Gebot Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gebot für Deutschland.

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.
Gebot wird in den Finanzmärkten oft als Synonym für "Angebot" verwendet, insbesondere wenn es um den Handel mit Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten geht.
Es ist ein Begriff, der in erster Linie für Käufe und Verkäufe verwendet wird, bei denen ein Investor bereit ist, einen bestimmten Preis für ein Wertpapier oder einen anderen finanziellen Vermögenswert zu zahlen. Im Kontext des Aktienmarktes bezieht sich der Begriff Gebot auf den Preis, den ein potenzieller Käufer bereit ist, für eine bestimmte Aktie zu zahlen. Dieser Preis wird oft als Angebotspreis oder Geldkurs bezeichnet. Das Gebot wird in der Regel auf einer elektronischen Handelsplattform oder einem Börsensystem platziert und kann von anderen Marktteilnehmern eingesehen werden. Das Gebot wird oft zusammen mit dem Briefkurs, auch als Ask-Preis bekannt, betrachtet. Der Briefkurs ist der Preis, zu dem ein Verkäufer bereit ist, eine Aktie zu verkaufen. Wenn das Gebot und der Briefkurs übereinstimmen, findet ein Handel statt. Die Höhe des Gebots kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, darunter Angebot und Nachfrage, die finanzielle Situation des Käufers, Marktnachrichten sowie allgemeine wirtschaftliche und politische Entwicklungen. In der Regel steigt das Gebot, wenn mehr Käufer an einem Wertpapier interessiert sind als Verkäufer, und umgekehrt. In den Kreditmärkten kann das Gebot auch den Zinssatz oder die Rendite bezeichnen, den ein potenzieller Kreditnehmer bereit ist, für die Aufnahme eines Darlehens zu zahlen. Dieser Zinssatz wird oft als Kreditgebotszins bezeichnet und kann von verschiedenen Faktoren wie der Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers, der Laufzeit des Darlehens und den Marktbedingungen beeinflusst werden. Das Gebot ist ein wichtiger Begriff für Investoren und Händler in den Kapitalmärkten, da es ihnen hilft, den aktuellen Marktpreis für Wertpapiere zu bestimmen und ihre Handelsentscheidungen entsprechend zu treffen. Es ist auch ein wichtiger Faktor bei der Bestimmung des Marktwerts von Vermögenswerten und der Berechnung von Renditen. Daher ist ein grundlegendes Verständnis des Begriffs Gebot für jeden Investor unerlässlich. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfassende und präzise Definition für den Begriff Gebot sowie für viele andere Fachbegriffe in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto. Unsere Glossare und Lexika sind sorgfältig recherchiert und von branchenerfahrenen Experten verfasst, um sicherzustellen, dass die Informationen korrekt und verständlich sind. Mit Eulerpool.com haben Sie Zugriff auf eine branchenführende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten. Unsere Plattform ähnelt den renommierten Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems und bietet eine Fülle an Informationen, die Ihnen helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um das umfassendste Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten zu entdecken. Unsere SEO-optimierten Definitionen und erweiterten Suchfunktionen erleichtern Ihnen den Zugriff auf die gewünschten Informationen. Egal, ob Sie ein erfahrener Investor oder ein Neuling in der Finanzwelt sind, Eulerpool.com steht Ihnen zur Seite, um Ihr Verständnis für die Terminologie der Finanzmärkte zu erweitern und Ihnen dabei zu helfen, erfolgreich zu investieren.Internet of Things
The term "Internet der Dinge" ist ein Konzept, das sich auf die Vernetzung von physischen Objekten bezieht, die über das Internet miteinander kommunizieren und Daten austauschen können. Dieses Konzept ist...
kumulative Schuldübernahme
Kumulative Schuldübernahme ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig im Zusammenhang mit Unternehmensfusionen und -übernahmen verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Vereinbarung, bei der das übernehmende Unternehmen die...
Asset Liability Management (ALM)
Asset Liability Management (ALM) bezeichnet die strategische und taktische Steuerung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten eines Unternehmens, um das Geschäftsprofil zu optimieren und Risiken zu minimieren. Im Kapitalmarktumfeld bezieht sich ALM...
Bürgschaftskredit
Bürgschaftskredit ist eine Finanzierungsform, bei der eine dritte Partei, in der Regel eine Bank oder ein Finanzinstitut, als Bürge für ein Darlehen fungiert, das von einem Unternehmen oder einem Kreditnehmer...
Ausgleichsarbitrage
Ausgleichsarbitrage bezieht sich auf eine spezielle Arbitragemöglichkeit, die in den Kapitalmärkten existiert. Bei dieser Handelsstrategie wird versucht, kurzfristige Preisunterschiede zwischen verschiedenen Vermögenswerten oder Märkten auszunutzen, um einen risikofreien Gewinn zu...
Landwirtschaftssachen
definition: Landwirtschaftssachen sind ein breites Spektrum an Vermögenswerten, die speziell mit der Landwirtschaft verbunden sind. Dieser Begriff umfasst verschiedene agrarwirtschaftliche Ressourcen und Elemente, die in den Bereichen Anbau, Tierhaltung und landwirtschaftliche...
Förderung der Wirtschaft
Die "Förderung der Wirtschaft" bezieht sich auf eine Vielzahl von Maßnahmen, die ergriffen werden, um das Wachstum und die Stabilität eines Landes oder einer Region zu unterstützen. Diese Maßnahmen umfassen...
Urheberpersönlichkeitsrecht
Urheberpersönlichkeitsrecht ist ein wichtiger rechtlicher Begriff im Bereich des geistigen Eigentums und spielt eine wesentliche Rolle im deutschen Rechtssystem. Dieses Recht gewährt Urhebern, also den Schöpfern von literarischen, künstlerischen oder...
Steuerklassifikation
Die Steuerklassifikation ist ein Begriff, der sich auf die Kategorisierung von Transaktionen und Finanzinstrumenten im Steuerkontext bezieht. In Deutschland gibt es verschiedene Steuerklassifikationen, die von den Finanzämtern verwendet werden, um...
Saldenbilanz
Die Saldenbilanz ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzbuchhaltung und ermöglicht es Unternehmen, ihre finanzielle Position zu bewerten. Sie erstreckt sich über einen bestimmten Zeitraum und zeigt die Salden der Aktiva,...