Eulerpool Premium

Elimination Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Elimination für Deutschland.

Reconheça ações subvalorizadas com um olhar

Elimination

Eliminierung Die Eliminierung ist ein wichtiger Prozess bei der Erstellung von Finanzberichten und Jahresabschlüssen, insbesondere in Bezug auf Konzernabschlüsse.

Sie bezieht sich auf die Entfernung oder Neutralisierung von Intercompany-Transaktionen und -Gewinnen, um ein genaues Bild der finanziellen Performance einer Unternehmensgruppe zu vermitteln. Die Eliminierung kann auch in anderen Bereichen der Finanzanalyse angewendet werden, wie beispielsweise bei der Berechnung von Investitionsrenditen oder der Bestimmung des wahren Gewinns eines Unternehmens. Im Kontext von Konzernabschlüssen ist die Eliminierung von Intercompany-Transaktionen von entscheidender Bedeutung, um Doppelzählungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass die finanzielle Performance der Unternehmensgruppe korrekt dargestellt wird. Intercompany-Transaktionen sind Transaktionen, die innerhalb der Unternehmensgruppe zwischen ihren Mitgliedern stattfinden, wie beispielsweise Verkäufe von Waren oder Dienstleistungen. Diese Transaktionen können zu nicht realisierten Gewinnen oder Verlusten führen, die nicht in den endgültigen Konzernergebnissen enthalten sein sollten. Ein Beispiel für die Eliminierung von Intercompany-Transaktionen ist der Verkauf von Waren von einem Tochterunternehmen an ein anderes Tochterunternehmen innerhalb der Unternehmensgruppe. In den Einzelabschlüssen dieser Unternehmen wären Umsätze und Gewinne aus diesem Verkauf erfasst, was jedoch zu einer Doppelzählung führen würde, wenn diese Beträge nicht eliminiert werden. Durch die Eliminierung wird der Verkauf von Waren zwischen den Unternehmen neutralisiert und die Umsätze sowie Gewinne aus der Berechnung der Konzernergebnisse ausgeschlossen. Die Eliminierung kann auch bei der Berechnung von Investitionsrenditen angewendet werden. Wenn ein Unternehmen Beteiligungen an anderen Unternehmen hält, kann dies zu Interessen- und Dividendeneinnahmen führen. Diese Einnahmen könnten jedoch Verzerrungen bei der Analyse der finanziellen Performance eines Unternehmens verursachen, da sie nicht aus den Kerngeschäftstätigkeiten stammen. Durch die Eliminierung dieser Beträge aus den Finanzanalysen kann eine genauere Bewertung der tatsächlichen Leistung des Unternehmens ermöglicht werden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Eliminierung eine anspruchsvolle Aufgabe ist, die das Verständnis der unterschiedlichen rechtlichen, steuerlichen und bilanziellen Rahmenbedingungen erfordert. Die Anwendung der Eliminierung erfordert auch die Verwendung von spezifischen Konten und Buchungseinträgen, die sicherstellen, dass die eliminierten Beträge ordnungsgemäß erfasst werden. Insgesamt ist die Eliminierung ein unverzichtbarer Prozess bei der Erstellung von genauen und aussagekräftigen Finanzberichten. Durch die Entfernung von Intercompany-Transaktionen und -Gewinnen ermöglicht die Eliminierung eine objektive Bewertung der finanziellen Performance eines Unternehmens und seiner Tochtergesellschaften. Es ist wichtig, dass Unternehmen eine solide Kenntnis der Eliminierungsmethoden haben, um sicherzustellen, dass ihre Berichte den geltenden Rechnungslegungsstandards entsprechen und Investoren ein vollständiges und genaues Bild ihrer finanziellen Situation bieten.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Wechselgeschäft

Wechselgeschäft bezieht sich auf den Austausch von Vermögenswerten, insbesondere von Wechseln, im Rahmen des Handels- oder Geschäftsverkehrs. In diesem Kontext umfasst das Wechselgeschäft den Kauf, Verkauf oder die Hinterlegung von...

Besitzsteuern

Besitzsteuern sind direkte Steuern, die auf den Besitz von Vermögenswerten wie Immobilien, Wertpapieren oder anderen Sachwerten erhoben werden. Sie basieren auf der Annahme, dass der Besitz von Vermögenswerten eine potenzielle...

Butterfahrten

Butterfahrten - Definition und Erklärung für Investoren in Kapitalmärkten Butterfahrten ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanz- und Investitionsbereichen verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Aktien- und Geldmärkte. Es handelt sich...

Kauf zur Probe

Title: Kauf zur Probe - Eine Einführung in Deutschlands Finanzmärkte Introduction: Als einer der führenden Anbieter von erstklassigen Informationen und umfassendem Kapitalmarkt-Know-how präsentiert Eulerpool.com mit Stolz das umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren in...

NÖS

NÖS (Netto-Öffnungsstrategie) ist eine investmentstrategische Methode, die den Schwerpunkt auf die Ausbeutung von Markteröffnungen legt. Diese Strategie basiert auf der Analyse der Preis- und Volumenbewegungen, die während der ersten Handelsstunden...

Solvency I

Solvency I, auch als Solvabilität I bekannt, ist eine bedeutende europäische Versicherungsrichtlinie, die erstmals im Jahr 2002 eingeführt wurde. Sie legt ein harmonisiertes Regelwerk für die Kapitalanforderungen von Versicherungsunternehmen in...

Fertigungsstufe

Definition der Fertigungsstufe: Die Fertigungsstufe ist ein Begriff, der in der industriellen Produktion und im Bereich des Supply Chain Management verwendet wird. Sie bezieht sich auf einen bestimmten Schritt oder eine...

Konzentrationsprinzip

Das Konzentrationsprinzip ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das auf die Verteilung von Investitionen und Risiken abzielt. Es bezieht sich auf die Strategie, Kapital auf eine begrenzte Anzahl von Wertpapieren...

wertorientierte Steuerung

"Wertorientierte Steuerung" ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Strategie zur Steuerung von Unternehmenswerten bezieht. In der Finanzwelt verfolgt eine wertorientierte Steuerung das Ziel, den finanziellen Erfolg eines Unternehmens...

Existenzgründungsförderung

Existenzgründungsförderung ist ein Begriff, der sich auf staatliche Programme und Unterstützungsmaßnahmen bezieht, die die Gründung und Entwicklung neuer Unternehmen fördern. In Deutschland liegt ein besonderer Fokus auf der Förderung von...