutsches Gesetz, das die Ausgabe und den Handel von Pfandbriefen regelt, die von Pfandbriefbanken emittiert werden. Pfandbriefe sind spezielle Schuldverschreibungen, die durch Pfandobjekte, wie Immobilien...

Geldwechsler

Der Begriff "Geldwechsler" bezieht sich auf eine Person oder ein Unternehmen, das sich auf den Umtausch von Währungen spezialisiert hat. Diese Unternehmen können als Banken oder unabhängige Wechselstuben fungieren und...

Sales Force

Verkaufsteam ist ein Begriff, der in verschiedenen Branchen, darunter auch in den Kapitalmärkten, verwendet wird. Im Finanzsektor bezieht sich der Ausdruck auf die Gruppe von Mitarbeitern eines Unternehmens, die für...

Lower Management

Unter "Untere Führungsebene" versteht man in der Welt der Kapitalmärkte eine Ebene in der Hierarchie eines Unternehmens, die direkt unter der oberen Führungsebene angesiedelt ist, welche oft als "Obere Führungsebene"...

Längsschnittanalyse

Längsschnittanalyse ist eine wichtige Methode der empirischen Forschung in den Kapitalmärkten, insbesondere in Aktieninvestitionen. Bei dieser Analysetechnik werden historische Zeitreihendaten über einen langen Zeitraum hinweg analysiert, um langfristige Trendmuster und...

Eigenbedarfsdeckung

Eigenbedarfsdeckung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Prozess der Sicherstellung ausreichender Ressourcen für die Bedürfnisse eines Unternehmens oder einer Organisation zu beschreiben. Insbesondere bezieht sich...

Methode

"Methode" Die Methode bezeichnet eine systematische Vorgehensweise, um komplexe Probleme in den Kapitalmärkten zu analysieren und Lösungen daraus abzuleiten. Im Bereich der Finanzmärkte umfasst sie verschiedene Modelle, Strategien und Werkzeuge, die...