Eulerpool Premium

Fondssparplan Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fondssparplan für Deutschland.

Fondssparplan Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Fondssparplan

Ein Fondssparplan ist eine Anlageform, bei der regelmäßige Beträge in einen Investmentfonds investiert werden.

Dabei handelt es sich um einen Sparvertrag, der über einen längeren Zeitraum läuft und in der Regel monatlich geleistet wird. Der Fondssparplan eignet sich insbesondere für Anleger, die langfristig Vermögen aufbauen möchten, da der Zinseszinseffekt hierbei eine bedeutende Rolle spielt. Der Investmentfonds ist hierbei ein Sondervermögen, das von einer Kapitalanlagegesellschaft verwaltet wird und in verschiedene Wertpapiere investiert. Hierbei können je nach Risikotyp des Anlegers verschiedene Schwerpunkte gesetzt werden, beispielsweise auf Aktien, Anleihen oder Immobilien. Das Ziel des Fondssparplans ist es, durch die breite Streuung der Investitionen Renditechancen zu erhöhen und gleichzeitig das Risiko zu minimieren. Eine Besonderheit des Fondssparplans ist die Möglichkeit, den Sparbetrag dynamisch an die Entwicklung des Marktes anzupassen. Hierbei wird beispielsweise bei einem fallenden Markt der Sparbetrag erhöht, um von niedrigeren Preisen zu profitieren. Der umgekehrte Effekt kann bei einem steigenden Markt greifen, bei dem der Sparbetrag automatisch reduziert wird, um das Risiko zu minimieren. Diese technische Lösung für die stetige Anpassung der Sparbeträge wird als Cost-Average-Effekt bezeichnet und ermöglicht eine besonders effektive Vermögensbildung. Abschließend lässt sich feststellen, dass ein Fondssparplan aufgrund seiner breiten Diversifikation und der Möglichkeit der dynamischen Anpassung des Sparbetrags eine sehr attraktive Anlageform für langfristige Anleger darstellt. Der Fondssparplan kann sowohl in Aktien- als auch in Rentenfonds investiert werden und bietet eine hohe Renditechance bei gleichzeitig minimiertem Risiko. Für Anleger, die ihr Vermögen effektiv vermehren möchten, bietet sich der Fondssparplan somit als eine ideale Anlageform an.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Pluralitätsregel

Pluralitätsregel ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf ein wichtiges Prinzip bei der Übertragung von Aktien bezieht. Im Allgemeinen legt die Pluralitätsregel fest, dass in bestimmten...

enges Oligopol

Enges Oligopol - Definition und Bedeutung Das enges Oligopol, auch bekannt als enges Oligopolmarktsystem, ist ein Marktmodell, das aus wenigen und untereinander sehr eng verbundenen Unternehmen besteht, die den größten Teil...

Umsatzgrößenklassen

Die Umsatzgrößenklassen sind ein wichtiges Maß, um Unternehmen in verschiedene Kategorien einzuordnen und ihre finanzielle Leistungsfähigkeit zu bewerten. Es handelt sich dabei um Gruppierungen, die den Umsatz eines Unternehmens in...

Geschäftsführung ohne Auftrag

Geschäftsführung ohne Auftrag ist ein deutscher Rechtsbegriff, der sich auf die unentgeltliche und selbstständige Wahrnehmung fremder Geschäfte bezieht. Im Allgemeinen bedeutet Geschäftsführung die Übernahme und Ausführung von Handlungen zur Förderung...

Transferrisiko

Transferrisiko beschreibt das Risiko eines Verlusts, der durch den Transfer von Vermögenswerten oder Finanzinstrumenten entstehen kann. Dieses Risiko ist insbesondere relevant, wenn Transaktionen im Kapitalmarkt stattfinden, wie beispielsweise beim Handel...

Spexit

Spexit ist ein Begriff, der sich aus den Wörtern "Spain" und "Exit" zusammensetzt und sich auf einen hypothetischen Austritt Spaniens aus der Eurozone und der Europäischen Union (EU) bezieht. Der...

OCR

OCR steht für Optical Character Recognition, was übersetzt "optische Zeichenerkennung" bedeutet. Es handelt sich um eine Technologie, die in der Finanzbranche weit verbreitet ist und dazu dient, gedruckte oder handgeschriebene...

Financial Swap

Finanzieller Swap: Definition und Funktionsweise Ein finanzieller Swap ist ein derivativer Finanzkontrakt zwischen zwei Parteien, der es ihnen ermöglicht, zukünftige Zahlungsströme basierend auf einem bestimmten Basiswert auszutauschen. Dieser Basiswert kann beispielsweise...

wirtschaftswissenschaftliche Politikberatung

Die "wirtschaftswissenschaftliche Politikberatung" bezieht sich auf eine spezielle Art der Beratung, bei der wirtschaftswissenschaftliche Erkenntnisse genutzt werden, um politische Entscheidungsprozesse, insbesondere solche mit wirtschaftlicher Bedeutung, zu unterstützen. Die wirtschaftswissenschaftliche Politikberatung stellt...

Public Management

Die Public Management ist ein Begriff, der sich auf das effektive und effiziente Management von öffentlichem Vermögen und Ressourcen durch staatliche Stellen bezieht. Dieser Bereich befasst sich mit der Planung,...