Eulerpool Premium

Flächenrecycling Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Flächenrecycling für Deutschland.

Flächenrecycling Definition
Unlimited Access

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Flächenrecycling

Flächenrecycling ist ein Schlüsselkonzept, das in den Bereichen Immobilienentwicklung und Städtebau Anwendung findet.

Dieser Begriff bezieht sich auf die Nutzbarmachung und Wiederverwendung von brachliegenden oder ungenutzten Flächen, um neue Werte zu schaffen und Nachhaltigkeit in urbanen Umgebungen zu fördern. Im Kontext von Kapitalmärkten besteht die Möglichkeit, in Flächenrecycling zu investieren, indem man in Unternehmen oder Fonds investiert, die sich auf die Umwandlung und Revitalisierung von nicht genutzten oder überholten Flächen spezialisiert haben. Diese Investitionen bieten nicht nur Potenzial für finanziellen Gewinn, sondern leisten auch einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und Verbesserung von städtischen Lebensräumen. Flächenrecycling kann verschiedene Formen annehmen, wie zum Beispiel die Umwandlung von Industriebrachen in Wohngebiete, den Umbau von alten Gebäuden zu modernen Bürokomplexen oder die Neugestaltung von nicht genutzten Flüssen und Parks. Das Konzept des Flächenrecyclings hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, da immer mehr Städte weltweit den Wert einer nachhaltigen städtebaulichen Entwicklung erkennen. Durch die Wiederverwendung und Umnutzung von bestehenden Flächen können die Auswirkungen auf die Umwelt minimiert und die Lebensqualität in urbanen Umgebungen verbessert werden. Investitionen in Flächenrecycling bieten eine breite Palette von Vorteilen. Neben dem finanziellen Gewinn und dem Beitrag zur Nachhaltigkeit ermöglicht es Investoren, Teil der positiven Veränderung von Stadtlandschaften zu sein. Durch die Unterstützung von Flächenrecyclingprojekten können Investoren dazu beitragen, neue Arbeitsplätze zu schaffen, Gemeinschaften zu revitalisieren und das allgemeine wirtschaftliche Wachstum zu fördern. Fazit: Flächenrecycling birgt einzigartige Chancen für Investoren, die sowohl finanzielle Gewinne als auch positive Veränderungen in urbanen Umgebungen suchen. Durch die Transformation von ungenutzten Flächen können Investoren zur nachhaltigen Entwicklung beitragen und gleichzeitig von den Wachstumschancen profitieren, die mit diesem vielversprechenden Konzept verbunden sind. Bitte beachten Sie, dass Eulerpool.com Ihnen weitere Informationen und detaillierte Einblicke zu Flächenrecycling und anderen relevanten Begriffen im Bereich Kapitalmärkte bietet. Besuchen Sie unsere Website, um Ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Testamentsvollstrecker

Ein Testamentsvollstrecker ist eine Person oder eine Institution, die gemäß dem Testament eines Verstorbenen die Aufgabe hat, den Nachlass zu verwalten und die darin festgelegten Anweisungen und Verfügungen umzusetzen. Diese...

Kreditaufsicht

Kreditaufsicht ist ein grundlegendes Konzept in den Bereichen Finanzwesen und Kapitalmärkte, das die Überwachung und Regulierung von Krediten betrifft. Diese Aufsicht zielt darauf ab, die Stabilität und Integrität des Kreditmarktes...

EU-Vietnam Free Trade Agreement (EVFTA)

Das EU-Vietnam Freihandelsabkommen (EVFTA) ist ein bedeutendes internationales Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und Vietnam. Es wurde am 30. Juni 2019 unterzeichnet und zielt darauf ab, Handelshemmnisse zu beseitigen...

fortgeführte Anschaffungs- oder Herstellungskosten

Fortgeführte Anschaffungs- oder Herstellungskosten, translated as "carrying amount of assets," is a vital accounting term used extensively in capital markets. It refers to the value of assets remaining on a...

Masseschulden

"Masseschulden" ist ein Begriff, der im Insolvenz- und Sanierungsrecht verwendet wird und sich auf die Schulden einer insolventen Gesellschaft oder Person bezieht. Im Kontext der Kapitalmärkte bezeichnet Masseschulden die Verbindlichkeiten,...

ECE-Lieferbedingungen

ECE-Lieferbedingungen stehen für die European Centre for Eco-Management and Audit (ECEMA) Lieferbedingungen und sind ein Leitfaden für umweltfreundliche und nachhaltige Lieferkettenmanagementpraktiken. Dieser Begriff bezieht sich auf die Anforderungen und Richtlinien,...

Datenträger

Datenträger ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um auf physische oder virtuelle Speichermedien zu verweisen, auf denen Informationen gespeichert werden. Insbesondere in Bezug auf Kapitalmärkte und...

BSH

BSH steht für "Börsenstrategiehändler" und bezieht sich auf einen Finanzexperten, der an den Kapitalmärkten handelt und spezielle Handelsstrategien entwickelt, um profitabel zu investieren. Diese Akteure nutzen ihr Fachwissen und ihre...

Nettokurs

Nettokurs bezeichnet den Preis für ein Wertpapier, der nach Abzug der bereits gezahlten Provisionen oder Gebühren berechnet wird. Es handelt sich um den tatsächlichen Kauf- oder Verkaufspreis, den ein Investor...

Vertreterkosten

Vertreterkosten sind Ausgaben, die im Zusammenhang mit der Vertretung von Investoren in den Kapitalmärkten anfallen. Diese Ausgaben können verschiedene Bereiche abdecken, darunter Aufwendungen für Makler, Anlageberater und andere Finanzprofis, die...