Delivered at Terminal Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Delivered at Terminal für Deutschland.
"Delivered at Terminal" (DAT) ist ein international anerkannter Begriff, der im Rahmen von Handelsverträgen verwendet wird, um die Verpflichtung des Verkäufers hinsichtlich der Lieferung von Waren an einen bestimmten Terminal oder einen anderen vereinbarten Bestimmungsort zu beschreiben.
Bei einer DAT-Lieferung ist es die Verantwortung des Verkäufers, die Waren zu verladen, ihre Transportkosten zu tragen und alle Exportformalitäten zu erledigen, bis sie am vereinbarten Terminal ankommen. Im Rahmen eines DAT-Handels können verschiedene Terminals genutzt werden, wie beispielsweise ein Hafen, ein Flughafen, ein Bahnhof oder ein anderer Verladepunkt, der für den Transport- und Logistikprozess geeignet ist. Der Verkäufer trägt die Verantwortung dafür, dass die Waren ordnungsgemäß am vereinbarten Terminal ankommen und dem Käufer zur Verfügung gestellt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass "Delivered at Terminal" kein Begriff ist, der den Transport der Waren bis zum tatsächlichen Bestimmungsort abdeckt. Nach Ankunft der Waren am Terminal übernimmt der Käufer die Verantwortung für den weiteren Transport von dort aus. Der Käufer trägt die Kosten und das Risiko des Transports vom Terminal zum endgültigen Ziel gemäß den Vereinbarungen im Handelsvertrag. Der Begriff "Delivered at Terminal" wird häufig in internationalen Handelsgeschäften verwendet, insbesondere wenn es um den Transport von Waren über verschiedene Ländergrenzen hinweg geht. Er bietet Klarheit und Sicherheit für sowohl den Verkäufer als auch den Käufer, da ihre Verantwortlichkeiten und Pflichten klar definiert sind. Bei Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, ist unser umfangreiches Glossar darauf ausgerichtet, Investoren in den Kapitalmärkten umfassende und präzise Informationen zu liefern. Unser Ziel ist es, eine verlässliche Quelle für Wissensmanagement und Terminologien zu sein, die sich an erfahrene Anleger sowie an Neueinsteiger in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen richtet.Kreisdiagramm
Kreisdiagramm – Definition und Bedeutung Ein Kreisdiagramm ist eine grafische Darstellung, die häufig in der Finanzwelt verwendet wird, um komplexe Daten auf eine einfache und visuell ansprechende Art und Weise darzustellen....
monetaristische Geldnachfragetheorie
Die monetaristische Geldnachfragetheorie ist ein grundlegendes Konzept der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Beziehung zwischen der Nachfrage nach Geld und den wirtschaftlichen Aktivitäten befasst. Sie wurde in den 1950er Jahren...
Politikverflechtung
Politikverflechtung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Verwendung findet, um die Verbindungen und Interaktionen zwischen politischen Institutionen und dem Kapitalmarkt zu beschreiben. Das Konzept der Politikverflechtung ist von entscheidender...
erkennen
Definition: "erkennen" "Erkennen" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Fähigkeit bezieht, Muster, Trends und potenzielle Marktbewegungen zu identifizieren und zu verstehen. Dieser Begriff ist von entscheidender Bedeutung...
Doppelleser
"Doppelleser" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezielle Art von Leser bezieht, die innerhalb dieses Sektors tätig sind. Ein "Doppelleser" ist ein Investor oder...
Shortfallrisiko
Das Shortfallrisiko ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um den potenziellen Verlust zu beschreiben, der entstehen kann, wenn ein Finanzinstrument, wie eine Aktie, Anleihe, ein Kredit...
Wirtschaftsprüfer (WP)
Ein Wirtschaftsprüfer (WP) ist ein hochqualifizierter Fachmann, der für die Prüfung und Überwachung der Geschäfts- und Finanzberichte von Unternehmen verantwortlich ist. Der Beruf des Wirtschaftsprüfers erfordert eine umfangreiche Ausbildung und...
Windows
Windows (Fenster) sind ein wesentliches Element der Benutzeroberfläche eines Computersystems oder einer Softwareplattform. In der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens bezieht sich der Begriff "Windows" jedoch auf ein spezifisches...
Sortensequenzenplanung
Die Sortensequenzenplanung ist ein wesentlicher Bestandteil des Portfolio-Managements, insbesondere im Bereich der Aktienanlagen. Sie bezieht sich auf eine systematische Vorgehensweise bei der Auswahl und Reihenfolge von Wertpapieren in einem Anlageportfolio,...
Zentraler Kapitalmarktausschuss (ZKMA)
Der Zentraler Kapitalmarktausschuss (ZKMA) ist ein wichtiger Ausschuss in Deutschland, der die Regulierung und Überwachung der Kapitalmärkte im Land übernimmt. Als Teil der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) spielt der ZKMA...

