Ergänzungsanteil Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ergänzungsanteil für Deutschland.

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.
Der Begriff "Ergänzungsanteil" bezieht sich auf eine spezifische Art von Anteilen, die in Investmentfonds verwendet werden.
Dabei handelt es sich um eine zusätzliche Tranche von Anteilen, die einem bestehenden Fonds hinzugefügt wird, um zusätzliches Kapital aufzunehmen. Ergänzungsanteile werden in der Regel von Investmentgesellschaften herausgegeben, um den steigenden Bedarf an Fondskapital zu decken und gleichzeitig die Investitionsmöglichkeiten für ihre Anleger zu erweitern. Dies geschieht oft, wenn der Investmentfonds eine hohe Nachfrage nach seinen Anteilen hat und das vorhandene Fondsvolumen nicht ausreicht, um diese Nachfrage zu erfüllen. Ein wichtiges Merkmal von Ergänzungsanteilen ist, dass sie den bestehenden Anteilen eines Fonds in Bezug auf die Anlagestrategie, die Wertentwicklung und die Kostenstruktur entsprechen. Das bedeutet, dass sie dieselben Vermögenswerte halten und die gleichen Gebühren und Ausgaben aufweisen wie die bereits vorhandenen Anteile des Fonds. Dadurch wird sichergestellt, dass sowohl neue als auch bestehende Anleger von den gleichen Vorteilen und Chancen profitieren. Die Ausgabe von Ergänzungsanteilen erfolgt in der Regel durch eine besondere Art von Geschäftsvorgang, der als "Kapitalerhöhung" bezeichnet wird. Bei einer Kapitalerhöhung gibt die Investmentgesellschaft neue Anteile aus und verkauft sie direkt an institutionelle Anleger oder über Vertriebspartner an Privatanleger. Der Erlös aus dem Verkauf der Ergänzungsanteile fließt dann in den Bestand des Fonds und wird entsprechend den Anlagezielen und -strategien des Fonds investiert. Für Anleger bieten Ergänzungsanteile die Möglichkeit, in bestehende Fonds zu investieren, ohne dabei auf neu aufgelegte oder geschlossene Fonds warten zu müssen. Sie können somit von den Erfolgen des Fonds profitieren und gleichzeitig ihre bestehende Anlagestrategie beibehalten. Insgesamt sind Ergänzungsanteile ein wichtiges Instrument für Investmentgesellschaften, um zusätzliches Kapital aufzunehmen und die Anlagechancen für ihre Anleger zu erweitern. Sie bieten Anlegern eine flexible Möglichkeit, in Fonds zu investieren und von den Erfolgen des Fonds zu profitieren, während sie ihre bestehenden Anlagestrategien beibehalten können.Kontraktion
Die Kontraktion, auch bekannt als kontrahierende Phase oder Abschwung, ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Phase wirtschaftlicher Aktivität zu beschreiben, die durch einen Rückgang des...
Mengenanpasserverhalten
"Mengenanpasserverhalten" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der das Verhalten der Anleger beschreibt, wenn sie ihre Investitionen an die geänderten Mengenbedingungen anpassen. Es bezieht sich insbesondere auf den Prozess der...
vinkulieren
"Vinkulieren" ist ein Begriff, der in Bezug auf die Ausgabe von Wertpapieren und die Einschränkung der Übertragbarkeit von Rechten und Pflichten verwendet wird. Dieses Konzept ist besonders relevant in Kapitalmärkten,...
Frühstückskartell
Frühstückskartell - Definition eines verbotenen Verhaltens im Wettbewerbsrecht Ein Frühstückskartell ist eine Form des Verhaltens, die im Bereich des Wettbewerbsrechts als schwerwiegende Verletzung der Wettbewerbsregeln angesehen wird. Das Wort "Frühstückskartell" leitet...
ARIMA(p,d,q)-Prozess
Der ARIMA(p,d,q)-Prozess ist ein statistisches Modell, das zur Vorhersage und Analyse von Zeitreihendaten in den Finanzmärkten eingesetzt wird. ARIMA steht für Autoregressive Integrated Moving Average und ist eine Kombination aus...
Fachdiscounter
Fachdiscounter, ein bedeutender Begriff im deutschen Einzelhandel, bezieht sich auf einen spezialisierten Einzelhändler, der preisgünstige Produkte in großen Mengen anbietet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Supermärkten oder Warenhäusern konzentriert sich ein...
Handwerks-Kontenrahmen
Handwerks-Kontenrahmen ist ein Begriff, der in der Buchhaltung und im Rechnungswesen weit verbreitet ist. Dieser spezifische Kontenrahmen wurde speziell für Handwerksbetriebe entwickelt und ist eine standardisierte Struktur, die die finanziellen...
Solidarfonds-Abfallrückführung
Die Solidarfonds-Abfallrückführung bezieht sich auf einen spezifischen Mechanismus in einigen ausgewählten Finanzinstrumenten, der darauf abzielt, die finanziellen Auswirkungen von Wertverlusten oder Ausfällen von Vermögenswerten zu mindern. Es handelt sich um...
TCP/IP
TCP/IP ist eine Abkürzung für das Transmission Control Protocol/Internet Protocol, ein grundlegendes Kommunikationsprotokoll, das die Grundlage für die Datenübertragung im Internet bildet. Es ermöglicht den effizienten und zuverlässigen Austausch von...
Bestellmuster
Das Bestellmuster ist ein wichtiges Instrument im Bereich des Lagermanagements und beschreibt die Art und Weise, wie Produkte oder Waren nachbestellt werden. Insbesondere in Unternehmen, die im Handel oder in...