Eulerpool Premium

Europäische Gemeinschaften Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europäische Gemeinschaften für Deutschland.

Reconheça ações subvalorizadas com um olhar

Europäische Gemeinschaften

Europäische Gemeinschaften bezieht sich auf eine frühere Form der politischen und wirtschaftlichen Integration in Europa, die auch als Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) bekannt war.

Die Europäischen Gemeinschaften wurden 1957 durch den Vertrag von Rom gegründet und umfassten drei Institutionen: die Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM), die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) und die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG). Der Hauptzweck der Europäischen Gemeinschaften war es, eine wirtschaftliche Integration zwischen den Mitgliedsstaaten zu erreichen, um den Handel zu erleichtern und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zu fördern. Dies wurde durch Beseitigung von Zöllen, gemeinsame Regulierung und Harmonisierung von Gesetzen und Vorschriften sowie die Schaffung eines gemeinsamen Marktes erreicht. Durch diese Integration wurden auch andere politische Zusammenarbeiten ermöglicht, um einen dauerhaften Frieden in Europa zu gewährleisten. Die Europäische Gemeinschaften spielten eine wichtige Rolle bei der Schaffung einer gemeinsamen Wirtschafts- und Währungsunion in Europa. Der Vertrag von Maastricht im Jahr 1992 führte zur Gründung der Europäischen Union (EU), in der die Europäische Gemeinschaft Teil einer breiteren politischen Struktur wurde. Die EU übernahm auch die Verantwortung für neue Politikbereiche wie Außen- und Sicherheitspolitik. Der Begriff Europäische Gemeinschaften wird heute seltener verwendet, da er größtenteils von der Europäischen Union abgelöst wurde. Dennoch bleibt er ein wichtiger historischer Begriff, der die Entwicklung der Europäischen Union und den Weg zu einer stärkeren wirtschaftlichen und politischen Integration in Europa darstellt.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Kraftfahrtversicherung

Kraftfahrtversicherung ist eine spezielle Form der Versicherung, die den Schutz von Fahrzeugen und deren Besitzern in Deutschland gewährleistet. Sie wird von Versicherungsgesellschaften angeboten, die sich auf Kfz-Versicherungen spezialisiert haben und...

Rohgewinn

Rohgewinn ist ein maßgeblicher Finanzindikator für Unternehmen, der ihre Rentabilität auf Basis der operativen Tätigkeiten widerspiegelt. Dieser Begriff wird häufig in Gewinn- und Verlustrechnungen verwendet, um den Bruttoertrag eines Unternehmens...

Transfergarantie

Transfergarantie ist eine rechtliche Zusicherung, welche die sichere Übertragung von Vermögenswerten, wie Aktien, Anleihen oder anderen Wertpapieren, gewährleistet. Diese Garantie wird oft von zentralen Verwahrstellen oder Finanzinstituten angeboten, um den...

Lenkungszuweisung

Title: Lenkungszuweisung - Definition and Significance in Capital Markets Lenkungszuweisung is a pivotal term in the realm of capital markets, specifically in the context of investments. This term, derived from the...

Notenbankautonomie

Notenbankautonomie ist ein Begriff, der oft in Bezug auf Zentralbanken verwendet wird und steht für die Unabhängigkeit der Zentralbank von staatlichen Einflüssen. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit einer Zentralbank,...

SecurePay-Forum

Das SecurePay-Forum ist eine innovative Plattform, die es Investoren ermöglicht, sich über sichere Zahlungsmethoden in den Kapitalmärkten auszutauschen. Diese spezielle Plattform wurde entwickelt, um den Bedürfnissen von Anlegern gerecht zu...

Verbrauchsforschung

Verbrauchsforschung ist ein Begriff, der zur Beschreibung einer wichtigen Disziplin der Marktforschung im Zusammenhang mit dem Konsumverhalten von Verbrauchern verwendet wird. Sie befasst sich mit der Untersuchung und Analyse der...

Wanderung

Die Wanderung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Anleihen, Verwendung findet. Diese finanzielle Transaktion bezieht sich auf den Austausch eines oder mehrerer festverzinslicher Wertpapiere mit...

Stab-Linienorganisation

Stab-Linienorganisation ist ein Konzept der Unternehmensorganisation, das in vielen Unternehmen und Organisationen in verschiedenen Branchen, einschließlich des Finanzsektors, angewendet wird. Es stellt eine Struktur dar, bei der die Entscheidungsfindung und...

Ausfuhrkosten

Ausfuhrkosten sind die Kosten, die beim Export von Waren oder Dienstleistungen aus einem Land in ein anderes entstehen. Diese Kosten umfassen verschiedene Aufwendungen, die mit dem physischen Transport der Güter,...