Eulerpool Premium

Deutsches Lebensmittelbuch Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutsches Lebensmittelbuch für Deutschland.

Deutsches Lebensmittelbuch Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Deutsches Lebensmittelbuch

Das Deutsches Lebensmittelbuch, auch bekannt als DLM, ist ein einzigartiges und umfassendes Regelwerk, das in Deutschland die Standards für Lebensmittel festlegt.

Es wurde erstmals im Jahr 1897 veröffentlicht und hat seitdem zahlreiche Aktualisierungen und Ergänzungen erfahren, um den sich stetig ändernden Anforderungen an die Lebensmittelindustrie gerecht zu werden. Das DLM deckt eine breite Palette von Lebensmittelkategorien ab, einschließlich Fleisch und Fleischerzeugnisse, Milch und Milchprodukte, Getreide und Backwaren, Obst und Gemüse sowie Süßwaren. Es legt detaillierte Richtlinien für die Zusammensetzung, Herstellung, Verarbeitung, Aufbewahrung und Kennzeichnung von Lebensmitteln fest. Dieses Regelwerk dient als Leitfaden für Hersteller, Verarbeiter und Händler, um sicherzustellen, dass ihre Produkte den Verbrauchern qualitativ hochwertig, sicher und gesundheitsfördernd zur Verfügung gestellt werden. Die Standards, die im DLM festgelegt sind, sind verbindlich und haben rechtliche Auswirkungen. Daher müssen Unternehmen sicherstellen, dass ihre Lebensmittelprodukte den Anforderungen des DLM entsprechen, um auf dem deutschen Markt zugelassen zu werden. Das DLM wird von verschiedenen Expertengremien entwickelt und aktualisiert, darunter das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, das Bundesministerium für Gesundheit und die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie. Diese Organisationen arbeiten eng zusammen, um sicherzustellen, dass das Regelwerk aktuell bleibt und den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen entspricht. Für Investoren in den Kapitalmärkten ist das Verständnis des DLM von großer Bedeutung, da es Auswirkungen auf Unternehmen in der Lebensmittelindustrie haben kann. Ein Unternehmen, das das DLM nicht einhält, kann mit rechtlichen Konsequenzen, Reputationsschäden und finanziellen Verlusten konfrontiert sein. Daher sollten Investoren bei der Beurteilung von Lebensmittelunternehmen auch das DLM im Auge behalten, um Risiken besser einschätzen zu können. Mit seiner umfassenden und detaillierten Aufbereitung bietet das Deutsches Lebensmittelbuch eine unverzichtbare Ressource für alle, die in der Lebensmittelindustrie tätig sind oder in diese investieren möchten. Es bietet Klarheit, Vergleichbarkeit und Transparenz und trägt zur Sicherstellung von Qualität und Sicherheit in der Nahrungsmittelversorgungskette bei.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Vertragsbruch

Vertragsbruch ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Verletzung einer vertraglichen Vereinbarung bezieht. Im Bereich der Kapitalmärkte handelt es sich um eine ernsthafte Verfehlung, bei der eine der Vertragsparteien...

Geldwertstabilität

"Geldwertstabilität" ist ein Begriff, der in den Bereichen Finanzmärkte und Wirtschaft von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Währungssystems, den Wert seines Geldes im Laufe der...

Stabilisierungspolitik in makroökonomischen Totalmodellen geschlossener Volkswirtschaften

Die Stabilisierungspolitik in makroökonomischen Totalmodellen geschlossener Volkswirtschaften ist ein Konzept, das sich mit der Anwendung von wirtschaftspolitischen Maßnahmen befasst, um die Stabilität und das Gleichgewicht in einer nationalen Volkswirtschaft aufrechtzuerhalten....

Wanderungsvolumen

Das Wanderungsvolumen bezieht sich auf das Gesamtvolumen der Kapitalbewegungen, die von einem bestimmten Anlageprodukt zu einem anderen fließen. In einfacheren Worten ausgedrückt, spiegelt es das Ausmaß wider, in dem Investoren...

Handelsklauseln

Handelsklauseln sind spezifische Vertragsbedingungen, die in Geschäftsvereinbarungen zwischen Parteien im Handelsumfeld verwendet werden. Diese Klauseln, auch bekannt als Geschäftsbedingungen oder allgemeine Handelsbedingungen, dienen dazu, die Rechte und Pflichten der beteiligten...

Grenznutzentheorem

Das Grenznutzentheorem ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das den Zusammenhang zwischen dem Nutzen einer zusätzlichen Einheit eines Gutes und seiner verfügbaren Menge beschreibt. Es wurde erstmals vom österreichischen Ökonomen...

Import

Der Begriff "Import" beschreibt den Prozess, bei dem Unternehmen Güter oder Dienstleistungen aus dem Ausland beziehen. Dabei handelt es sich um eine der wichtigsten Tätigkeiten auf den globalen Kapitalmärkten und...

Lead-Generierung

Die Lead-Generierung, auch als Kundenakquise oder Lead-Akquise bezeichnet, ist ein entscheidender Prozess im Rahmen der Kapitalmarktinvestitionen. Dieser Begriff bezieht sich auf die gezielte Generierung von potenziellen Investoren, die Interesse an...

Sondereinzelkosten des Vertriebs

"Sondereinzelkosten des Vertriebs" ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen, der im Finanzbereich von großer Bedeutung ist. Es handelt sich um spezifische Einzelkosten, die im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Gütern...

Forest Stewardship Council

Das Forest Stewardship Council (FSC) ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation, die weltweit führende Standards für verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung entwickelt und zertifiziert. Es wurde 1993 gegründet und ist seitdem zu einer anerkannten...