Ethereum Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ethereum für Deutschland.

Reconheça ações subvalorizadas com um olhar

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

Ethereum

Ethereum ist eine der führenden Blockchain-Plattformen der Welt mit einer eigenen Kryptowährung namens Ether (ETH).

Die Plattform wurde 2015 von Vitalik Buterin entwickelt und ist eine dezentrale, virtuelle Maschine, die es Entwicklern ermöglicht, verteilte Anwendungen (dApps) zu erstellen und auszuführen. Ethereum ist anders als Bitcoin, das lediglich eine reine digitale Währung ist, auf der Transaktionen basieren. Ethereum ermöglicht es, programmierbare dApps zu erstellen, die auf der Blockchain ausgeführt werden können. Ethereum hat den Vorteil, dass es eine Turing-vollständige Programmiersprache hat, was bedeutet, dass Entwickler komplexere Anwendungen erstellen können als auf anderen Blockchain-Plattformen. Ethereum nutzt eine öffentlich zugängliche Blockchain, die es jedem ermöglicht, Anwendungen zu erstellen und auszuführen, ohne auf eine zentrale Autorität angewiesen zu sein. Es gibt keine zentrale Instanz, die die Blockchain kontrolliert oder Transaktionen durchführt. Stattdessen wird die Integrität der Blockchain von einer großen Anzahl von Knoten aufrechterhalten, die Daten validieren und das Netzwerk durch ihre Rechenleistung schützen. Ethereum ist auch die Basis für die Erstellung von Smart Contracts, die eine automatische Ausführung von Verträgen ermöglichen, ohne dass eine zentrale Autorität benötigt wird. Diese Smart Contracts sind auf der Ethereum-Blockchain und können nicht von außen eingesehen oder geändert werden. Dadurch wird eine höhere Sicherheit und Unveränderlichkeit der Verträge gewährleistet. Ethereum ist eine der am schnellsten wachsenden Blockchain-Plattformen, was durch das große Interesse von Unternehmen, Banken und Regierungen an dieser Technologie untermauert wird. Ethereum gilt als eine der vielversprechendsten Plattformen, die die Zukunft der Technologiepraktiken revolutionieren wird.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Re-Export-Kontrolle

Die Re-Export-Kontrolle bezeichnet einen reglementierten Prozess, der es Staaten ermöglicht, den Export von bestimmten Waren aus ihrem eigenen Hoheitsgebiet zu überwachen und zu kontrollieren. Ziel dieser Kontrolle ist es, sicherzustellen,...

Domestic Bonds

Domestic Bonds sind Schuldverschreibungen, die von inländischen Emittenten ausgegeben werden und auf dem heimischen Kapitalmarkt gehandelt werden. Diese Anleihen dienen der Kapitalbeschaffung für Unternehmen, Regierungen oder andere staatliche Stellen innerhalb...

Chaebol

Chaebol Definition: Eine Chaebol ist ein Konzern, der in Südkorea ansässig ist und von einer einzigen Familie kontrolliert wird. Diese koreanische Bezeichnung (재벌) leitet sich von den Worten "jae" (Unternehmen)...

Ökoschäden

Ökoschäden - Definition im Bereich Kapitalmärkte Der Begriff "Ökoschäden" bezieht sich auf die negativen Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Umwelt und die natürlichen Ressourcen. Er beschreibt die Schäden, die durch menschliches...

üble Nachrede

Definition: "Üble Nachrede" (Defamation): Üble Nachrede ist ein Rechtsbegriff, der sich auf die Veröffentlichung oder Weitergabe unwahrer, diffamierender Äußerungen über eine Person bezieht und damit ihr Ansehen, ihre Ehre oder ihren...

Division

Division – Definition im Bereich der Kapitalmärkte Eine Division bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf die Aufteilung oder Segmentierung eines Unternehmens in eigenständige Geschäftsbereiche, um eine verbesserte Steuerung, Überwachung und...

Vergabeliste

Die Vergabeliste ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapieren. Es handelt sich um eine Liste von Wertpapieren, die von einem Emittenten zum...

Beteiligungsgesellschaft der Gewerkschaften AG (BGAG)

"Beteiligungsgesellschaft der Gewerkschaften AG (BGAG)" ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Art von Unternehmen bezieht, das von Gewerkschaften gegründet und betrieben wird. Diese Aktiengesellschaft spielt eine wichtige Rolle...

Omni-Channel-Management

Omni-Channel-Management bezeichnet eine strategische Herangehensweise im Bereich des Marketing- und Vertriebsmanagements, bei der Unternehmen verschiedene Vertriebskanäle nahtlos miteinander verbinden, um ein nahtloses Einkaufserlebnis für Kunden zu schaffen. Dieses Konzept ermöglicht...

Trattenbuch

Trattenbuch (auch Bekräftigungsverzeichnis genannt) bezieht sich auf ein Dokument, das von einem Unternehmen oder einer Institution geführt wird, um die Eintragungen von Finanzinstrumenten und ihren Inhabern zu verfolgen. Dieses Instrument...