Erdgassteuer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erdgassteuer für Deutschland.

Erdgassteuer Definition

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.

Assinatura por 2 € / mês

Erdgassteuer

Die Erdgassteuer bezeichnet eine spezifische Form der Steuer auf den Verbrauch von Erdgas.

Sie wird von Regierungen und Behörden weltweit angewendet, um eine zusätzliche Einnahmequelle zu schaffen und möglicherweise Verhaltensänderungen in Bezug auf den Energieverbrauch zu fördern. Diese Steuer wird in der Regel auf den Verkauf oder die Nutzung von Erdgas erhoben und kann je nach Land und Region unterschiedlich gestaltet sein. Die Erdgassteuer wird oft als spezifische Steuer bezeichnet, da sie auf der Einheit des Produkts basiert, das besteuert wird, und nicht auf dem Wert. Sie kann entweder als fester Betrag pro Einheit des verbrauchten Erdgases oder als Prozentsatz des Verkaufspreises erhoben werden. Die genaue Höhe der Steuer variiert von Land zu Land und kann auch innerhalb eines Landes je nach Verwendungszweck unterschiedlich sein. Die Einnahmen aus der Erdgassteuer können von den Regierungen für verschiedene Zwecke verwendet werden. In einigen Fällen werden sie dazu genutzt, die allgemeinen Einnahmen des Staates zu erhöhen und Haushaltsdefizite zu verringern. In anderen Fällen werden die Einnahmen speziell für umweltfreundliche Initiativen oder zur Förderung erneuerbarer Energien eingesetzt. Die Erdgassteuer kann auch Auswirkungen auf den Verbraucherpreis von Erdgas haben. Wenn die Steuer in Form eines Prozentsatzes des Verkaufspreises erhoben wird, kann dies zu höheren Preisen für den Endverbraucher führen. Diese Preiserhöhungen sollen jedoch den Anreiz bieten, energieeffizientere Alternativen zu Erdgas zu verwenden und den Energieverbrauch insgesamt zu reduzieren. Insgesamt ist die Erdgassteuer ein Instrument, das von Regierungen eingesetzt wird, um den Verbrauch von Erdgas zu besteuern und möglicherweise den Umstieg auf umweltfreundlichere Energiequellen zu fördern. Die genaue Ausgestaltung und Verwendung der Steuer variieren von Land zu Land, während die zugrunde liegende Absicht in der Regel darin besteht, eine nachhaltigere Energiepolitik zu unterstützen. Um mehr über die Erdgassteuer und andere wichtige Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte zu erfahren, besuchen Sie Eulerpool.com, die führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Makrosegmentierung

Makrosegmentierung ist ein hochrelevantes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die strategische Aufteilung von Märkten in verschiedene Segmente auf der Makroebene. Diese Segmentierung hilft Investoren dabei, bestimmte...

United Nations General Assembly (UNGA)

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNGA) ist das höchste Organ der Vereinten Nationen (UN) und besteht aus allen 193 Mitgliedstaaten. Sie tagt einmal im Jahr für eine Hauptversammlung, die üblicherweise...

Ordnungskonformität

Ordnungskonformität ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um die Einhaltung der gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen zu beschreiben, die für bestimmte Aktionen oder Geschäftspraktiken erforderlich sind. Insbesondere betrifft...

positives Interesse

Positives Interesse ist ein Begriff, der oft im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine Situation bezieht, in der ein Investor oder eine Gruppe von Investoren optimistisch und...

Management by Objectives

Management by Objectives (MBO) oder auf Deutsch Management durch Zielvorgaben ist ein weit verbreitetes Konzept im modernen Management, bei dem die Leistung und Effizienz von Organisationen und Mitarbeitern durch die...

Sammelantrag

Definition of "Sammelantrag": Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Sammelantrag" auf ein Verfahren, bei dem mehrere Investoren gemeinsam einen Antrag stellen, um bestimmte Finanzinstrumente zu erwerben oder zu veräußern....

Technologie

Technologie ist ein Sammelbegriff für alle Verfahren, Methoden und Techniken, die zur Erstellung, Nutzung oder Verbesserung von technischen Produkten und Dienstleistungen eingesetzt werden. Es handelt sich um das Wissen und...

Rahmentarifvertrag

Rahmentarifvertrag ist ein Begriff aus dem deutschen Arbeitsrecht, der wörtlich als "Rahmen-Tarifvertrag" übersetzt werden kann. Es handelt sich um eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die grundsätzlichen Arbeitsbedingungen für...

mutative Betriebsgrößenvariation

Mutation ist ein grundlegender Prozess der natürlichen Entwicklung und Veränderung. In ähnlicher Weise bezieht sich die mutative Betriebsgrößenvariation auf eine spezifische Art von Veränderung, die in den Kapitalmärkten auftritt. Diese...

Projektplanung und -kontrolle

Projektplanung und -kontrolle bezeichnet einen systematischen Prozess, der in der Unternehmenswelt weit verbreitet ist, um den Erfolg und die Effizienz von Projekten in den Bereichen Kapitalmärkte sicherzustellen. Dieser Begriff vereint...