FOC Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff FOC für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
FOC (Free on Board) ist ein internationaler Handelsbegriff, der den Zeitpunkt und Ort des Übergangs von Eigentum und Risiko für Waren beim Export und Import regelt.
Dieser Begriff wird sowohl im traditionellen Handel als auch im Bereich der Kryptowährungen und digitalen Assets verwendet, um die Verantwortlichkeiten und Kosten im Zusammenhang mit dem Versand der Güter zu bestimmen. Im Wesentlichen bedeutet FOC, dass der Verkäufer für die Kosten und Risiken der Waren verantwortlich ist, bis sie an Bord des vorgesehenen Transportmittels geladen sind. Sobald die Waren das Transportmittel erreicht haben und das Risiko auf den Käufer übergeht, ist der Verkäufer nicht mehr für Verluste oder Schäden verantwortlich. Der Käufer trägt ab diesem Zeitpunkt die Kosten für den Transport, Versicherungen und alle weiteren Gebühren. Im Kontext von Aktien und Kapitalmärkten kann FOC bedeuten, dass ein Verkäufer die Börsengebühren und Transaktionskosten übernimmt, bis die Aktien erfolgreich auf das Konto des Käufers übertragen wurden. Dieser Begriff wird oft in den Bedingungen von öffentlichen Angeboten, Privatplatzierungen und Wertpapierverkäufen verwendet. Im Bereich der Kryptowährungen bezieht sich FOC darauf, dass der Verkäufer die Gebühren für die Übertragung der digitalen Assets übernimmt, bis diese erfolgreich an den Käufer übertragen wurden. Dies ist insbesondere bei Blockchain-Transaktionen relevant, da jeder Transfer eine Transaktionsgebühr erfordert, um die Bestätigung und Aufzeichnung in der Blockchain zu gewährleisten. Es ist wichtig zu beachten, dass FOC spezifische Vereinbarungen zwischen Käufer und Verkäufer erfordert und die genauen Bedingungen vor Abschluss eines Handelsvertrags festgelegt werden müssen. Es ist ratsam, einen Rechtsbeistand oder eine Fachperson hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen und finanziellen Aspekte angemessen berücksichtigt werden. Insgesamt ist FOC ein wichtiger Begriff, der in verschiedenen Bereichen des Handels und der Investitionen Anwendung findet. Durch die klare Definition und Verwendung dieses Begriffs können potenzielle Missverständnisse vermieden und klare vertragliche Vereinbarungen getroffen werden.öffentlich-rechtliche Körperschaften
"Öffentlich-rechtliche Körperschaften" ist ein Fachbegriff aus dem deutschen Kapitalmarkt, der sich auf bestimmte juristische Personen oder Organisationen bezieht. Diese Körperschaften werden durch öffentliches Recht, insbesondere staatliche Gesetze und Verordnungen, geregelt. Öffentlich-rechtliche...
treibende Kraft
Die "treibende Kraft" ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten oft erwähnt wird und sich auf den Hauptfaktor oder die primäre Ursache hinter einer bestimmten Bewegung oder Entwicklung bezieht. Es...
Polygondarstellung
Polygondarstellung ist ein Begriff aus der Geometrie, der den Prozess beschreibt, polygonale Formen in digitalen oder computergenerierten Umgebungen darzustellen. Es ist eine Technik, die in der computerunterstützten Konstruktion, Visualisierung und...
Beständewagnis
Beständewagnis bezieht sich auf das Konzept des Anlageportfolios, das sich aus verschiedenen Vermögenswerten, wie Aktien, Anleihen, Fonds und anderen Wertpapieren, zusammensetzt. Es ist eine Anlagestrategie, bei der das Hauptaugenmerk auf...
internationale Finanzpolitik
Internationale Finanzpolitik ist ein wesentlicher Bestandteil der globalen Wirtschaftslandschaft und befasst sich mit den politischen Maßnahmen und Strategien, die von einer Regierung ergriffen werden, um das internationale Finanzsystem zu regulieren,...
monetärer Transmissionsprozess
Der monetäre Transmissionsprozess ist ein entscheidendes Konzept für das Verständnis der Interaktion zwischen der Geldpolitik der Zentralbank und der tatsächlichen Wirtschaft. Dieser Prozess beschreibt den Mechanismus, durch den eine Veränderung...
Dienstleistungsbilanz
Die Dienstleistungsbilanz ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Leistung einer Nation und bildet einen Teil der Gesamtbilanz. Sie erfasst den Wert aller Dienstleistungen, die von einem Land an andere...
wahrgenommene Instrumentalität
"Wahrgenommene Instrumentalität" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt häufig Anwendung findet. Dieser Begriff beschreibt das wahrgenommene Ausmaß an instrumenteller Effektivität oder Zweckmäßigkeit eines Finanzinstruments oder einer Anlagestrategie. Mit anderen...
EMRK
EMRK (Europäische Menschenrechtskonvention) ist eine völkerrechtliche Vereinbarung, die den Schutz der grundlegenden Menschenrechte und Grundfreiheiten in Europa gewährleistet. Sie wurde im Jahr 1950 vom Europarat eingeführt und ist eine der...
Gruppenwerbung
Gruppenwerbung ist eine Strategie im Bereich des Marketings und der Werbung, bei der eine Gruppe von Unternehmen oder Organisationen gemeinsam Werbung betreibt, um ihre Botschaft effektiver zu verbreiten und Kosten...