Eulerpool Premium

GemeinschaftsmarkenVO Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GemeinschaftsmarkenVO für Deutschland.

GemeinschaftsmarkenVO Definition

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.

Assinatura por 2 € / mês

GemeinschaftsmarkenVO

GemeinschaftsmarkenVO ist die Abkürzung für die Gemeinschaftsmarkenverordnung, die Verordnung (EG) Nr.

207/2009 des Rates vom 26. Februar 2009 über die Gemeinschaftsmarke. Die Gemeinschaftsmarkenverordnung wurde von der Europäischen Union eingeführt, um ein einheitliches Schutzsystem für Markenrechte in allen Mitgliedstaaten der EU zu schaffen. Die Gemeinschaftsmarkenverordnung regelt das Verfahren zur Eintragung und zum Schutz von Gemeinschaftsmarken in der EU. Eine Gemeinschaftsmarke kann für verschiedene Arten von Kennzeichen wie Wörter, Logos, Farben oder Klänge beantragt werden. Sie gewährt ihrem Inhaber das Exklusivrecht, die Marke im gesamten EU-Gebiet zu nutzen und auf Dritte zu übertragen. Um eine Gemeinschaftsmarke zu registrieren, muss der Antragsteller einen Antrag beim Amt der Europäischen Union für Geistiges Eigentum (EUIPO) einreichen. Das EUIPO prüft den Antrag auf formale Anforderungen und führt eine Untersuchung der Eintragungshindernisse durch. Wenn keine Hindernisse bestehen, wird die Marke in das Gemeinschaftsmarkenregister eingetragen. Die Eintragung einer Gemeinschaftsmarke bietet dem Inhaber umfassenden Schutz und eröffnet diverse Rechtsmittel und Durchsetzungsmöglichkeiten bei Verletzung seiner Rechte. Bei Verletzung der Marke hat der Inhaber das Recht auf Unterlassung, Schadenersatz und Vernichtung von rechtsverletzenden Waren oder Materialien. Die Gemeinschaftsmarkenverordnung wurde durch die Verordnung (EU) 2017/1001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Juni 2017 über die Unionsmarke ersetzt. Unternehmer müssen jedoch beachten, dass bereits eingetragene Gemeinschaftsmarken weiterhin geschützt sind und alle Rechte und Pflichten nach der Gemeinschaftsmarkenverordnung behalten. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, die Gemeinschaftsmarkenverordnung zu verstehen, um Markenrisiken zu bewerten und mögliche Investitionschancen zu identifizieren. Eine umfassende Kenntnis der Markenschutzbestimmungen in verschiedenen Märkten ermöglicht es Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und das Potenzial von Unternehmen und deren Markenwert besser einzuschätzen.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Dateizugriff

Dateizugriff ist ein Begriff, der in der Bereitstellung und Verwaltung von Informationen in elektronischen Systemen und Netzwerken weit verbreitet ist. Er bezieht sich speziell auf den Prozess des Abrufs von...

Moving Picture Experts Group

Die Moving Picture Experts Group (MPEG) ist eine internationale Organisation, die sich mit der Entwicklung von Standards für die Kompression, Codierung und Übertragung von Multimedia-Inhalten befasst. Das MPEG-Format ist in...

Sicherheitsarrest

Definition of "Sicherheitsarrest": Der Begriff "Sicherheitsarrest" bezieht sich auf eine rechtliche Maßnahme im Zusammenhang mit Schuldinstrumenten und dient dem Schutz der Interessen von Gläubigern. Insbesondere gilt dies im Kontext von Wertpapieremissionen...

Current Market Value

Aktueller Marktwert Der aktuelle Marktwert ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den aktuellen Preis oder Wert eines finanziellen Vermögenswerts. Es ist besonders relevant für Investoren, die...

Konsumquote

Die Konsumquote ist eine wichtige Kennzahl, die das Verhältnis der privaten Konsumausgaben zum verfügbaren Einkommen misst. Sie ist ein Indikator für das Ausgabeverhalten der Verbraucherinnen und Verbraucher und somit von...

Unternehmensziele

Unternehmensziele sind die strategischen Absichten und langfristigen Pläne, die ein Unternehmen verfolgt, um seinen Erfolg und seine Rentabilität in den Kapitalmärkten zu gewährleisten. Diese Ziele dienen als Leitfaden und Orientierung...

Mikrospende

Eine Mikrospende bezieht sich auf eine kleine finanzielle Zuwendung oder einen Betrag, der von Privatpersonen oder Unternehmen geleistet wird, um soziale oder wohltätige Projekte zu unterstützen. Die Idee hinter Mikrospenden...

Bildungsaufstieg

Bildungsaufstieg: Definition eines zentralen Konzepts im Bereich der Kapitalmärkte Der Begriff "Bildungsaufstieg" ist im Kontext der Kapitalmärkte von großer Bedeutung, da er eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten, insbesondere...

Adäquation

Die Adäquation ist ein Begriff aus dem Bereich des Risikomanagements in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem der Wert einer Position oder eines Portfolios mit den...

Auslandsgesellschaft

Auslandsgesellschaft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Verwendung findet und sich auf Unternehmen bezieht, die im Ausland tätig sind. Diese Unternehmen haben ihren Hauptsitz und ihre Betriebsstätten außerhalb des...