Emissionssteuer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Emissionssteuer für Deutschland.

Emissionssteuer Definition

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.

Assinatura por 2 € / mês

Emissionssteuer

Die Emissionssteuer ist eine Art von Umweltsteuer, die auf den Ausstoß von Treibhausgasen durch verschiedene wirtschaftliche Aktivitäten erhoben wird.

Sie ist ein Instrument zur Bekämpfung des Klimawandels und dient dazu, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Der Begriff "Emission" bezieht sich hier auf die Freisetzung von Treibhausgasen wie Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4) und Lachgas (N2O) in die Atmosphäre durch menschliche Aktivitäten wie die Verbrennung fossiler Brennstoffe, industrielle Prozesse und die Abholzung von Wäldern. Diese Emissionen tragen zum anthropogenen Klimawandel bei, der globale Auswirkungen auf das Klimasystem hat. Die Emissionssteuer ist eine finanzielle Belastung, die auf Unternehmen und Branchen erhoben wird, die für einen erheblichen Anteil der Treibhausgasemissionen verantwortlich sind. Sie soll Anreize schaffen, den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern und den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu fördern. Unternehmen können die Emissionssteuer entweder durch den Kauf von Emissionsrechten (auch bekannt als Zertifikate oder Quoten) ausgleichen oder indem sie ihre Emissionen effizienter gestalten. Die Emissionssteuer ist ein wichtiges Werkzeug der Umweltpolitik und wird in vielen Ländern weltweit angewendet, um den Klimawandel anzugehen. Sie trägt zur Finanzierung von Klimaprojekten bei und schafft einen Anreiz für Unternehmen, ihre Geschäftspraktiken anzupassen und auf erneuerbare Energien umzusteigen. Darüber hinaus kann die Einführung einer Emissionssteuer dazu beitragen, die nationale Wirtschaft zu diversifizieren und neue Arbeitsplätze in grünen Sektoren zu schaffen. Insgesamt ist die Emissionssteuer ein wichtiges Instrument, um den Klimawandel zu bekämpfen und die Transformation zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft voranzutreiben. Ihre Wirksamkeit hängt jedoch von der angemessenen Festlegung des Steuersatzes und der korrekten Zuweisung von Emissionsrechten sowie von internationaler Zusammenarbeit und globalen Abkommen ab.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Logistikkostenrechnung

Definition der "Logistikkostenrechnung": Die Logistikkostenrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil des Supply Chain Managements und bezieht sich auf die systematische Erfassung, Analyse und Kontrolle aller Kosten, die mit dem Transport, Lagerhaltung und...

Vollziehungsbeamter

Der Vollziehungsbeamter ist eine Schlüsselperson in der deutschen Rechtsordnung, insbesondere im Bereich der Zwangsvollstreckung. Dieser Fachausdruck bezieht sich auf eine Amtsperson, die von einem Vollstreckungsgericht ernannt wird, um rechtskräftige Urteile...

Kreislauftheorie der Verteilung

Die "Kreislauftheorie der Verteilung" ist ein Konzept in der ökonomischen Theorie, welches die Verteilung von Einkommen und Wohlstand in einer Volkswirtschaft erklärt. Diese Theorie basiert auf dem grundlegenden Gedanken, dass...

Re-Import

Re-Import ist ein Begriff, der sich auf den Import von zuvor exportierten Waren bezieht. Es tritt auf, wenn eine bestimmte Ware von einem Land in ein anderes exportiert wird und...

Bestellrhythmusverfahren

Das Bestellrhythmusverfahren (auch bekannt als Periodisches Bestellverfahren) ist eine Methode zur Bestandsverwaltung von Waren in Unternehmen. Es dient dazu, den optimalen Zeitpunkt für die Auftragsauslösung bei einem bestimmten Bestellrhythmus festzulegen....

Locus of Control

Locus of Control (Kontrollüberzeugung) beschreibt in der Psychologie das Ausmaß, in dem eine Person das Gefühl hat, die Kontrolle über ihr Leben und ihre Handlungen zu besitzen. Im Bereich der...

Pensumlohn

Pensumlohn, auch bekannt als Zeithonorar, ist eine Form der Entgeltabrechnung, die auf der Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden basiert. Im Gegensatz zum akkordbasierten Lohn, bei dem der Arbeitnehmer für eine bestimmte...

Abraum

Abraum ist ein Begriff, der in der Bergbauindustrie weit verbreitet ist und sich auf das ungewollte Gestein oder Material bezieht, das bei der Extraktion von Rohstoffen anfällt. In diesem Kontext...

deutsches Vermögen im Ausland

deutsches Vermögen im Ausland (German Assets Abroad) bezieht sich auf das umfangreiche Portfolio von Vermögenswerten, das von deutschen Anlegern außerhalb des nationalen Hoheitsgebiets erworben wurde. Dieses Vermögen umfasst verschiedene Kategorien...

Interessengruppen

Interessengruppen, auch bekannt als Stakeholder oder Interessenvertreter, sind Gruppen von Akteuren, die ein gemeinsames Interesse an einem bestimmten Unternehmen, einer Branche oder dem breiteren Kapitalmarkt haben. Diese Gruppen können unterschiedliche...