Edgeworth-(Bertrand-)Modell Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Edgeworth-(Bertrand-)Modell für Deutschland.
![Edgeworth-(Bertrand-)Modell Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Reconheça ações subavaliadas com um olhar.
Assinatura por 2 € / mês Der Edgeworth-(Bertrand-)Modell, benannt nach dem legendären Ökonomen Francis Ysidro Edgeworth und Joseph Bertrand, ist ein ökonomisches Modell, das in der Spieltheorie und Industrieökonomik verwendet wird, um die Konkurrenz in Oligopolmärkten zu analysieren.
Dieses Modell ist besonders relevant für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere des Aktienmarktes. Das Edgeworth-(Bertrand-)Modell basiert auf der Annahme, dass Unternehmen in einem Oligopolmarkt den Preis ihrer Produkte unabhängig voneinander festlegen und dabei versuchen, ihre Konkurrenten zu übertreffen. Anders als im klassischen Cournot-Modell, in dem Unternehmen ihre Produktion unabhängig voneinander festlegen, konzentriert sich das Edgeworth-(Bertrand-)Modell auf die Preisentscheidungen der Unternehmen. In diesem Modell gehen wir davon aus, dass die Unternehmen in einem Oligopolmarkt homogene Produkte anbieten und sich bewusst sind, dass die Verbraucher dazu neigen, Produkte mit niedrigeren Preisen zu kaufen. Jedes Unternehmen wählt einen Preis für sein Produkt aus und das Unternehmen mit dem niedrigsten Preis erzielt den größten Marktanteil. Die Analyse des Edgeworth-(Bertrand-)Modells ermöglicht es Investoren, das Verhalten von Unternehmen auf dem Aktienmarkt besser zu verstehen. Wenn ein Unternehmen in der Lage ist, seinen Konkurrenten einen niedrigeren Preis anzubieten, kann es einen größeren Marktanteil gewinnen. Dies kann zu höheren Umsätzen und Gewinnen führen, was sich positiv auf den Aktienkurs des Unternehmens auswirken kann. Es ist wichtig zu beachten, dass das Edgeworth-(Bertrand-)Modell seine Grenzen hat und in der Realität nicht alle Faktoren berücksichtigen kann, die die Preisgestaltung in Oligopolmärkten beeinflussen. Es ist daher ratsam, zusätzliche Informationen und Analysen zu verwenden, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Insgesamt liefert das Edgeworth-(Bertrand-)Modell Investoren wertvolle Einblicke in das Wettbewerbsverhalten von Unternehmen auf dem Aktienmarkt. Durch die Anwendung dieses Modells können Investoren die Preisstrategien der Unternehmen besser verstehen und potenzielle Gewinnchancen identifizieren.Arbeitssicherstellungsgesetz
Arbeitssicherstellungsgesetz: Definition und Bedeutung Das Arbeitssicherstellungsgesetz ist ein bedeutendes Gesetz in Deutschland, das die Sicherstellung der Arbeitnehmerrechte und -sicherheit in verschiedenen Branchen und Sektoren regelt. Es ist eine wichtige rechtliche Grundlage,...
Lohnpfändung
"Lohnpfändung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Zwangsvollstreckung von Löhnen bezieht. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem ein Gläubiger das Recht erhält, den Verdienst eines Schuldners...
optimale Lösung
Title: Optimale Lösung in den Kapitalmärkten: Ein Umfassender Einblick für Investoren Definition der "Optimalen Lösung": Die "optimale Lösung" ist ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten, der Investoren dabei unterstützt, ihre Anlagestrategien zu...
Trend
Trend - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Ein Trend beschreibt eine langfristige Bewegung in der Kursentwicklung einer Anlageklasse, einer Aktie oder eines anderen Finanzinstruments. Es handelt sich um eine...
hierarchische Informationsdarbietung
Hierarchische Informationsdarbietung bezeichnet die strukturierte Organisation und Darstellung von Informationen in einer vertikalen Rangfolge. Bei diesem Konzept werden Informationen gemäß ihrer Relevanz und Priorität in einer hierarchischen Struktur angeordnet und...
Girovertrag
Ein Girovertrag ist ein rechtlicher Vertrag zwischen einem Kunden und einer Bank oder einem Finanzinstitut, der die Bedingungen und Modalitäten für ein Girokonto festlegt. Ein Girokonto ist ein Bankkonto, das...
Bewertungsstützpunkte
Bewertungsstützpunkte sind ein wesentlicher Bestandteil der Finanzanalyse und -bewertung von Vermögenswerten, insbesondere in den Kapitalmärkten. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf bestimmte Kriterien und Informationen, die zur Bestimmung des Wertes einer...
Supplementinvestition
Term: Supplementinvestition Definition: Die Supplementinvestition bezieht sich auf eine zusätzliche Investition, die von einem Investor getätigt wird, um ein bereits bestehendes Portfolio von Finanzanlagen zu erweitern oder zu verbessern. Dabei handelt es...
Bürokratie
Bürokratie ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um den komplexen, regelgebundenen und administrativen Charakter von Behörden und Regierungsorganisationen zu beschreiben. Das Wort selbst setzt sich aus...
Personal Computer (PC)
Persönlicher Computer (PC) Ein persönlicher Computer (PC) ist ein elektronisches Gerät, das für den persönlichen Gebrauch entwickelt wurde und es Benutzern ermöglicht, verschiedene Aufgaben auszuführen, darunter Datenverarbeitung, Kommunikation, Multimedia und Anwendungssoftware....