Geldmenge Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geldmenge für Deutschland.
Die Geldmenge beschreibt in der Volkswirtschaft die Gesamtmenge an Bargeld, Sichteinlagen und Spareinlagen, welche von einer Volkswirtschaft gehalten werden.
Dies umfasst die Summe des Bargeldes im Umlauf und der in Büchern der Geschäftsbanken festgehaltenen Einlagen. Die Geldmenge steht in enger Verbindung zur Inflation und der Geldpolitik einer Volkswirtschaft. Die Europäische Zentralbank (EZB) beobachtet ständig die Entwicklung der Geldmenge, da diese ein guter Indikator für die allgemeine Wirtschaftsaktivität ist. Die EZB nutzt die Geldmenge als ein wichtiges Instrument, um die Inflation in der Eurozone zu kontrollieren und Wirtschaftswachstum zu fördern. Der Grad der Geldmenge wird häufig in M2 gemessen, welches sich aus der Summe an Bargeld, Sichteinlagen und Spareinlagen ergibt. Eine hohe Geldmenge kann zur Inflation führen, da die Menge an Umlaufgeld die Nachfrage nach verfügbaren Waren erhöht. Wenn die Geldmenge in der Volkswirtschaft schneller wächst als die Produktion, kann dies zu einer Überhitzung der Wirtschaft führen, welche bis hin zu einem wirtschaftlichen Abschwung oder einer Rezession reichen kann. Die Geldmenge kann durch verschiedene Faktoren, wie beispielsweise die Geldpolitik, beeinflusst werden. Die quantitative Lockerung, auch bekannt als Ankauf von Wertpapieren, durch die Zentralbank ist ein Weg, um die Geldmenge zu erhöhen. Die Reduzierung der Zinsen, um den Kreditfluss zu erhöhen, ist ebenfalls eine Methode, die die Geldmenge erhöhen kann. Insgesamt ist die Geldmenge ein extrem wichtiger Indikator und Instrument in der Volkswirtschaft und wird von der EZB sorgfältig überwacht und reguliert, um eine stabile Wirtschaft und Wohlstand zu gewährleisten.Päckchen-Deckungsbeitrag
Definition des Begriffs "Päckchen-Deckungsbeitrag": Der Begriff "Päckchen-Deckungsbeitrag" bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des Aktienhandels. Der Päckchen-Deckungsbeitrag gibt Aufschluss über den Beitrag eines Aktienpakets zum...
abstraktes Schuldanerkenntnis
"Abstraktes Schuldanerkenntnis" is a legal term used in the German financial industry that refers to an abstract acknowledgment of debt. This legal instrument plays a crucial role in debt finance...
Rechenanlage
Rechenanlage: Definition in Professional, Excellent German Die Rechenanlage ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich insbesondere auf die technischen Aspekte der Finanztransaktionen bezieht. Sie bezeichnet ein System oder...
Linearhomogenität
Die Linearhomogenität ist ein mathematisches Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Finanzwelt, insbesondere bei der Bewertung von Investitionen, Anwendung findet. Es beschreibt die Eigenschaft einer Funktion, die bei einer linearen...
Huckepack-Verkehr
"Huckepack-Verkehr" ist ein Begriff, der im Bereich des Transportwesens verwendet wird und sich auf eine spezifische Form des kombinierten Schienen- und Straßengüterverkehrs bezieht. Der Begriff leitet sich von der Analogie...
Vertriebsweg
Der Begriff "Vertriebsweg" bezieht sich auf den Kanal oder die Methode, über die Produkte oder Dienstleistungen von einem Unternehmen an den Endkunden gelangen. In der Kapitalmarktwelt bezieht sich Vertriebsweg speziell...
Enterprise Value
Der Unternehmenswert (Enterprise Value) ist ein Finanzkennzahl, der es Investoren ermöglicht, eine umfassende Vorstellung von der Gesamtwert einer Firma zu bekommen. Es ist der Gesamtwert eines Unternehmens, das sowohl die...
unvertretbare Handlung
Unvertretbare Handlung Die unvertretbare Handlung ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine Handlung bezieht, die von einer Einzelperson oder einer juristischen Person vorgenommen...
Leveraged Buyout (LBO)
Leveraged Buyout (LBO) - Definition und Erklärung Ein Leveraged Buyout (LBO) ist eine Transaktionsstruktur, bei der ein Unternehmen durch eine erhebliche Verschuldung finanziert wird, um den Kaufpreis des Unternehmens zu decken....
Whaling
Whaling wird als eine Methode des Social Engineering angesehen, bei der Betrüger gezielt hochrangige Persönlichkeiten ins Visier nehmen, um an vertrauliche Informationen, sensible Daten oder finanzielle Ressourcen zu gelangen. Diese...