Forex-Markt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Forex-Markt für Deutschland.

Forex-Markt Definition

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.

Assinatura por 2 € / mês

Forex-Markt

Der Forex-Markt, auch als Devisenmarkt bekannt, ist der größte und liquideste Markt der Welt.

Hier werden Währungen gehandelt, und zwar 24 Stunden am Tag, fünf Tage die Woche. Der Handel mit Währungen ist ein wichtiger Bestandteil des internationalen Handels und der Kapitalströme. Devisenhändler, Banken und Regierungen nutzen den Forex-Markt, um Währungen zu kaufen oder zu verkaufen, um ihre Investitionen zu schützen oder um Gewinne zu erzielen. Der Forex-Markt ist ein dezentralisierter Markt, was bedeutet, dass es keinen physischen Ort gibt, an dem die Transaktionen stattfinden. Stattdessen findet der Handel elektronisch auf globaler Ebene statt. Der Markt wird durch ein dichtes Netzwerk von Finanzzentren kontrolliert, wie London, Tokio, New York, Hongkong, Singapur, Sydney und Frankfurt, die alle miteinander verbunden sind. Die Preise auf dem Forex-Markt werden durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Wenn es mehr Nachfrage nach einer bestimmten Währung gibt, wird der Preis steigen, und wenn es mehr Angebot gibt, wird der Preis fallen. Die Preise werden auch durch politische Ereignisse, wirtschaftliche Indikatoren und Zinssätze beeinflusst, was den Markt sehr volatil macht. Devisenhändler können auf dem Forex-Markt mithilfe von Hebelprodukten handeln, die es ihnen ermöglichen, größere Positionen einzunehmen, als sie sich leisten könnten. Ein Hebelprodukt ermöglicht es ihnen, mit einer geringen Einzahlung große Positionen zu handeln, was sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Erfahrene Händler können von diesem Tool profitieren, indem sie ihre Gewinne oder Verluste maximieren. Anfänger sollten jedoch vorsichtig vorgehen und sich anfangs gut informieren, bevor sie handeln. Zusammenfassend ist der Forex-Markt ein wichtiger Teil des globalen Handels, der Devisenhändlern, Unternehmen, Banken und Regierungen die Möglichkeit bietet, Währungen zu handeln und Risiken abzusichern. Durch das Angebot von Hebelprodukten können Händler größere Positionen als ihr Handelskonto eröffnen und profitieren von der hohen Liquidität des Marktes. Jedoch sollten Anfänger sich eingehend informieren, bevor sie auf dem Forex-Markt handeln, um unnötige Risiken zu vermeiden.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Exogenität

Die Exogenität ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um das Verhältnis zwischen verschiedenen Variablen und ihre Auswirkungen auf den Kapitalmarkt zu beschreiben. In einfachen Worten ausgedrückt,...

Unternehmensverkauf

Der Begriff "Unternehmensverkauf" bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen oder ein Unternehmensteil an eine andere Partei übertragen wird. Ein solcher Verkauf kann entweder den Verkauf des gesamten...

Stoffkostenplanung

Stoffkostenplanung ist ein wesentlicher Bestandteil des betrieblichen Rechnungswesens und bezieht sich auf die Planung und Kontrolle der Materialkosten in einem Unternehmen. Diese spezifische Kostenart umfasst den finanziellen Aufwand, der mit...

Bottom-up-Planung

Die Bottom-up-Planung ist ein Ansatz, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine Methode bezieht, bei der eine umfassende Analyse auf der Ebene einzelner Unternehmen oder Wertpapiere...

Collateralized Debt Obligation

Eine besondere Form der strukturierten Finanzierung, auch bekannt als besichertes Kreditobligation (Collateralized Debt Obligation, CDO), stellt ein komplexes Finanzinstrument dar, das durch Sicherheiten in Form von Kreditverträgen oder anderen Schuldinstrumenten...

Merchant Bank

Was ist eine "Merchant Bank"? Eine Merchant Bank, auch als Handelsbank bekannt, ist eine Finanzinstitution, die eine breite Palette von Dienstleistungen für Firmen und Institutionen anbietet. Im Gegensatz zu traditionellen Banken...

Warensystematik

Warensystematik ist ein Begriff, der in der Welt der Investoren in Kapitalmärkten weit verbreitet ist, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Dieser Begriff bezieht sich auf...

Eigenleistungen

"Eigenleistungen" bezieht sich auf die Eigenbeiträge oder Eigenleistungen eines Unternehmens bei der Durchführung von Bau- oder Investitionsprojekten. Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang mit der Finanzierung von Bauprojekten verwendet, insbesondere...

Wissensentdeckung in Datenbanken

Die "Wissensentdeckung in Datenbanken" bezeichnet ein Verfahren der automatisierten Analyse großer Mengen von Daten zur Identifizierung von verborgenen Mustern, Zusammenhängen und Trends. Dieser Prozess wird auch als Knowledge Discovery in...

Gesamtnachfrageexternalität

"Die Gesamtnachfrageexternalität bezieht sich auf das Phänomen, bei dem die aggregierte Nachfrage nach Gütern oder Dienstleistungen die Wohlfahrt anderer Marktteilnehmer beeinflusst. Sie entsteht, wenn die individuelle Nachfrage eines Akteurs einen...